WR162 – Der Kölner Dom: Vom Grundstein bis zum Baustopp
Heute starten wir mit unserer traditionellen Serie zum Jahresende und wir haben uns für dieses Jahr ein Bauprojekt der Superlative ausgesucht: Den Kölner Dom. Warum wurde er überhaupt gebaut, was sind Merkmale der Gotik, wer war Meister Gerhard und warum wissen wir so wenig über ihn? Heute beleuchten wir wie der Bau des Doms losging und nach fast 300 Jahren erstmal zum Erliegen kam, obwohl der Dom alles andere als fertiggestellt war…
——-
Ihr könnt uns hier unterstützen:
SPOTIFY (https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe)
STEADY (https://steadyhq.com/de/wissensreisende)
——-
Die Wissensreisenden sind:
Jan Bröhl
Cris Frickenschmidt
——-
00:00:00,160 –> 00:00:03,280
Wann die Kölner beschlossen,
eine neue Kirche zu bauen, warum
2
00:00:03,280 –> 00:00:06,680
sie sich für einen französischen
Baustil entschieden und wann der
3
00:00:06,680 –> 00:00:09,920
Bau dann ins Stocken geriet, all
das und mehr erfahrt ihr heute
4
00:00:09,920 –> 00:00:13,440
bei Wissensreisende, dem Podcast
für erbauliche Ereignisse aus
5
00:00:13,440 –> 00:00:32,600
der Vergangenheit.
Hallo und herzlich Willkommen zu
6
00:00:32,600 –> 00:00:34,480
einer neuen Folge
wissensreisende.
7
00:00:34,680 –> 00:00:37,760
Es ist Freitag und wir sitzen
wieder hier am Tisch.
8
00:00:37,760 –> 00:00:40,640
In unserem kleinen Podcast
Studio und wir freuen uns
9
00:00:40,640 –> 00:00:42,960
darauf, mit euch eine neue Folge
zu feiern.
10
00:00:43,680 –> 00:00:45,600
Mit mir am Tisch sitzt der Jan.
Hallo.
11
00:00:45,600 –> 00:00:49,360
Ihr Lieben und ich bin der Chris
und in dieser Woche?
12
00:00:49,680 –> 00:00:53,120
Ist mal wieder einiges anders.
Zum einen sind wir am Anfang
13
00:00:53,120 –> 00:00:56,000
einer kleinen Miniserie, ihr
wisst ja, wenn das Jahr zu Ende
14
00:00:56,000 –> 00:00:58,960
geht und inzwischen auch, bevor
wir in die Sommerpause gehen,
15
00:00:59,440 –> 00:01:03,080
gibt es immer eine kleine Serie
und die letzte für dieses Jahr
16
00:01:03,080 –> 00:01:07,080
startet heute aber bevor wir
dann in die Serie einsteigen ist
17
00:01:07,080 –> 00:01:09,040
dann noch so ein bisschen was,
was wir eigentlich uns dieses
18
00:01:09,040 –> 00:01:11,880
Jahr fest vorgenommen haben und
bis jetzt noch nicht umgesetzt
19
00:01:11,880 –> 00:01:15,480
haben, quasi unsere guten
Vorsätze für 2024 und die
20
00:01:15,480 –> 00:01:16,960
sollten wir langsam wirklich
mal.
21
00:01:17,360 –> 00:01:20,320
So in die Tat umsetzen.
Viel Zeit ist nicht mehr übrig.
22
00:01:20,720 –> 00:01:22,720
Richtig, denn wir hatten ja
gesagt, dass wir uns eigentlich
23
00:01:22,720 –> 00:01:26,000
auch so ein bisschen mit uns,
mit euch beschäftigen sollten,
24
00:01:26,000 –> 00:01:29,360
bevor wir einsteigen und uns ist
was aufgefallen.
25
00:01:29,360 –> 00:01:32,600
Wir haben ja diese Woche
tatsächlich den Schritt gewagt
26
00:01:32,600 –> 00:01:35,240
und unseren Premium Kanal
begonnen, sprich es gibt jetzt
27
00:01:35,240 –> 00:01:38,280
die Möglichkeit ganz real, dass
ihr uns unterstützen könnt, das
28
00:01:38,280 –> 00:01:41,120
haben wir bei Spotify gestartet
und dabei haben wir uns Spotify
29
00:01:41,120 –> 00:01:42,720
das erste Mal so richtig
angeguckt.
30
00:01:43,120 –> 00:01:45,840
Und dabei festgestellt, dass wir
n ganzes Jahr lang tolle
31
00:01:45,840 –> 00:01:48,560
Kommentare bekommen haben.
Nur wir haben Sie einfach nicht
32
00:01:48,560 –> 00:01:51,160
gelesen, wir haben sie nicht
gefunden, wir haben es nicht
33
00:01:51,160 –> 00:01:54,680
gesehen und und noch viel
schlimmer, wir haben Sie nicht
34
00:01:54,680 –> 00:01:58,000
gesehen, nicht gelesen, nicht
gefunden und genau deswegen auch
35
00:01:58,000 –> 00:01:59,840
nicht veröffentlicht.
Das heißt auch niemand anders
36
00:01:59,840 –> 00:02:01,840
hat sie gesehen, das kommt ja
auch noch dazu.
37
00:02:01,840 –> 00:02:05,680
Stimmt du hast vollkommen recht.
Eigentlich haben wir alles
38
00:02:05,680 –> 00:02:09,440
falsch gemacht mit den Spotify
Kommentaren, was man so falsch
39
00:02:09,440 –> 00:02:11,200
machen konnte.
Also wir haben so wirklich jeden
40
00:02:11,200 –> 00:02:14,240
Haken an die Liste gesetzt, what
not to do, die haben wir auf
41
00:02:14,240 –> 00:02:16,040
einmal von oben nach unten
durchgearbeitet.
42
00:02:16,160 –> 00:02:19,120
Richtig.
Und ja, wir werden sie noch
43
00:02:19,120 –> 00:02:21,400
durcharbeiten, das haben wir uns
fest vorgenommen, und zwar in
44
00:02:21,400 –> 00:02:24,320
den nächsten Tagen.
Werdet ihr eine kleine
45
00:02:24,320 –> 00:02:26,240
Sonderfolge haben, wo wir uns
mal mit den Kommentaren
46
00:02:26,240 –> 00:02:27,800
beschäftigen, auch so ein
bisschen aufs nächste Jahr
47
00:02:27,800 –> 00:02:30,680
gucken dann.
Und die wird es dann tatsächlich
48
00:02:30,680 –> 00:02:33,960
bei Spotify und bei youtube auch
im Videoformat geben und auf
49
00:02:33,960 –> 00:02:35,960
allen anderen Plattformen
entsprechend einfach nur als
50
00:02:35,960 –> 00:02:38,640
Audio.
Eine Sache möchte ich aber
51
00:02:38,640 –> 00:02:40,400
gleich direkt rausnehmen, ich
habe ja schon gesagt, ihr könnt
52
00:02:40,400 –> 00:02:43,000
uns jetzt unterstützen und ihr
könnt bei Spotify zu unserem
53
00:02:43,000 –> 00:02:47,880
Premium Kanal letztendlich auch
abonnieren und sofort gab es
54
00:02:47,880 –> 00:02:50,280
dann quasi noch an dem Abend, an
dem wir das veröffentlicht
55
00:02:50,280 –> 00:02:53,440
haben, den ersten Kommentar, der
uns auf etwas gebracht hat, das
56
00:02:53,440 –> 00:02:56,320
echt unschön ist und dass wir
genau gerade vermeiden wollten.
57
00:02:56,960 –> 00:03:00,040
Das ist nämlich hier in dem
Kommentar von Zerbst, der bei
58
00:03:00,040 –> 00:03:02,720
uns auf den Tisch gekommen ist,
dann sehr schnell rausgekommen.
59
00:03:02,800 –> 00:03:06,000
Der schreibt nämlich Hm, hm
gibt’s eine andere Möglichkeit
60
00:03:06,000 –> 00:03:09,440
als Kreditkarte, paypal hätte
ich und fände ich okay ich weiß
61
00:03:09,440 –> 00:03:12,600
für euch jung ist alles so easy,
danke wir fühlen uns eigentlich
62
00:03:12,600 –> 00:03:15,440
gar nicht mehr so jung, aber
alles gut, bitte denkt an uns
63
00:03:15,440 –> 00:03:17,360
Senioren die euch gerne
unterstützen würden.
64
00:03:17,800 –> 00:03:20,400
Man muss nicht immer nur über
Senioren meckern und ich finde,
65
00:03:20,400 –> 00:03:21,760
das haben wir eigentlich noch
nie, oder?
66
00:03:22,320 –> 00:03:24,960
Also das tun wir auch nicht.
Nein, also wir schätzen euch und
67
00:03:24,960 –> 00:03:28,960
wir achten euch und wir meckern
nicht über euch, ja und die
68
00:03:28,960 –> 00:03:31,120
Person schreibt da schon weiter
ein Patsche Händchen wäscht das
69
00:03:31,120 –> 00:03:34,800
andere, lasst uns doch bitte
eine Chance und ja natürlich.
70
00:03:35,840 –> 00:03:38,560
Ja, man muss dazu eigene Sache
sagen, und das ist wirklich
71
00:03:38,560 –> 00:03:41,320
etwas blöd.
Wir haben uns vorher bei Spotify
72
00:03:41,320 –> 00:03:44,360
einfach angeschaut, Mensch, wenn
ich bei Spotify selber einen
73
00:03:44,360 –> 00:03:47,600
Premium Account abschließe.
Wie kann ich den denn bezahlen?
74
00:03:47,760 –> 00:03:50,680
Genau, weil wir nicht exakt das
vermeiden wollten, dass du nur
75
00:03:50,720 –> 00:03:52,560
auf eine Zahlungsmethode
festgenagelt bist.
76
00:03:52,560 –> 00:03:56,480
Und was haben wir gesehen?
Mensch super, es gibt paypal.
77
00:03:56,480 –> 00:03:59,640
Es gibt glaube ich 8 oder 10
verschiedene Zahlungswege, wo
78
00:03:59,640 –> 00:04:01,840
eigentlich so alles drin ist,
was man so kennt, also haben wir
79
00:04:01,840 –> 00:04:06,800
uns gesagt, Daumen hoch, hier
machen wir das ja und nach dem
80
00:04:06,800 –> 00:04:09,280
Kommentar haben wir dann
festgestellt, oha wenn ich das
81
00:04:09,280 –> 00:04:12,720
dann versuche abzuschließen
diesen Premium Content über
82
00:04:12,720 –> 00:04:15,320
Spotify.
Dann geht das tatsächlich nur
83
00:04:15,320 –> 00:04:21,440
per Kreditkarte, aber Chris hat
sich extrem dahinter geklemmt
84
00:04:21,440 –> 00:04:24,000
und hat sich glaube ich die
Finger wund getippt und alles
85
00:04:24,000 –> 00:04:26,880
Mögliche getan.
Und jetzt sag mal, was du dafür
86
00:04:26,880 –> 00:04:28,640
dann jetzt auch noch an den
Start gebracht hast.
87
00:04:28,640 –> 00:04:32,200
Richtig, ihr konntest es nämlich
auch bei Steady unterstützen und
88
00:04:32,200 –> 00:04:34,560
bei Steady habt ihr die
Möglichkeit, eben auch ohne
89
00:04:34,560 –> 00:04:36,600
Kreditkarte Unterstützer zu
werden und dort kriegt ihr
90
00:04:36,600 –> 00:04:38,720
selbstverständlich auch
dieselben Vorteile wie alle
91
00:04:38,720 –> 00:04:40,640
anderen.
Das sind halt zum einen
92
00:04:40,720 –> 00:04:43,640
Sonderfolgen. 2 Stück sind schon
online, mehr werden definitiv
93
00:04:43,640 –> 00:04:47,720
folgen und zum anderen laden wir
euch auch gerne ein auf unseren
94
00:04:47,720 –> 00:04:50,600
Discord Server um mit uns zu
chatten und da fällt mir gleich
95
00:04:50,600 –> 00:04:54,080
das nächste ein, denn uns ist
aufgefallen, dass wir zum Teil
96
00:04:54,080 –> 00:04:57,600
keine Daten bekommen haben bei
Spotify über die Abonnenten.
97
00:04:58,320 –> 00:05:01,640
Das Ganze sieht so aus wenn ihr.
Wenn ihr euch anmeldet, nicht
98
00:05:01,640 –> 00:05:03,960
den kleinen Haken setzt, dass
ihr eine E Mail von uns bekommen
99
00:05:03,960 –> 00:05:06,680
möchtet, dann haben wir eure E
Mail Adresse nicht und damit
100
00:05:06,680 –> 00:05:08,800
können wir euch entsprechend
auch nicht auf den Discord
101
00:05:08,800 –> 00:05:11,600
Server einladen, um mit uns zu
chatten und dementsprechend
102
00:05:11,840 –> 00:05:14,400
bitte, wenn ihr.
Zugang zum Discord Server auch
103
00:05:14,400 –> 00:05:17,040
haben möchtet oder generell auch
mal ein paar Infos von uns haben
104
00:05:17,040 –> 00:05:19,560
möchtet, wir schicken euch keine
regelmäßigen E Mails.
105
00:05:19,560 –> 00:05:21,560
Wir schicken euch keine
Angebote, wir noch mehr Geld
106
00:05:21,560 –> 00:05:24,960
ausgeben können, sondern es geht
einfach nur darum, dass wenn wir
107
00:05:24,960 –> 00:05:27,120
was ich vielleicht mal ein neues
Goodie für euch ausgedacht haben
108
00:05:27,120 –> 00:05:28,880
oder ähnliches, dass wir euch
das schicken können, aber vor
109
00:05:28,880 –> 00:05:31,760
allen Dingen auch, dass wir euch
an diese e Mail Adresse eine
110
00:05:31,760 –> 00:05:34,000
individuelle Einladung zu
Discord schicken können.
111
00:05:34,880 –> 00:05:37,040
Ja, damit haben wir glaube ich
so.
112
00:05:37,440 –> 00:05:40,240
Das, was wir alles vor der Folge
sagen wollten, abgearbeitet,
113
00:05:40,240 –> 00:05:43,560
oder ich denke, das wäre es
prima, also die
114
00:05:43,560 –> 00:05:47,360
Hausmeistertätigkeiten vorab
gemacht, einmal aufgeräumt,
115
00:05:48,080 –> 00:05:51,400
jetzt kann es losgehen, richtig,
dementsprechend lasst uns in die
116
00:05:51,400 –> 00:05:54,000
neue Serie starten, worum geht
es, was machen wir?
117
00:05:54,080 –> 00:05:56,960
Ja, du hast beim letzten Mal
hast du es ja zumindest
118
00:05:56,960 –> 00:05:59,680
verraten.
Wir bleiben in Deutschland und
119
00:06:00,560 –> 00:06:03,520
wir haben ja in den letzten
Wochen uns so das eine oder
120
00:06:03,520 –> 00:06:06,640
andere.
Großbauprojekt angeguckt.
121
00:06:06,640 –> 00:06:09,280
Wir haben über den schiefen Turm
von Pisa gesprochen, wir haben
122
00:06:09,280 –> 00:06:12,600
über die U Bahn in London
gesprochen und naja, in den
123
00:06:12,600 –> 00:06:15,040
letzten Jahrzehnten haben wir in
Deutschland ja auch so einige,
124
00:06:15,040 –> 00:06:18,400
naja, nennen wir es mal eher
schwierige Bauprojekte erlebt,
125
00:06:18,560 –> 00:06:21,400
so der Berliner Flughafen
Stuttgart 21 oder die
126
00:06:21,400 –> 00:06:24,120
Elbphilharmonie gehören da
bestimmt zu den prominentesten
127
00:06:24,120 –> 00:06:28,000
Beispielen, aber heute widmen
wir uns einem deutschen
128
00:06:28,000 –> 00:06:30,720
Bauprojekt und da mit einem sehr
bekannten Gebäude.
129
00:06:31,200 –> 00:06:34,160
Dass vermutlich eines der
schwersten Bauprojekte unserer
130
00:06:34,160 –> 00:06:36,240
Geschichte war und.
Das noch länger gedauert hat als
131
00:06:36,240 –> 00:06:39,200
der Berliner Flughafen.
Oh ja, um ein Vielfaches länger,
132
00:06:39,440 –> 00:06:43,760
denn dieser Bau stand alleine
mehrere Jahrhunderte still,
133
00:06:44,360 –> 00:06:48,400
nicht nur Jahre, Jahrhunderte,
und es geht heute und auch die
134
00:06:48,400 –> 00:06:51,520
nächsten Wochen um kein
geringeres Gebäude als den
135
00:06:51,520 –> 00:06:56,280
Kölner Dom, ein sakrales Gebäude
der Superlative, das heute mit
136
00:06:56,280 –> 00:07:02,320
imposanten 145 Meter Länge. 86
Meter Breite und über 157 Meter
137
00:07:02,320 –> 00:07:04,640
Höhe, zumindest wenn man die
beiden Türme misst.
138
00:07:04,640 –> 00:07:07,200
Dasteht.
Aber das war natürlich nicht
139
00:07:07,200 –> 00:07:09,640
immer so.
Und wo könnte man eigentlich
140
00:07:09,640 –> 00:07:12,000
besser anfangen als irgendwo am
Anfang?
141
00:07:13,440 –> 00:07:16,800
Köln war schon lange bevor der
Bau unseres heutigen Kölner Doms
142
00:07:16,800 –> 00:07:19,520
im Jahr 1248 begann, eine
wichtige Stadt und auch
143
00:07:19,520 –> 00:07:23,040
Bischofssitz, darum lohnte sich
auf jeden Fall zum Start mal
144
00:07:23,040 –> 00:07:26,400
einen kleinen Abriss zu geben,
sozusagen ein klitzekleines, was
145
00:07:26,400 –> 00:07:30,880
bis jetzt geschah.
Um die Zeitenwende gab es
146
00:07:30,880 –> 00:07:33,880
bereits eine Siedlung der Ubia
am Rhein, wo später Köln
147
00:07:33,880 –> 00:07:36,800
entstehen sollte.
Die Ubia waren ein germanisches
148
00:07:36,800 –> 00:07:39,040
Volk.
Und sogar Cäsar.
149
00:07:39,040 –> 00:07:41,840
Hat eigentlich schon berichtet,
dass sie zivilisiert waren.
150
00:07:42,720 –> 00:07:48,800
Diese Siedlung trug den Namen
Oppidum Ubiorum am 8.
151
00:07:48,800 –> 00:07:52,640
Juli im Jahr 50 nach Christus
wurden diese Siedlung dann die
152
00:07:52,640 –> 00:07:55,040
Stadtrechte verliehen, und das
ist.
153
00:07:55,280 –> 00:07:58,800
Geschauf drängen der römischen
Kaiserin Agrippina, auf die auch
154
00:07:58,800 –> 00:08:02,880
der damals vergebene lateinische
Name zurückgeht, nämlich Colonia
155
00:08:02,880 –> 00:08:06,800
Claudia Ara Agrippinensium.
Ich will uns aber auch gar nicht
156
00:08:06,800 –> 00:08:09,520
zu lange in römischer Zeit
aufhalten, denn wir müssen ja
157
00:08:09,520 –> 00:08:12,440
jetzt noch durch ungefähr 1200
Jahre gehen, bis es überhaupt
158
00:08:12,440 –> 00:08:16,120
mit dem Dom losgeht für einen
sakralen Bau der katholischen
159
00:08:16,120 –> 00:08:19,520
Kirche braucht es aber natürlich
auch noch was anderes, nämlich
160
00:08:19,680 –> 00:08:22,560
Katholiken und.
Und damit kommen wir mal zum
161
00:08:22,560 –> 00:08:25,440
heiligen Maternus, der als der
erste geschichtlich bezeugte
162
00:08:25,440 –> 00:08:28,160
Bischof von Köln gilt.
Und er wird in Dokumenten der
163
00:08:28,160 –> 00:08:31,440
Kirche aus den Jahren 313 und
314 erwähnt.
164
00:08:32,960 –> 00:08:35,520
Es wird vermutet, dass es zu
dieser Zeit noch gar keine
165
00:08:35,520 –> 00:08:38,480
Kirche in Köln gab, sondern sich
die Gläubigen ja sozusagen im
166
00:08:38,480 –> 00:08:42,240
Hause des Bischofs versammelt
haben könnten, so um das Jahr
167
00:08:42,240 –> 00:08:45,840
455 nach Christus wurde die
Stadt von den Franken erobert.
168
00:08:47,360 –> 00:08:50,160
Die erste Bischofskirche wurde
vermutlich im sechsten
169
00:08:50,160 –> 00:08:52,720
Jahrhundert an der Stelle
gebaut, an der das Haus des
170
00:08:52,720 –> 00:08:55,160
Bischofs lag, in dem Halt
vielleicht die ersten
171
00:08:55,160 –> 00:08:56,640
Gottesdienste stattgefunden
haben.
172
00:08:57,760 –> 00:09:00,720
Genau da, wo auch heute der
Domchor des Kölner Doms zu
173
00:09:00,720 –> 00:09:03,600
finden ist.
Es wird angenommen, dass die
174
00:09:03,600 –> 00:09:06,680
Kirche, die wurde gebaut von
König Treudebert, aus dem
175
00:09:06,680 –> 00:09:09,600
Geschlecht der Merowinger, also
dass diese Kirche zwischen 4050
176
00:09:09,600 –> 00:09:12,880
Meter lang war, schon ein ganz
ordentlicher Baum, ja, aber wie
177
00:09:14,000 –> 00:09:15,720
wir ja schon vor ein paar Wochen
gelernt haben.
178
00:09:16,880 –> 00:09:19,720
Türme hatte dieser Bau nicht,
denn die waren ja noch gar nicht
179
00:09:19,720 –> 00:09:21,680
Teil der Mode der
Kirchenarchitektur.
180
00:09:23,440 –> 00:09:26,320
Diese erste Bischofskirche ist
aus Aufzeichnungen oder
181
00:09:26,320 –> 00:09:28,960
Grabungsfunden unter dem Domchor
nicht komplett zu
182
00:09:28,960 –> 00:09:31,560
rekonstruieren, dementsprechend
wissen wir heute nicht, wie die
183
00:09:31,600 –> 00:09:34,640
erste Bischofskirche in Köln im
Detail wirklich ausgesehen hat,
184
00:09:36,320 –> 00:09:39,520
wenn man betrachtet, wie lange
es so manche Kirche schon gibt,
185
00:09:39,920 –> 00:09:42,480
hat diese merowingische
Bischofskirche in Köln aber gar
186
00:09:42,480 –> 00:09:45,680
nicht so lange überlebt.
Und was wäre ein besserer Grund,
187
00:09:45,680 –> 00:09:48,880
eine alte Kirche abzureißen und
eine neue zu bauen, als wenn das
188
00:09:48,880 –> 00:09:50,640
herrschende Adelsgeschlecht
abgelöst wird?
189
00:09:51,760 –> 00:09:55,280
Das passierte Mitte des 8.
Jahrhunderts, als die Merowinger
190
00:09:55,280 –> 00:09:57,600
als das erste fränkische
Adelsgeschlecht von den
191
00:09:57,600 –> 00:10:02,000
Karolingern abgelöst wurden.
Die Stadt wuchs immer weiter und
192
00:10:02,000 –> 00:10:04,640
gewann an Bedeutung, nachdem sie
schon die Hauptstadt der Provinz
193
00:10:04,640 –> 00:10:10,040
Germania in Ferior gewesen war,
in der ersten Bischofskirche war
194
00:10:10,040 –> 00:10:12,480
noch einige der verstorbenen
Merowinger Könige beigesetzt
195
00:10:12,480 –> 00:10:15,920
worden, also war.
Man sollte doch dieser Stadt
196
00:10:15,920 –> 00:10:18,480
eine neue und natürlich viel
imposantere Kirche geben.
197
00:10:19,840 –> 00:10:22,880
Wann genau dieser Bau angefangen
hat, ist heute auch nicht so
198
00:10:22,880 –> 00:10:26,400
wirklich klar, klar ist aber,
dass der sogenannte Hildebold
199
00:10:26,400 –> 00:10:30,800
Dom im Jahr 857 schon ziemlich
fertig gestellt gewesen sein
200
00:10:30,800 –> 00:10:35,040
muss und das wissen wir, weil 2
zeitgenössische Quellen von
201
00:10:35,040 –> 00:10:38,040
einem Blitzeinschlag in die
Kirche berichten, die zu diesem
202
00:10:38,040 –> 00:10:42,640
Zeitpunkt schon genutzt wurde.
Hildebold der Namensgeber ist.
203
00:10:43,040 –> 00:10:48,240
War von 795 bis 818 der erste
Erzbischof des Erzbistums Köln.
204
00:10:48,640 –> 00:10:51,880
Und von ihm ist deutlich mehr
bekannt als sowohl von seinen
205
00:10:51,880 –> 00:10:54,080
Amtsvorgängern als auch
Nachfolgern.
206
00:10:55,040 –> 00:10:57,920
Dafür gibt es zwar auch einen
ganz einfachen Grund, denn er
207
00:10:58,000 –> 00:11:02,720
hatte relativ enge Beziehungen
zu Karl dem Großen und ja, wenn
208
00:11:02,720 –> 00:11:06,640
du dann natürlich mit dem König
in enger Verbindung stehst, dann
209
00:11:06,640 –> 00:11:08,760
ist es auch leichter, mal in die
Geschichtsbücher zu kommen.
210
00:11:10,280 –> 00:11:11,920
Es war übrigens auch Karl der
Große.
211
00:11:12,480 –> 00:11:14,960
Der den Wunsch hatte, dass
Hildebold Bischof in Köln wurde.
212
00:11:16,400 –> 00:11:19,520
Aber ob Hildebold wirklich etwas
mit diesem Dom zu tun hat, der
213
00:11:19,520 –> 00:11:22,480
seinen Namen trägt, ist auch
nicht ohne Zweifel nachgewiesen.
214
00:11:23,280 –> 00:11:25,680
Der erste schriftliche.
Hinweis, der den neuen vor
215
00:11:25,680 –> 00:11:28,440
romanischen Dom mit Hildebold in
Verbindung bringt, stammt
216
00:11:28,440 –> 00:11:32,400
nämlich aus einer Chronik, die
erst in den Jahren 1469 bis 72
217
00:11:32,400 –> 00:11:35,560
verfasst wurde.
Dementsprechend, auch das weiß
218
00:11:35,560 –> 00:11:38,680
man einfach nicht, die.
Dieser, ich nenne es ab jetzt
219
00:11:38,680 –> 00:11:41,680
mal alte Dom, obwohl es zu dem
Zeitpunkt, der der neue Dom war,
220
00:11:41,680 –> 00:11:45,520
aber aus unserer heutigen Sicht
der alte Dom verfügte, über 197,
221
00:11:45,520 –> 00:11:48,520
einhalb Meter messendes
Langhaus, das an beiden Enden
222
00:11:48,520 –> 00:11:52,480
durch Querhäuser begrenzt wurde,
außer von 2 Glockentürmen an den
223
00:11:52,480 –> 00:11:55,800
Außenwänden des westlichen
Querhauses wurde der Bau von 2
224
00:11:55,800 –> 00:11:58,720
hölzernen Vierungstürmen
überragt, die über dem
225
00:11:58,720 –> 00:12:03,240
Langhausdach errichtet wurden.
Der Hildebold Dom wurde Vorbild
226
00:12:03,240 –> 00:12:05,680
für viele in seiner Zeit in
Europa entstandenen Kirchen.
227
00:12:06,880 –> 00:12:09,120
Er beherbergte unter anderem das
bereits im 10.
228
00:12:09,120 –> 00:12:12,360
Jahrhundert entstandene Geo
Kreuz, das erste erhaltene
229
00:12:12,360 –> 00:12:14,400
monumental Kruzifix des
Abendlandes.
230
00:12:15,040 –> 00:12:17,520
Aber machen wir noch mal einen
weiteren Sprung und gehen wir
231
00:12:17,520 –> 00:12:19,840
jetzt mal ins 12.
Jahrhundert, damit wir so
232
00:12:19,840 –> 00:12:21,240
langsam auch mal zum Punkt
kommen.
233
00:12:22,640 –> 00:12:26,640
Köln hatte zu dieser Zeit schon
fast 50000 Einwohner und war
234
00:12:26,640 –> 00:12:29,520
damit die ganz klar bedeutendste
und auch wohlhabendste Stadt der
235
00:12:29,520 –> 00:12:33,040
Region.
Im Jahr 1164 kam es dann zu
236
00:12:33,040 –> 00:12:35,920
einer Begebenheit, die dazu
führen sollte, dass in der
237
00:12:35,920 –> 00:12:38,960
wachsenden Stadt wieder eine
neue Kirche fast schon notwendig
238
00:12:38,960 –> 00:12:41,400
wurde.
Denn in diesem Jahr brachte der
239
00:12:41,400 –> 00:12:44,160
Kölner Erzbischof und
Reichskanzler Reinald von Dassel
240
00:12:44,160 –> 00:12:48,600
am 23 Juli von Mailand die
Gebeine der Heiligen 3 Könige
241
00:12:48,600 –> 00:12:51,880
nach Köln.
Für diese Inhalte des
242
00:12:51,880 –> 00:12:54,800
christlichen Glaubens absolut
verehrungswürdigen Reliquien
243
00:12:55,160 –> 00:12:59,600
wurde zwischen 1100, 9012 125
der Dreikönigsschrein gefertigt.
244
00:13:00,160 –> 00:13:02,560
Darin wurden die Reliquien
aufbewahrt und zentral im
245
00:13:02,560 –> 00:13:07,600
Hildebold Dom aufgestellt.
Und damit wurde Köln innerhalb
246
00:13:07,600 –> 00:13:11,160
der christlichen Welt zu einem
sehr angesehenen und beliebten
247
00:13:11,160 –> 00:13:14,920
Wallfahrtsort.
Zu der ganzen Geschichte, wie
248
00:13:14,920 –> 00:13:17,920
die Heiligen 3 Könige nach Köln
kamen und auch zum Dreikönigs
249
00:13:17,920 –> 00:13:20,400
Schrein kommen wir später
innerhalb dieser Serie noch mal.
250
00:13:21,360 –> 00:13:23,920
Aber damit ergab sich ein
Problem mit dem Hildebold Dom,
251
00:13:24,480 –> 00:13:27,680
denn der war nach romanischer
Bauweise oder sogar vor
252
00:13:27,680 –> 00:13:31,040
romanischer Bauweise gebaut und.
Und dieser Dom hatte nur ein
253
00:13:31,040 –> 00:13:33,920
schmales Seitenportal und das
musste dann als ein
254
00:13:33,920 –> 00:13:35,920
beziehungsweise auch als Ausgang
genutzt werden.
255
00:13:36,560 –> 00:13:39,880
Und wenn du dann sehr sehr, sehr
große Scharen von Pilgern durch
256
00:13:39,880 –> 00:13:42,000
diese Kirche schleusen möchtest,
hast du dann.
257
00:13:42,040 –> 00:13:44,800
Eher mal diese Stau.
Genau, ja, heute würde man diese
258
00:13:44,800 –> 00:13:47,080
Situation vermutlich als Bottle
Neck beim Einlass der
259
00:13:47,080 –> 00:13:49,200
Veranstaltung bezeichnen.
Ja oder als Zustand des
260
00:13:49,200 –> 00:13:51,120
Ruhrgebiets heute auf der
Autobahn.
261
00:13:52,320 –> 00:13:56,560
Oder das oder das.
Aber es ist ja auch nur eine
262
00:13:56,560 –> 00:13:59,120
weitere Chance, eine neue Kirche
zu bauen, ja, die dann auch den
263
00:13:59,120 –> 00:14:01,760
Ansprüchen und der Bedeutung der
neuen Reliquien entspricht.
264
00:14:02,880 –> 00:14:06,160
Dieser neue Dom sollte an der
gleichen Stelle entstehen, an
265
00:14:06,160 –> 00:14:10,240
der sich noch der Hildebold Dom
befand, der Abriss des alten
266
00:14:10,240 –> 00:14:15,040
Doms wurde am 13 April 1248 mit
Zustimmung des Erzbischofs
267
00:14:15,040 –> 00:14:18,760
Konrad von Hochstaden
beschlossen, gerade mal 2 Wochen
268
00:14:18,760 –> 00:14:21,040
später ging es mit den
Abbrucharbeiten los.
269
00:14:21,840 –> 00:14:23,960
Arbeiter Unterhöhlten die
östlichen Mauern der Kirche und
270
00:14:23,960 –> 00:14:27,080
stützten die Wände mit
Holzbalken ab, um den Dom zum
271
00:14:27,080 –> 00:14:29,760
Einsturz zu bringen, sollten Sie
die Holzstützen kontrolliert
272
00:14:29,760 –> 00:14:33,920
anzünden, das sollte am 30 April
1248 passieren, aber da hat an
273
00:14:34,640 –> 00:14:37,600
diesem Tag auch der Wind dann
noch ein Wörtchen mitzureden und
274
00:14:37,600 –> 00:14:41,200
das Feuer griff wegen des Windes
um sich und zerstörte den Dom
275
00:14:41,440 –> 00:14:43,840
bis auf die verbliebenen Mauern,
die Westteile des Hildeboldt
276
00:14:45,200 –> 00:14:47,840
Doms wurden provisorisch
wiederhergestellt und erst nach
277
00:14:47,840 –> 00:14:53,560
1322 niedergelegt.
Der Dreikönigsschrein, der sich
278
00:14:53,560 –> 00:14:56,440
immer noch im alten Dom befand,
konnte Gott sei Dank gerettet
279
00:14:56,440 –> 00:14:58,960
werden.
Wenn das nicht der Fall gewesen
280
00:14:58,960 –> 00:15:03,560
wäre, wer weiß, ob es den Kölner
Dom je gegeben hätte, wie wir
281
00:15:03,560 –> 00:15:07,360
ihn heute kennen. 2 goldene
Kronleuchter und vermutlich auch
282
00:15:07,360 –> 00:15:10,240
die Originale, aus Mailand
stammende Meile in der Madonna
283
00:15:10,240 –> 00:15:14,280
fielen in Flammen, aber zum
Opfer, das Missgeschick zwang
284
00:15:14,280 –> 00:15:17,360
den Baumeister dazu, den Ostteil
des alten Doms umgehend
285
00:15:17,360 –> 00:15:19,680
abzuräumen.
Den Westteil mit einer
286
00:15:19,680 –> 00:15:23,160
provisorischen Abschlusswand zu
schließen, um diesen Rest wieder
287
00:15:23,160 –> 00:15:27,120
zur Nutzung herzurichten, das
gab ihm aber auch zeitgleich ein
288
00:15:27,120 –> 00:15:30,160
freies Baufeld, um zügig mit dem
Bau der neuen Kirche beginnen zu
289
00:15:30,160 –> 00:15:35,320
können.
Am 1508 1248 legte Erzbischof
290
00:15:35,320 –> 00:15:40,000
von Hochstaden den Grundstein
für den gotischen Bau, und da
291
00:15:40,000 –> 00:15:42,960
ist dann schon wieder dieses
Wort, das einem immer wieder
292
00:15:42,960 –> 00:15:46,400
unterkommt, wenn man irgendwie
was über den Kölner Dom hört
293
00:15:46,640 –> 00:15:48,080
oder liest.
Nämlich.
294
00:15:48,480 –> 00:15:51,920
Gotisch und damit ist es dann
kurz mal an der Zeit zu
295
00:15:51,920 –> 00:15:55,040
beleuchten, was dieser Baustil
im Vergleich zur Romanik für
296
00:15:55,040 –> 00:15:56,520
Veränderungen mit sich gebracht
hat.
297
00:15:56,960 –> 00:16:00,440
Ja, also bisher haben wir ja bei
Kirchenbauten die Romanik
298
00:16:00,440 –> 00:16:03,680
gehabt, dass das, was man am
meisten von draußen sehen kann,
299
00:16:03,680 –> 00:16:06,320
was das Ganze unterscheidet,
ist, dass wir bei romanischem
300
00:16:06,320 –> 00:16:09,360
Bau diesen klassischen Rundbogen
haben, das heißt, du hast immer
301
00:16:09,360 –> 00:16:11,320
als oberen Abschluss für
sämtliche Öffnungen und.
302
00:16:11,440 –> 00:16:14,720
Halt einen normalen runden
Bogen, so wie man sich einen
303
00:16:14,720 –> 00:16:18,000
Bogen vorstellt, ein Halbkreis,
ne richtig, ein Halbkreis ja,
304
00:16:18,000 –> 00:16:20,600
wobei es kann auch mal eben
entsprechend muss nicht ein
305
00:16:20,600 –> 00:16:22,800
ganzer Halbkreis sein, aber ein
Kreissegment sagen wir es mal so
306
00:16:22,800 –> 00:16:26,720
ganz korrekt so und bei den
gotischen Bauten hast du das
307
00:16:26,720 –> 00:16:28,840
Ding, dass du oben meine Spitze
in dem Bogen hast.
308
00:16:28,840 –> 00:16:31,600
Das heißt du hast 2 Bögen, die
abgehen von einer zentralen
309
00:16:31,600 –> 00:16:36,000
Mitte so, das ist das eine,
woran man sehr einfach von außen
310
00:16:36,000 –> 00:16:38,320
eine Kirche beurteilen kann und
sagen kann, das ist romanisch
311
00:16:38,320 –> 00:16:40,400
oder das ist gotisch so, das ist
das.
312
00:16:41,120 –> 00:16:42,680
Wo ihr sagen, wo ihr Mal angeben
könnt?
313
00:16:42,680 –> 00:16:45,360
Quasi mit Kirchenkneipen Wissen
wird das ganz lange romanische
314
00:16:45,360 –> 00:16:48,480
Kirche, seht euch die Bögen an,
das was aber entscheidend war,
315
00:16:48,480 –> 00:16:50,760
was einfach der riesen
Unterschied war war, dass die
316
00:16:50,760 –> 00:16:54,800
ganzen romanischen Kirchen alle
unglaublich dunkel von innen
317
00:16:54,800 –> 00:16:56,560
war, was einfach daran liegt,
dass in der damaligen Zeit es
318
00:16:56,560 –> 00:17:00,160
sehr schwierig war A überhaupt
Glas herzustellen, Glas zu
319
00:17:00,160 –> 00:17:03,040
kaufen, Glas war teuer, Glas war
kompliziert und du konntest auch
320
00:17:03,040 –> 00:17:05,800
nicht diese entsprechenden sehr
großen Öffnungen bauen, weil es
321
00:17:05,800 –> 00:17:07,359
einfach statisch nicht
funktioniert hat.
322
00:17:07,359 –> 00:17:10,000
Du hast eben entsprechend
weniger Fenster gehabt.
323
00:17:10,560 –> 00:17:13,400
Was verschiedenste Gründe hatte,
aber grundsätzlich hast du das
324
00:17:13,400 –> 00:17:15,680
Ding, das hast du Heutzuteil
noch, wenn du zum Beispiel in
325
00:17:15,680 –> 00:17:18,240
Spanien in große alte Kirchen
gehst, weil da viele romanische
326
00:17:18,240 –> 00:17:20,319
Kirchen noch stehen.
Du kommst rein, das erste was
327
00:17:20,319 –> 00:17:24,599
dir auffällt ist du erstickst
fast vor Weihrauch und du siehst
328
00:17:24,960 –> 00:17:26,720
nichts.
Ja so was einfach damit zu tun
329
00:17:26,720 –> 00:17:28,200
hat.
Das Ding hat so hat viel viel
330
00:17:28,200 –> 00:17:30,560
weniger Öffnung und das ist viel
gedrungener, das ist nicht so
331
00:17:30,560 –> 00:17:32,880
wie wir das heute kennen,
Kirchen erscheinen ja immer eher
332
00:17:32,880 –> 00:17:37,200
hoch, das ist ja eigentlich so
mit 1 der der hervortragendsten
333
00:17:37,280 –> 00:17:40,160
Merkmale von einer Kirche wie
wir, die uns in Deutschland so
334
00:17:40,160 –> 00:17:42,200
vorstellen, dass sie halt n
hohes zumindest.
335
00:17:42,200 –> 00:17:44,520
Mittelschiff hat ja und sie
strebt halt nach oben.
336
00:17:44,520 –> 00:17:47,760
Gerade gotische Kirchen haben so
diesen Drang nach oben, richtig,
337
00:17:47,920 –> 00:17:50,800
der natürlich auch gerade für
die für die Sakrala Architektur
338
00:17:50,800 –> 00:17:52,720
Mega.
War um so die Nähe zu Gott zu
339
00:17:52,720 –> 00:17:54,400
symbolisieren.
Genau, und dadurch hattest du
340
00:17:54,400 –> 00:17:55,840
dann aber gleichzeitig auch
wieder ein Problem.
341
00:17:55,840 –> 00:17:59,280
Du hast das Ding, diese neuen
Kirchen sollten dem Himmel viel
342
00:17:59,280 –> 00:18:01,920
näher sein, dementsprechend auch
viel mehr Licht reinlassen, viel
343
00:18:01,920 –> 00:18:04,880
beeindruckender wirken, das
erreichst du dadurch, dass du
344
00:18:04,880 –> 00:18:08,160
sehr viel mehr sehr schmale,
sehr hohe Fenster reinbaust.
345
00:18:08,160 –> 00:18:11,040
Du hast gleichzeitig aber das
Problem, was passiert mit der
346
00:18:11,040 –> 00:18:12,960
Statik?
Ja, du hast damals ja noch
347
00:18:12,960 –> 00:18:15,120
keinerlei Möglichkeiten gehabt
zu berechnen, tatsächlich
348
00:18:15,120 –> 00:18:17,200
wirklich keine, das ist alles
erfahrungsbau.
349
00:18:18,080 –> 00:18:22,080
Und dementsprechend mussten sich
die damaligen Baumeister eine
350
00:18:22,080 –> 00:18:25,120
Möglichkeit einfallen lassen,
wie du die Lasten nach unten
351
00:18:25,120 –> 00:18:27,440
bringst.
Denn die ersten Versuche so zu
352
00:18:27,440 –> 00:18:30,720
bauen, haben alle damit geendet,
dass der Bau einfach eingestützt
353
00:18:30,720 –> 00:18:33,200
ist.
So, und irgendwann hast du dann
354
00:18:33,200 –> 00:18:35,080
den Moment gehabt, wo jemand auf
die Idee gekommen ist,
355
00:18:35,080 –> 00:18:37,120
Strebebögen anzubauen.
Das heißt, du hast plötzlich ein
356
00:18:37,120 –> 00:18:41,240
Strebewerk außen an der Kirche.
Das sind diese ganzen filigranen
357
00:18:41,240 –> 00:18:43,720
Dinger, die aussehen wie Zierde.
Wenn du dich da dir noch nie
358
00:18:43,720 –> 00:18:45,680
Gedanken darüber gemacht hast,
dann denkst du, das ist Teil des
359
00:18:45,680 –> 00:18:49,120
Baustils, das ist Design, dass
du ganz viele schmale, außen
360
00:18:49,120 –> 00:18:50,880
anliegende Dinger hast.
Du siehst nur die Bögen, du
361
00:18:50,880 –> 00:18:54,080
siehst schrägen, das was du aber
tatsächlich tust, ist du machst,
362
00:18:54,080 –> 00:18:57,040
dass das Mauerwerk nicht nach
außen wegfallen kann, du stützt
363
00:18:57,040 –> 00:19:00,400
es ab und du erzeugst dadurch
die Tatsache, dass die Last
364
00:19:00,560 –> 00:19:02,440
nicht nur nach unten, sondern
auch zur Seite auf das
365
00:19:02,440 –> 00:19:05,360
Strebewerk übertragen werden
kann und schaffst somit die
366
00:19:05,360 –> 00:19:08,160
Möglichkeit dadurch, dass das so
schmal und filigran wirkt, Licht
367
00:19:08,160 –> 00:19:11,240
reinzulassen.
Aber trotzdem genug statische
368
00:19:11,240 –> 00:19:14,040
Stabilität zu erzeugen, dass der
ganze Bau nicht einstürzt.
369
00:19:14,040 –> 00:19:16,880
Und das war halt diese neue
Bauform und das war etwas, wo
370
00:19:16,880 –> 00:19:20,160
eben auch viele Baumeister der
damaligen Zeit gerne Frankreich
371
00:19:20,160 –> 00:19:22,200
besucht haben, weil die waren da
ganz vorne dabei mit der
372
00:19:22,200 –> 00:19:24,440
Entwicklung der Gotik und
dementsprechend auch die
373
00:19:24,440 –> 00:19:28,480
Bauleute, die Köln für Köln,
dann den Dom entwickelt haben,
374
00:19:28,880 –> 00:19:32,800
haben halt schon diese gotischen
Bauwerke gesehen, die Armee oder
375
00:19:32,960 –> 00:19:37,360
ja, und dementsprechend wurde.
Dieser neue Baustil, natürlich
376
00:19:37,360 –> 00:19:40,560
auch für diese Gloriose neue
königsgleiche Kathedrale
377
00:19:41,440 –> 00:19:43,160
angestrebt, zumindest.
Absolut.
378
00:19:43,160 –> 00:19:45,680
Was ich, was ich nicht wusste,
was ich jetzt erst im Zuge der
379
00:19:45,680 –> 00:19:49,160
Recherche noch mal gelesen habe,
was ich auch sehr interessant
380
00:19:49,160 –> 00:19:53,280
fand, ist, dass du bei den
romanischen Kirchen noch viele
381
00:19:53,280 –> 00:19:56,640
Kirchenbauten hast.
Die Mehrzweckbauten waren, das
382
00:19:56,640 –> 00:19:59,120
heißt, du hast Gebäude gehabt,
die hatten.
383
00:19:59,520 –> 00:20:01,880
Neben der Tatsache, dass sie
eine Kirche waren, auch noch
384
00:20:01,880 –> 00:20:03,840
einen.
Wer Charakter und in dem Moment
385
00:20:03,840 –> 00:20:06,160
macht es natürlich auch
vollkommen Sinn, ein wesentlich
386
00:20:06,160 –> 00:20:11,160
bulligeres Gebäude zu bauen, was
einfach standfester ist und was
387
00:20:11,160 –> 00:20:13,520
man auch, glaube ich, bei der
Gotik nie unterschätzen darf,
388
00:20:13,760 –> 00:20:16,400
das war nicht das Erste, woran
gedacht wurde, aber das hat
389
00:20:16,400 –> 00:20:19,840
natürlich auch dann noch mal zum
Effekt der Bauwerke beigetragen.
390
00:20:20,160 –> 00:20:23,280
Die unglaubliche Höhe, die du
damit erreicht hast.
391
00:20:23,880 –> 00:20:26,160
Stellt da mal ein Chor rein.
Natürlich dann.
392
00:20:26,160 –> 00:20:29,280
Natürlich noch mal was ganz
anderes, jeden Fall die Wirkung
393
00:20:29,280 –> 00:20:32,480
auch angeht auf den Bürger, der
da steht, weil das ist natürlich
394
00:20:32,480 –> 00:20:34,160
dann echt ein Sounderlebnis ja
auch.
395
00:20:34,160 –> 00:20:37,120
Orgeln du hast im Endeffekt das
Ding, die die Entstehung der
396
00:20:37,120 –> 00:20:39,600
Kirchenorgeln, wie wir sie heute
kennen, wäre eigentlich mit
397
00:20:39,600 –> 00:20:41,880
romanischem Bau gar nicht
möglich gewesen, weil du die
398
00:20:41,880 –> 00:20:43,600
Höhe einfach nicht hattest, um
das einzubauen.
399
00:20:43,760 –> 00:20:46,000
Du hattest zwar auch schon ne
die Vorläufer entsprechend, aber
400
00:20:46,000 –> 00:20:48,480
diese riesigen großen Orgeln
funktionieren halt nur in einem
401
00:20:48,480 –> 00:20:50,960
solchen Gebäude und sind für
sowas auch gebaut.
402
00:20:51,560 –> 00:20:54,640
Also das war schon ein ein
eklatanter, riesiger Schritt hin
403
00:20:54,640 –> 00:20:59,680
von beängstigend und gedrängt,
zu luftig und einfach auch für
404
00:20:59,680 –> 00:21:02,480
die Leute, die reinkommen.
Ein Erlebnis, dass sie noch nie
405
00:21:02,480 –> 00:21:04,480
zuvor hatten.
Du musst immer noch überlegen,
406
00:21:04,480 –> 00:21:07,320
das ist immer noch ne Zeit, wo
du zu Hause noch nicht
407
00:21:07,320 –> 00:21:10,440
selbstverständlich schreiben.
Hast ja, du hast Löcher in
408
00:21:10,440 –> 00:21:12,960
deinem Haus, aber dass da Glas
drin ist, es noch lange nicht
409
00:21:12,960 –> 00:21:14,160
wahrscheinlich.
Dementsprechend hast du
410
00:21:14,160 –> 00:21:17,160
wahrscheinlich eher mal Park,
Pergament, reingespannt, irgend
411
00:21:17,160 –> 00:21:19,600
ne tierhaut oder ähnliches
Buntes war da schon mal gar
412
00:21:19,600 –> 00:21:22,160
nicht drin, richtig, das ist ja
so das nächste, das ist aber
413
00:21:22,160 –> 00:21:25,280
auch dann was als Kunst für
dieses klassische Kirchenfenster
414
00:21:25,280 –> 00:21:27,760
erst möglich wurde, wenn du
solche großen Flächen hattest.
415
00:21:27,760 –> 00:21:29,280
Vorher wäre das dann nicht
entwickelt worden.
416
00:21:29,720 –> 00:21:31,520
Und noch mal zu dem
Wehrcharakter klar, du hast am
417
00:21:31,520 –> 00:21:34,280
Anfang ja auch immer das Ding
gehabt, dass du so eine Kirche
418
00:21:34,280 –> 00:21:37,680
häufig im Rahmen einer
Wehranlage oder einer Burg
419
00:21:37,680 –> 00:21:39,080
hattest.
Ja, das ist ja auch so ein
420
00:21:39,080 –> 00:21:41,840
Klassiker.
Früher war dann die Kirche in
421
00:21:41,840 –> 00:21:44,440
der Burg, die die Mitte der
Stadt war, so hat sich das ja
422
00:21:44,440 –> 00:21:48,320
letztendlich dann dann so
entwickelt und jetzt hast du das
423
00:21:48,320 –> 00:21:50,640
Ding, dass du plötzlich einen
Prachtbau hast, der eine Stadt
424
00:21:50,640 –> 00:21:53,840
ziehen kann, der ja auch von
außen absolut beeindruckend
425
00:21:53,840 –> 00:21:56,680
aussieht, die.
Der nur dann für eine Wehranlage
426
00:21:56,680 –> 00:21:57,840
leider nicht mehr ganz so stabil
ist.
427
00:21:57,840 –> 00:21:59,280
Aber das sollte dann auch nicht
mehr sein.
428
00:21:59,280 –> 00:22:02,160
Ja, tatsächlich nicht mehr so
ganz stabil ist für eine
429
00:22:02,160 –> 00:22:06,080
Wehranlage allerdings sollte
sich doch viele, viele, viele,
430
00:22:06,080 –> 00:22:09,080
viele, viele Jahre später noch
mal zeigen, dass auch die
431
00:22:09,080 –> 00:22:12,480
Tatsache eben kein so bulliges
Mauerwerk zu haben.
432
00:22:12,480 –> 00:22:14,960
Ja.
Wahrscheinlich den Kölner Dom in
433
00:22:14,960 –> 00:22:17,360
die Lage versetzt hat, heute
noch so zu stehen, wie er steht.
434
00:22:17,360 –> 00:22:19,360
Richtig, aber das dauert noch
ein bisschen, bis wir da.
435
00:22:19,360 –> 00:22:22,480
Sind das ist richtig.
Also dieser gotische Baustil,
436
00:22:22,480 –> 00:22:26,800
den wir gerade eben so schön
beschrieben haben, mit höheren,
437
00:22:26,800 –> 00:22:30,160
offeneren und lichtdurchfluteten
Räumen, das sollte der Baustil
438
00:22:30,160 –> 00:22:31,520
sein.
Das war nämlich auch der
439
00:22:31,520 –> 00:22:34,800
moderne, angesagte Baustil, in
dem Halt der neue Dom um den
440
00:22:34,800 –> 00:22:36,560
Dreikönigsschrein gebaut werden
sollte.
441
00:22:38,880 –> 00:22:41,120
Aber dann stellt sich natürlich
sofort eine Frage.
442
00:22:41,600 –> 00:22:46,000
Wer soll denn einen solchen
sakralen Superbau leiten oder
443
00:22:46,000 –> 00:22:49,360
zumindest einleiten?
Denn es ist natürlich klar, ein
444
00:22:49,360 –> 00:22:52,640
Bauvorhaben dieser Größenordnung
kann nicht in der Lebenszeit
445
00:22:52,640 –> 00:22:57,840
eines Menschen vollendet werden
und damit bühnefrei für Meister
446
00:22:57,840 –> 00:23:00,480
Gerhard, den ersten
Dombaumeister der Kölner
447
00:23:00,480 –> 00:23:04,480
Dombauhütte, die er selber
vermutlich schon vor 1248
448
00:23:04,480 –> 00:23:07,600
eingerichtet hat, ein Mann, der
uns heute aufgrund seiner
449
00:23:07,600 –> 00:23:09,360
Arbeiten am Kölner Dom bekannt
ist.
450
00:23:09,640 –> 00:23:12,560
Über den wir aber in vielerlei
Hinsicht nur spekulieren können.
451
00:23:12,640 –> 00:23:15,200
Denn nicht mal seine Herkunft
oder sein voller Name sind uns.
452
00:23:15,200 –> 00:23:19,120
Bekannt, da die.
Dombauhütte bis heute existiert,
453
00:23:19,120 –> 00:23:22,360
könnte man ja davon ausgehen,
dass es dort doch alles Mögliche
454
00:23:22,360 –> 00:23:24,880
über den Baumeister in
Dokumenten zu finden geben
455
00:23:24,880 –> 00:23:26,880
müsste.
Dem ist aber leider nicht so,
456
00:23:27,520 –> 00:23:31,640
denn 1794 lösten die
französischen Revolutionstruppen
457
00:23:31,640 –> 00:23:33,800
die Bauhütte auf und
transportierten alle
458
00:23:33,800 –> 00:23:36,240
schriftlichen Dokumente ab, die
seitdem verschollen sind.
459
00:23:36,480 –> 00:23:38,880
Nur wenige Pläne konnten wieder
aufgefunden werden.
460
00:23:39,760 –> 00:23:42,720
Auch das wird später innerhalb
dieses Podcasts noch mal von
461
00:23:42,720 –> 00:23:47,200
großer Relevanz sein.
Aber darum kann die
462
00:23:47,200 –> 00:23:50,000
mittelalterliche Geschichte der
Kölner Dombau heute nur aus
463
00:23:50,000 –> 00:23:53,200
archäologischen Quellen und der
Bauforschung erschlossen werden.
464
00:23:53,760 –> 00:23:57,440
Aber aus diesen Quellen erhalten
wir eher weniger Informationen
465
00:23:57,440 –> 00:24:01,760
über bestimmte Personen.
Meister Gerhard wurde vermutlich
466
00:24:01,760 –> 00:24:04,960
schon Mitte der 1240 er Jahre
zum Baumeister bestellt, davon
467
00:24:04,960 –> 00:24:07,480
kann man ausgehen, dass.
Weil allein die Planungen für
468
00:24:07,480 –> 00:24:09,520
ein solches Projekt Jahre in
Anspruch nahm.
469
00:24:10,080 –> 00:24:12,720
Es wird heute angenommen, dass
Gerhard aus einer lokalen Kölner
470
00:24:12,720 –> 00:24:17,760
Bauhütte berufen wurde, so, und
ich glaube, wir legen jetzt mal
471
00:24:17,920 –> 00:24:22,560
so langsam los mit dem
eigentlichen Bau des Doms durch
472
00:24:22,560 –> 00:24:25,440
den Brand des Hildebold Doms
hatte Meister Gerhard, hatte ich
473
00:24:25,440 –> 00:24:28,320
ja eben gesagt, ein schönes
freies Baufeld bekommen, um
474
00:24:28,320 –> 00:24:31,680
zügig die Fundamente des
gotischen Baus zu legen, er ließ
475
00:24:31,680 –> 00:24:35,160
die Baugrube ungefähr 9 Meter
tief ausheben, so.
476
00:24:35,240 –> 00:24:37,760
So dass das Fundament auf der
statisch stabilen Kiesschicht
477
00:24:37,760 –> 00:24:41,760
errichtet werden konnte.
Bis August war die Baugrube für
478
00:24:41,760 –> 00:24:44,480
die künftige Achskapelle so weit
gegraben, dass ein erstes
479
00:24:44,480 –> 00:24:47,040
Teilstück des Fundaments
sorgfältig aufgemauert werden
480
00:24:47,040 –> 00:24:51,040
konnte und an dieser Stelle, da
legte Erzbischof Konrad von
481
00:24:51,040 –> 00:24:54,480
Hochstaden dann an Maria
Himmelfahrt 1248 auch feierlich
482
00:24:54,480 –> 00:24:57,280
den Grundstein, also es ging
nicht mit dem Grundstein los,
483
00:24:57,440 –> 00:24:59,360
erst haben sie ein bisschen
angefangen zu bauen und dann den
484
00:24:59,360 –> 00:25:03,440
Grundstein gelegt, die
Bauarbeiten schritten zunächst
485
00:25:03,440 –> 00:25:05,880
schnell voran.
Für die Fundamente wurden
486
00:25:05,880 –> 00:25:08,640
Basaltblöcke aus einem
Steinbruch bei Unkel über den
487
00:25:08,640 –> 00:25:12,000
Rhein Herangebracht, mit Kähnen
über den Fluss sollen in der
488
00:25:12,000 –> 00:25:16,560
Woche bis zu 450 große Steine
angeliefert worden sein und an
489
00:25:16,560 –> 00:25:19,040
ihrem Verwendungsort angekommen,
wurden die Steine dann
490
00:25:19,040 –> 00:25:23,160
vorwiegend von Hilfsarbeitern in
die Baugruben geschichtet, als
491
00:25:23,160 –> 00:25:25,160
das erste Teilstück des
Fundaments unter dem
492
00:25:25,160 –> 00:25:28,400
Kapellenkranz um 1250
fertiggestellt war, ließ Gerd
493
00:25:28,400 –> 00:25:31,960
umgehend mit dem aufgehenden
Mauerwerk beginnen, es dauerte
494
00:25:31,960 –> 00:25:34,160
aber noch Jahre, bis.
Bis die Arbeiten in den
495
00:25:34,160 –> 00:25:36,080
Fundamenten des Chors wirklich
beendet waren.
496
00:25:36,480 –> 00:25:41,280
Erst 1257 wurden als letztes die
Fundamente für die östlichen
497
00:25:41,280 –> 00:25:48,640
Pfeile des Querhauses gelegt,
also. 9 Jahre Fundament ja nur
498
00:25:48,640 –> 00:25:51,600
recht vom Chor, ja.
Wenn man nicht Pisa wiederholen
499
00:25:51,600 –> 00:25:53,240
möchte, ist das auch eine total
gute Idee.
500
00:25:53,240 –> 00:25:55,600
Er hat quasi alles anders
gemacht als im Pisa, er hat
501
00:25:55,920 –> 00:25:59,440
tatsächlich sein Fundament so
erschreckend großartig
502
00:25:59,440 –> 00:26:02,480
ausgelegt, dass es einfach bis
heute funktioniert, ja.
503
00:26:03,760 –> 00:26:06,240
Da ich selber kein Architekt bin
und mich mit Begriffen aus dem
504
00:26:06,240 –> 00:26:08,880
Kirchenbau nicht so gut
auskenne, musste ich für mich
505
00:26:08,880 –> 00:26:11,120
erstmal einige Begrifflichkeiten
klären.
506
00:26:11,440 –> 00:26:13,760
Und die erkläre ich dann jetzt
hier auch einmal, denn ich
507
00:26:13,760 –> 00:26:15,280
glaube, das hilft beim
Verständnis.
508
00:26:15,920 –> 00:26:19,040
Sorry für die etwas trockenen
Beschreibungen, die jetzt folgen
509
00:26:19,040 –> 00:26:21,480
und vor allen Dingen auch sorry,
wenn ihr sagt, nee, das wäre ja
510
00:26:21,480 –> 00:26:23,160
unnötig gewesen, aber ich mache
es trotzdem mal.
511
00:26:23,160 –> 00:26:25,400
Disclaimer es folgt Bildung,
wenn ihr daran nicht
512
00:26:25,400 –> 00:26:27,360
interessiert seid, dann solltet
ihr die Folge eventuell
513
00:26:27,360 –> 00:26:31,280
überspringen.
Fangen wir mal an mit dem Chor
514
00:26:31,280 –> 00:26:34,040
oder Hochchor.
In einem Sakralbau bezeichnet
515
00:26:34,040 –> 00:26:38,040
der Chor auch Presbyterium oder
Altarraum genannt, den Platz in
516
00:26:38,040 –> 00:26:42,320
Kirchen, der den Hauptalter
umgibt und der früher dem Klerus
517
00:26:42,320 –> 00:26:44,800
oder den Ordensgemeinschaften.
Zur Feier des Stundengebiets
518
00:26:44,800 –> 00:26:49,600
vorbehalten war der Begriff
Hochchor, den wir im Hinblick
519
00:26:49,600 –> 00:26:52,400
auf den Kölner Dom immer wieder
hören, bezeichnet bei
520
00:26:52,400 –> 00:26:55,840
Mehrschiffigen Chorbauten den
inneren Chorbereich in
521
00:26:55,840 –> 00:26:57,920
Abgrenzung von den
Seitenschiffen und dem
522
00:26:57,920 –> 00:27:00,080
gegebenenfalls vorhandenen
Chorumgang.
523
00:27:01,680 –> 00:27:03,480
Da begegnet uns dann schon
gleich wieder der nächste
524
00:27:03,480 –> 00:27:05,600
Begriff, nämlich das Schiff in
einem Kirchenbau.
525
00:27:05,600 –> 00:27:08,120
Klingt erst mal ein bisschen
komisch, weil wir sind ja an
526
00:27:08,120 –> 00:27:11,640
Land ja, der Rhein ist nah dran,
trotzdem steht der Kölner Dom
527
00:27:11,640 –> 00:27:14,320
auf dem trockenen, ich habe das
im Internet noch mal nachgeguckt
528
00:27:14,800 –> 00:27:17,440
und auch ganz viele andere
Kirchen steht auf dem Trockenen,
529
00:27:17,920 –> 00:27:21,200
also das Kirchenschiff, ja das
Mittelschiff oder auch
530
00:27:21,200 –> 00:27:24,400
Hauptschiff genannt, ist der
mittlere Bau und in der Regel
531
00:27:24,400 –> 00:27:27,200
der breiteste, höchste und
längste Raum der Kirche.
532
00:27:27,960 –> 00:27:29,520
Ja, richtig.
Also Raum definiert sich dadurch
533
00:27:29,520 –> 00:27:31,960
quasi durch die Säulen rein.
Wenn ihr in der Kirche, das hat
534
00:27:31,960 –> 00:27:33,680
jeder schon mal gesehen, du
stehst in einer Kirche und du
535
00:27:33,680 –> 00:27:35,800
hast das Gefühl, als ob die so
Schneisen hätte und diese
536
00:27:35,800 –> 00:27:37,200
Schneisen sind quasi die
Schiffe.
537
00:27:37,200 –> 00:27:41,520
Genau dieses Mittelschiff ist
der Teil, der meist für die
538
00:27:41,520 –> 00:27:45,040
Teilnehmer des Gottesdienstes da
ist und dem Hauptschiff an der
539
00:27:45,040 –> 00:27:48,320
Seite Beigestellte durch Säulen
oder Pfeiler abgetrennte Räume,
540
00:27:48,320 –> 00:27:52,960
das sind eben Seitenschiffe und
diese Bauten zusammen, also das
541
00:27:52,960 –> 00:27:55,080
Mittelschiff und die
Seitenschiffe, da, wo die
542
00:27:55,080 –> 00:27:57,880
Gemeinde drin sitzt.
Bezeichnet man wiederum zusammen
543
00:27:57,880 –> 00:28:03,280
als Langhaus, dann gibt es aber
auch noch das Querschiff und das
544
00:28:03,280 –> 00:28:06,160
Querschiff bezeichnet einen
rechtwinkliger Position zum
545
00:28:06,160 –> 00:28:08,640
Langhaus verlaufendes, kürzeres
Schiff.
546
00:28:09,680 –> 00:28:13,520
Das ist meist vor dem Übergang
zum Chor angelegt und so bildet
547
00:28:13,520 –> 00:28:18,320
dann der Grundriss der Kirche
die Form eines Kreuzes und ich
548
00:28:18,320 –> 00:28:21,520
habe ja auch schon den
Kapellenkranz angesprochen, ein
549
00:28:21,520 –> 00:28:24,160
Kapellenkranz ist ein
charakteristisches Element der
550
00:28:24,160 –> 00:28:26,800
gotischen Architektur, das.
Es handelt sich um eine
551
00:28:26,800 –> 00:28:29,640
ringförmige Anordnung von
kleinen Kapellen, die
552
00:28:29,640 –> 00:28:32,720
Strahlenförmig um den Chor einer
Kirche gruppiert sind.
553
00:28:33,040 –> 00:28:35,440
Man sagt dazu auch
Chorumgangskapellen, was
554
00:28:35,440 –> 00:28:37,600
vielleicht etwas genauer im Wort
beschreibt, was es ist.
555
00:28:38,080 –> 00:28:40,360
Wo wir gerade bei den Kapellen
sind, diese Kapellen sind auch
556
00:28:40,360 –> 00:28:43,920
genau das Detail letztendlich,
was uns am meisten über Meister
557
00:28:43,920 –> 00:28:48,560
Gerhards Vorleben erzählt, denn
diese Anordnung dieser Kapellen
558
00:28:48,560 –> 00:28:50,280
muss er in Amieren gesehen
haben.
559
00:28:50,480 –> 00:28:52,600
Ja, das ist ein Ding, einfach,
das war aus der französischen
560
00:28:52,600 –> 00:28:54,720
Kirchenbautechnik heraus ein
ein.
561
00:28:55,720 –> 00:28:58,480
Ein Beispiel, dass du zu dem
Zeitpunkt einfach nur dort
562
00:28:58,480 –> 00:29:01,280
kennengelernt haben konntest.
Dementsprechend Meister Gerhard
563
00:29:01,280 –> 00:29:05,040
wird wie viele Baumeister in der
Zeit eine Reise gemacht haben,
564
00:29:05,040 –> 00:29:07,040
bei der über verschiedene
Baustellen gegangen ist.
565
00:29:07,360 –> 00:29:10,880
Und dieses Detail hat er in
Ambiente gesehen, auch wenn er
566
00:29:10,880 –> 00:29:13,280
selber das noch mal adaptiert
hat, weil er das ganze glaube
567
00:29:13,280 –> 00:29:16,840
ich in Form eines 12 ex in Köln
umgesetzt hat und das war halt
568
00:29:16,840 –> 00:29:19,600
wieder seine Neuerung dabei.
Es wird sehr viel über Meister
569
00:29:19,600 –> 00:29:22,480
Gerhard gesagt, dass er einfach
die gotische Baukunst mit dem
570
00:29:22,480 –> 00:29:25,640
Kölner Dom wirklich.
In die Richtung von Perfektion.
571
00:29:25,640 –> 00:29:27,280
Gebracht hat.
Ja, und das kannst du halt
572
00:29:27,280 –> 00:29:29,920
einfach nicht, wenn du nicht
zumindest das gesehen hast, was
573
00:29:29,920 –> 00:29:31,800
vor dir da war.
Ja, hättest du dich neu
574
00:29:31,800 –> 00:29:32,800
erfunden.
Genau.
575
00:29:34,240 –> 00:29:37,840
Also er ließ jetzt mit dem
Mauerwerk anfangen und es wurde
576
00:29:37,840 –> 00:29:41,240
dafür Trachid vom Drachenfelsen
genutzt, der auf der Baustelle
577
00:29:41,240 –> 00:29:43,120
aber nur richtig sparsam
verwendet wurde.
578
00:29:44,320 –> 00:29:47,360
Gerhard wies seine Leute an,
ganz schmale Außenschalen mit
579
00:29:47,360 –> 00:29:49,840
teilweise nur 15 Zentimeter
dicke aus dem Trachit
580
00:29:49,840 –> 00:29:51,840
Aufzumauern.
Und zwischen diese beiden
581
00:29:51,840 –> 00:29:55,120
Außenschalen der Wände ließ er
dann einen Kern aus Tuff und
582
00:29:55,120 –> 00:29:58,520
Kalkstein legen.
Es gab in Nordfrankreich zwar
583
00:29:58,520 –> 00:30:01,920
schon modernere Methoden, um
fast schon genormte Steinquader
584
00:30:01,920 –> 00:30:05,360
seriell zu vermauern, aber diese
Methoden waren Meister Gerhard
585
00:30:05,360 –> 00:30:07,640
vielleicht noch nicht bekannt,
so dass er halt etwas
586
00:30:07,640 –> 00:30:09,040
traditioneller unterwegs war,
das.
587
00:30:09,640 –> 00:30:12,320
Vielleicht hat er sich aber auch
einfach gesagt, Ich nutze das,
588
00:30:12,320 –> 00:30:14,560
wovon ich weiß, dass es
funktioniert und wo ich genau
589
00:30:14,560 –> 00:30:17,200
sagen kann, wie es sich auch
verhält innerhalb meines Baus.
590
00:30:17,280 –> 00:30:20,160
Ja.
Du hast ja eben schon gesagt, es
591
00:30:20,160 –> 00:30:24,040
wurde nicht berechnet, es war
Erfahrungsbau und da ist halt
592
00:30:24,040 –> 00:30:26,240
dann auch die Frage, ob du dich
bei einer solchen Kathedrale
593
00:30:26,240 –> 00:30:29,920
dann wirklich vielleicht in
Neuland bewegen willst oder
594
00:30:29,920 –> 00:30:32,720
sagst, ich mache das was, wovon
ich weiß, dass es.
595
00:30:32,720 –> 00:30:34,400
Funktioniert einfach, weil ich
es weiß.
596
00:30:35,600 –> 00:30:39,120
Er hat in seiner Methodik, dass.
Zwar eher traditionell unterwegs
597
00:30:39,120 –> 00:30:43,520
war, war er Baustilistisch
absolut auf der Höhe der Zeit.
598
00:30:44,640 –> 00:30:47,680
Und ja, du hast es halt eben
schon gesagt, das kann er nur
599
00:30:47,680 –> 00:30:49,360
aus Frankreich gehabt haben zu
der Zeit.
600
00:30:49,360 –> 00:30:52,000
Es.
Gab die gotischen Bauten, die
601
00:30:52,000 –> 00:30:58,160
ihn inspiriert haben, müssen
eben nur in diesem Land um. 1260
602
00:30:58,480 –> 00:31:01,520
begann Gerhard damit, die
Achskapelle Einzuwöhnen in den
603
00:31:01,520 –> 00:31:04,000
Jahren darauf wurden die
weiteren Radialkapellen
604
00:31:04,000 –> 00:31:06,160
Eingewölbt und.
Und der Kapellenkranz zum
605
00:31:06,160 –> 00:31:09,560
Hochchor hin, der noch weitere
30 Jahre Baustelle blieb, mit
606
00:31:09,560 –> 00:31:11,360
provisorischen Trennwänden
geschlossen.
607
00:31:12,320 –> 00:31:15,680
Damit konnte der Chorumgang ab
etwa 1265 liturgisch genutzt
608
00:31:15,680 –> 00:31:18,880
werden, und zwar der Chorumgang
inklusive der Radialkapellen,
609
00:31:18,880 –> 00:31:22,080
gerade mal 17 Jahre nach
Baubeginn.
610
00:31:22,080 –> 00:31:27,120
Es ist nicht klein, welchem Jahr
es passiert ist, aber an einem
611
00:31:27,120 –> 00:31:30,000
24 April soll Meister Gerhard
unter mysteriösen Umständen vom
612
00:31:30,000 –> 00:31:32,480
Gerüst des unfertigen Doms
gefallen sein und.
613
00:31:34,800 –> 00:31:36,160
Und hat sich dabei tödlich
verletzt.
614
00:31:37,120 –> 00:31:40,160
Sein Nachfolger wurde Meister
Arnold, der zumindest im Jahr
615
00:31:40,160 –> 00:31:42,960
1271 wohl schon im Amt gewesen
sein muss.
616
00:31:42,960 –> 00:31:45,200
Denn.
Da wurde er das erste Mal
617
00:31:45,200 –> 00:31:48,480
urkundlich in Köln erwähnt.
Aber es war eben nicht klar,
618
00:31:48,480 –> 00:31:50,880
oder es lässt sich nicht genau
sagen, wie lange er das zu dem
619
00:31:50,880 –> 00:31:53,080
Zeitpunkt schon gemacht hat und
aus dem Grund kann man auch
620
00:31:53,080 –> 00:31:56,640
nicht genau sagen, in welchem
Jahr Meister Gerhard, sozusagen
621
00:31:56,640 –> 00:31:59,680
der Vater des Kölner Doms, auf
dieser Baustelle sein Leben
622
00:31:59,680 –> 00:32:03,200
verloren hat.
Gerhard wird heute auf jeden
623
00:32:03,200 –> 00:32:06,400
Fall als der Mann gewürdigt, in
dessen Kopf der Plan zu dem
624
00:32:06,400 –> 00:32:09,760
Wunderbau entstand.
Zusätzlich dazu wurde ihm auch
625
00:32:09,760 –> 00:32:12,960
ein Gesamtplan des Doms
zugeschrieben, der für diverse
626
00:32:12,960 –> 00:32:14,720
nachfolgende
Baumeistergenerationen
627
00:32:14,720 –> 00:32:20,400
verbindlich geblieben ist.
Wie gesagt, ab 1271 war
628
00:32:20,400 –> 00:32:24,080
Dombaumeister Arnold am Zug, er
baute im Chorobergeschoss die
629
00:32:24,080 –> 00:32:28,000
Hochfenster und das Triforium
ein Triforium ist übrigens ein
630
00:32:28,000 –> 00:32:30,400
Gang in der Hochwand von
gotischen Basiliken.
631
00:32:30,760 –> 00:32:32,400
Der nur zum Mittelschiff hin
geöffnet ist.
632
00:32:33,040 –> 00:32:36,320
Damit bekam der Chor eine bis
dahin unerreichte einheitliche,
633
00:32:36,320 –> 00:32:41,600
in die Höhe strebende Form.
Um 1304 wurde der im Mauerwerk
634
00:32:41,600 –> 00:32:43,920
vollendete Chor mit einer
Trennwand nach Westen hin
635
00:32:43,920 –> 00:32:46,560
geschlossen, da das Langhaus
noch komplett fehlt.
636
00:32:47,360 –> 00:32:53,640
Diese Mauer wurde tatsächlich
erst 559 Jahre später im Jahr
637
00:32:53,640 –> 00:32:57,840
1863 wieder abgerissen, nämlich
als das Langhaus vollständig
638
00:32:57,840 –> 00:33:00,240
vollendet war.
Und bei so einer langen
639
00:33:00,240 –> 00:33:03,360
Lebensdauer, glaube ich, könnte
man bei dieser Wand vielleicht
640
00:33:03,360 –> 00:33:06,560
vom langlebigsten Provisorium
der kompletten Architektur.
641
00:33:06,560 –> 00:33:08,400
Geschichte.
Ganz gut möglich.
642
00:33:09,680 –> 00:33:12,840
Die gesamte Gestaltung und
Ausstattung des Hochchors folgte
643
00:33:12,840 –> 00:33:16,240
einer komplexen Symbolik, die
theologische, mystische und auch
644
00:33:16,240 –> 00:33:19,120
künstlerisch architektonische
Sichtweisen miteinander verband.
645
00:33:20,040 –> 00:33:23,760
Man wollte sich wirklich
innerhalb dieser Architektur das
646
00:33:23,760 –> 00:33:27,120
Reich Gottes vorstellen, ja, und
das?
647
00:33:28,160 –> 00:33:31,080
Bautechnisch umzusetzen ist
natürlich auch eine echt hohe
648
00:33:31,080 –> 00:33:33,600
Anforderung.
Auf jeden Fall und wirklich
649
00:33:33,600 –> 00:33:36,800
immer wieder daran denken.
Ihr habt noch nie einen so hohen
650
00:33:36,800 –> 00:33:40,160
Raum gesehen, das ist das eine,
ja, ihr habt aber auch noch nie
651
00:33:40,640 –> 00:33:44,800
Licht gesehen, das bunt ist und
total weich, diese riesengroßen
652
00:33:44,800 –> 00:33:46,720
Scheiben, die sind, glaube ich
glaube höher als 15 Meter.
653
00:33:47,120 –> 00:33:50,880
Ja, in diesem in der Farbe dann,
das ist etwas, das haben die
654
00:33:50,880 –> 00:33:52,600
nicht gesehen, das ist so, als
ob du das erste Mal eine
655
00:33:52,600 –> 00:33:54,400
Lasershow siehst.
Im Endeffekt, weil du einfach
656
00:33:54,400 –> 00:33:57,440
buntes Licht nicht kennst.
Das muss einen unglaublichen
657
00:33:57,440 –> 00:34:01,840
Eindruck gemacht haben, ja.
Die Umsetzung dieser
658
00:34:01,840 –> 00:34:05,280
künstlerischen Vision fiel auch
den Dombaumeister Johannes von
659
00:34:05,280 –> 00:34:08,520
Köln.
Er hatte das Amt im Jahr 1308
660
00:34:08,520 –> 00:34:13,679
von seinem Vater übernommen und
in der Zeit von 1304 bis 1311
661
00:34:13,679 –> 00:34:16,960
wurden die über 17 Meter hohen
Fenster des Oberchores
662
00:34:16,960 –> 00:34:20,480
eingesetzt.
Und ja, für die Menschen der
663
00:34:20,480 –> 00:34:23,199
Zeit damals, diesen den Effekt,
ich kann mir das kaum
664
00:34:23,199 –> 00:34:25,199
vorstellen, wie das gewirkt
haben kann.
665
00:34:27,199 –> 00:34:30,080
Bei diesen Fenstern handelt es
sich um Glasgemälde von
666
00:34:30,080 –> 00:34:32,480
insgesamt 48 verschiedenen
Königen.
667
00:34:33,120 –> 00:34:36,000
Diese Fenster sind natürlich ein
Teil des gotischen Konzepts von
668
00:34:36,000 –> 00:34:38,800
viel Licht und Farben, die durch
das Glas dann in den Innenraum
669
00:34:38,800 –> 00:34:43,600
scheinen, danach, nachdem die
Fenster da waren, ging es dann
670
00:34:43,600 –> 00:34:48,080
ans Chorgestühl aus Eiche,
woraus auch sonst und mit 104
671
00:34:48,080 –> 00:34:51,320
Plätzen ist es das größte
Chorgestühl, das es in
672
00:34:51,320 –> 00:34:55,520
Deutschland gibt.
Bis zur Chorweihe 1322 wurde
673
00:34:55,520 –> 00:34:57,760
auch der Hochaltar aus schwarzem
Marmor vollendet.
674
00:34:58,240 –> 00:35:01,840
In einem in einem wirklich
reizvollen Kontrast sind diesem
675
00:35:01,920 –> 00:35:05,280
schwarzen Altar dann Figuren aus
weißem Carrara Marmor
676
00:35:05,280 –> 00:35:08,720
Vorgeblendet dieser Altar gilt
als einer der größten und
677
00:35:08,720 –> 00:35:11,280
schönsten Altäre des gesamten
gotischen Mittelalters.
678
00:35:11,920 –> 00:35:15,280
Also ich habe ja schon ganz am
Anfang gesagt, ein sakraler
679
00:35:15,280 –> 00:35:18,680
Superbau.
Ja, das gilt für alles, was mit
680
00:35:18,680 –> 00:35:19,840
dem Kölner.
Dom zu tun hat.
681
00:35:19,840 –> 00:35:21,680
Ja, wenn die Karrer haben, wo
sind wir dann auch wieder beim
682
00:35:21,680 –> 00:35:24,560
schiefen Turm, ja.
Genau richtig.
683
00:35:24,560 –> 00:35:26,320
Nur das Beste vom besten.
Richtig.
684
00:35:27,680 –> 00:35:32,640
Und damit war dann der Chor
fertiggestellt und erst jetzt
685
00:35:32,640 –> 00:35:35,840
wurde der Bau auch seinem
eigentlichen Zweck zugeführt,
686
00:35:35,920 –> 00:35:38,560
denn bis zur Chorweihe des
Kölner Doms befand sich der
687
00:35:38,560 –> 00:35:41,840
Dreikönigsschrein immer noch in
den Resten des Alten Doms.
688
00:35:42,680 –> 00:35:45,360
Jetzt wurde er aber überführt
und das war auch absolut
689
00:35:45,360 –> 00:35:48,640
notwendig und zwar ganz einfach,
weil man den alten Dom ja jetzt
690
00:35:48,640 –> 00:35:52,320
nun final abreißen musste.
Und weil konnte man ja genau,
691
00:35:52,320 –> 00:35:54,640
sonst konnte man ja den neuen
Dom auch nicht weiter bauen.
692
00:35:56,320 –> 00:35:58,720
Nach der Chorweihe wurde dann
mit dem Bau des Querhauses
693
00:35:58,720 –> 00:36:01,640
begonnen und es wurden zunächst
aber nur die Ansätze der Portale
694
00:36:01,640 –> 00:36:04,240
gebaut, man konzentrierte.
Sich eher darauf.
695
00:36:04,320 –> 00:36:07,120
Die Seitenschiffe des Langhauses
zu errichten, was dann
696
00:36:07,120 –> 00:36:09,280
übergangsweise als
Gemeindekirche genutzt werden
697
00:36:09,280 –> 00:36:12,240
konnte.
Das Landhaus des Kölner Doms ist
698
00:36:12,240 –> 00:36:15,520
übrigens Fünfschiffig statt
Dreischiffig, wie es auch in
699
00:36:15,520 –> 00:36:17,680
vielen anderen gotischen
Kathedralen der Fall war, die
700
00:36:17,680 –> 00:36:20,520
vermutlich als Inspiration für
den Kölner Dom herangezogen
701
00:36:20,520 –> 00:36:23,440
wurden.
Der Kirchenraum wurde bis Ende
702
00:36:23,440 –> 00:36:26,920
des 14 Jahrhunderts bis zu einer
Höhe von etwa dreizehneinhalb
703
00:36:26,920 –> 00:36:30,400
Metern hochgezogen und mit einem
provisorischen Dach gedeckt, das
704
00:36:30,400 –> 00:36:33,680
vom Südturm bis zur östlichen
Wand des Querhauses reichte,
705
00:36:34,960 –> 00:36:37,280
dreizehneinhalb Meter sind gar
nicht so wenig.
706
00:36:37,640 –> 00:36:40,880
Aber neben dem Chor des Doms mit
seinen mehr als 40 Metern Höhe
707
00:36:41,040 –> 00:36:43,360
ist das Langhaus eigentlich
schon fast mickrig.
708
00:36:43,440 –> 00:36:47,640
Von der Höhe her gewesen.
Zu dem noch nicht vorhandenen
709
00:36:47,640 –> 00:36:50,280
Mittelschiff wurde der Raum
zwischen den Pfeilern mit einer
710
00:36:50,280 –> 00:36:54,080
Wand verschlossen, spätestens
1388 muss dieser Bau so nutzbar
711
00:36:54,080 –> 00:36:56,280
gewesen sein, dass er für eine
Messfeier anlässlich der
712
00:36:56,280 –> 00:36:59,200
Gründung der Kölner Universität
genutzt werden konnte, als.
713
00:37:02,760 –> 00:37:05,520
Aber es gibt da noch so ein
relativ prägnantes Merkmal des
714
00:37:05,520 –> 00:37:08,320
Kölner Doms, über das wir noch
gar nicht gesprochen haben.
715
00:37:08,800 –> 00:37:13,040
Oder vielleicht sogar eher 2.
Und das sind nämlich die 2 sehr,
716
00:37:13,040 –> 00:37:16,320
sehr großen Türme, die ins Auge
fallen, wenn man heute ein Bild
717
00:37:16,320 –> 00:37:20,360
des Kölner Doms sieht.
Aber davon habe ich ja bisher
718
00:37:20,360 –> 00:37:23,520
noch gar nichts erwähnt, weil
die Türme, die gab es auch noch
719
00:37:23,520 –> 00:37:25,000
nicht.
Die sind ja auch auf der
720
00:37:25,280 –> 00:37:27,840
grundlegend anderen Seite als
von da, wo man angefangen hat
721
00:37:27,840 –> 00:37:28,800
zu.
Bauen, das ist richtig.
722
00:37:29,920 –> 00:37:33,120
Erzbischof Wilhelm von Gennep
startete Mitte des 14
723
00:37:33,120 –> 00:37:36,000
Jahrhunderts eine neue
Initiative, um für den Dom eine
724
00:37:36,000 –> 00:37:39,040
Westfassade zu schaffen.
Das Fundament für den
725
00:37:39,040 –> 00:37:43,560
Südwestturm wurde gegen 1360
gelegt und für die Fassade lag
726
00:37:43,560 –> 00:37:46,880
eine erste Planung vor, von
Gennep verstarb aber nicht viel
727
00:37:46,880 –> 00:37:49,960
später und die Bauarbeiten
verzögerten sich, als sein
728
00:37:49,960 –> 00:37:53,000
Nachfolger den Bau wieder
aufgriff, ging es weiter er.
729
00:37:53,120 –> 00:37:56,160
Er gab den Auftrag, eine
besonders imposante Westfassade
730
00:37:56,160 –> 00:38:00,400
zu planen, die auf dem berühmten
Fassadenriss F abgebildet ist.
731
00:38:01,040 –> 00:38:05,160
Zwischen den beiden Türen liegt
das Petersportal und bis Ende
732
00:38:05,160 –> 00:38:08,960
des 14 Jahrhunderts war das
Portal fertiggestellt und das
733
00:38:08,960 –> 00:38:14,320
erste Geschoss des Südturms
stand ebenfalls. 1410 erreichte
734
00:38:14,320 –> 00:38:18,200
der Südturm das zweite Geschoss
und 1418 wurde am benachbarten
735
00:38:18,200 –> 00:38:21,440
Hochgericht an einem hölzernen
Glockenstuhl die erste
736
00:38:21,440 –> 00:38:23,880
Kirchenglocke aufgehängt, die.
Die sogenannte 3.
737
00:38:23,880 –> 00:38:28,440
Königin oder Blut Glocke, die
musste aber bis heute insgesamt
738
00:38:28,440 –> 00:38:30,160
schon dreimal neu gegossen
werden.
739
00:38:30,640 –> 00:38:34,000
Zuallererst hing also die Glocke
gar nicht in dem Turm, in dem
740
00:38:34,000 –> 00:38:37,600
sie einmal ihr Zuhause finden
sollte, wohl um das Jahr 1437
741
00:38:37,600 –> 00:38:40,000
rum konnten die Glocken in den
Südturm eingehängt werden, der
742
00:38:40,000 –> 00:38:48,640
Turm war damals etwas weniger
als 60 Meter hoch. 1400 4849
743
00:38:48,800 –> 00:38:53,360
wurden die Großglocken Preziosa
und Speziosa gegossen und dem
744
00:38:53,360 –> 00:38:56,400
Südturm in einer Höhe von 57
Metern aufgehängt.
745
00:38:57,520 –> 00:39:01,240
Diese Glocken sind übrigens
etwas, wo ich sagen muss, wenn
746
00:39:01,240 –> 00:39:06,320
du dir die Glocken noch mal vom
Gewicht her anguckst, kommst du
747
00:39:06,320 –> 00:39:08,360
dazu exakt.
Ja, dieses wirklich, das ist für
748
00:39:08,360 –> 00:39:11,840
mich so so ein Ding, das für
mich super schwer.
749
00:39:12,640 –> 00:39:15,480
Vorzustellen ist ja, wie du es
Hinbekommst mit der damaligen
750
00:39:15,480 –> 00:39:17,840
Bautechnik.
Diese Gewichte wirst du darauf
751
00:39:17,840 –> 00:39:21,040
eingehen, wie groß die Waren auf
eine Höhe von 57 Metern zu
752
00:39:21,040 –> 00:39:23,640
bringen.
Ja, ich würde da sogar noch
753
00:39:23,640 –> 00:39:27,960
einen Schritt vorher ansetzen.
Du hast etwas aus Metall mit
754
00:39:28,320 –> 00:39:31,920
diesem Gewicht und dieser Größe,
dass du erstmal gießen musst.
755
00:39:32,320 –> 00:39:35,840
Und zwar so Gießen musst, dass
das wirklich richtig ein
756
00:39:35,840 –> 00:39:37,680
sauberer Guss ist, der auch
klingt.
757
00:39:38,840 –> 00:39:41,640
Weil das ist ja noch mal das
andere, wenn jemand so ne Glocke
758
00:39:41,640 –> 00:39:45,720
bestellt und du gehst die und
ich sag es jetzt mal beim Namen,
759
00:39:45,720 –> 00:39:47,760
die klingt scheiße, dann wirst
du die auch nie los.
760
00:39:48,240 –> 00:39:50,080
Das ist hundertprozentig
richtig, aber.
761
00:39:50,560 –> 00:39:52,400
Ich.
Weiß, dass die damals schon
762
00:39:52,400 –> 00:39:56,360
recht gut da drin waren.
Halt die Menge an Glockenspeise,
763
00:39:56,360 –> 00:39:58,640
wie es so schön heißt zu
berechnen, die du in die Form
764
00:39:58,640 –> 00:40:00,880
geben musst.
Damit die Glocke funktioniert.
765
00:40:01,040 –> 00:40:03,000
Damit die Glocke funktioniert,
aber der Guss muss halt
766
00:40:03,000 –> 00:40:05,320
funktionieren, der Guss muss
klappen und dass du wirklich
767
00:40:05,320 –> 00:40:08,240
einen perfekten Guss hast, ist
eben nicht bei jedem Mal gesagt.
768
00:40:08,560 –> 00:40:10,800
Das ist auch bei diesen 3
Glocken übrigens sehr, sehr klar
769
00:40:10,800 –> 00:40:12,680
geworden.
Ja, und vor allen Dingen hast du
770
00:40:12,680 –> 00:40:14,520
auch die Tatsache von, dass du
bei so einer großen Glocke ja
771
00:40:14,520 –> 00:40:16,680
auch nicht sagen kannst, ich
gehst die und transportiere die
772
00:40:16,680 –> 00:40:20,000
dahin, sondern die Glockengrube
vor Ort baust ja, was wiederum
773
00:40:20,000 –> 00:40:22,080
das Aufheizen, das ist ja das
Problem, du brauchst diese
774
00:40:22,080 –> 00:40:24,960
unglaublich homogene Masse in
der richtigen Menge zur
775
00:40:24,960 –> 00:40:27,320
richtigen Zeit.
Kinder und du hast eben nicht
776
00:40:27,320 –> 00:40:29,600
deinen deinen gewohnten Ofen,
den du irgendwo aufgebaut, dass
777
00:40:29,600 –> 00:40:31,280
er immer gut funktioniert,
sondern du musst dir das Bahnort
778
00:40:31,280 –> 00:40:33,280
und Stelle errichtet und hoffen,
dass alle ihr Handwerk gut
779
00:40:33,280 –> 00:40:35,360
verstehen.
Diese.
780
00:40:35,360 –> 00:40:39,360
Beiden Glocken, die Preziosa und
Speziosa, sind die beiden heute
781
00:40:39,360 –> 00:40:42,080
ältesten erhaltenen Dom Glocken
im Kölner Dom.
782
00:40:43,040 –> 00:40:49,280
Die Preziosa hat ein Gewicht von
11,2 Tonnen und musste
783
00:40:49,280 –> 00:40:52,400
vermutlich dreimal gegossen
werden, bis sie den
784
00:40:52,400 –> 00:40:55,520
Anforderungen genügte.
Aber ganz offensichtlich haben
785
00:40:55,520 –> 00:40:58,240
sich die Mühen gelohnt, denn die
Glocke gilt auch heute noch als
786
00:40:58,240 –> 00:41:00,640
eine der klangschönsten
Kirchenglocken überhaupt.
787
00:41:01,680 –> 00:41:05,960
Und ja, wie transportierst du,
nachdem du es geschafft hast,
788
00:41:05,960 –> 00:41:09,720
diese Glocke zu gießen, wie
bringst du dir auf diese Höhe in
789
00:41:09,720 –> 00:41:14,760
den Turm, wie hängst du die ein,
die Speziosa das ist nur die
790
00:41:14,760 –> 00:41:18,960
kleine Schwester der Preziosa,
die wurde 1449 gegossen und ist
791
00:41:18,960 –> 00:41:21,520
halt auch heute noch erhalten.
Ja gut, die wiegt aber auch
792
00:41:21,520 –> 00:41:23,400
schon irgendwie so viel wie ein
Sprinter und du musst einen
793
00:41:23,400 –> 00:41:25,440
Sprinter in Kirchturm
hochziehen, ohne ohne einen
794
00:41:25,440 –> 00:41:27,920
modernen Kran.
Nee, die wiegt mehr als ein
795
00:41:27,920 –> 00:41:29,600
Sprinter.
Die wiegt über 5 Tonnen.
796
00:41:29,600 –> 00:41:31,440
Ich dachte, der würde so einen
Sprinter so irgendwie wiegen.
797
00:41:32,720 –> 00:41:34,240
Ich hab keine Ahnung, ich weiß
nicht wieviel also.
798
00:41:34,400 –> 00:41:36,280
Sprinter ist ein 3,5 Tonner,
aber egal.
799
00:41:36,280 –> 00:41:38,720
Alles klar?
Gut also ein großer Lieferwagen.
800
00:41:38,960 –> 00:41:41,840
Sie sieht, wie wenig Ahnung ich
von Lieferfahrzeugen habe,
801
00:41:41,840 –> 00:41:44,840
keine.
Nee, nee, also die ist schwerer
802
00:41:44,840 –> 00:41:47,640
als ein Sprinter und immer dran
denken, die dreieinhalb Tonnen
803
00:41:47,640 –> 00:41:50,040
sind inklusive Ladung
dementsprechend, das heißt, wir
804
00:41:50,040 –> 00:41:52,280
reden von, die ist schwerer als
ein voller Sprinter.
805
00:41:52,480 –> 00:41:54,160
Okay also ist schon so ein Möbel
Möbel?
806
00:41:54,640 –> 00:41:56,640
Das ist schon ist wirklich.
Schon ordentlich.
807
00:41:58,800 –> 00:42:01,920
Naja, die ersten Glocken waren
jetzt erstmal an ihrem Platz im
808
00:42:01,920 –> 00:42:04,000
Glockenturm angekommen und
konnten genutzt werden.
809
00:42:04,960 –> 00:42:07,320
Die Arbeiten am Turm selber
wurden dann aber erstmal
810
00:42:07,320 –> 00:42:10,680
eingestellt, haben sicherlich am
Anfang alle sehr sehr gut
811
00:42:10,680 –> 00:42:12,560
aufgepasst.
Als ich die Daten aufgezählt
812
00:42:12,560 –> 00:42:15,880
habe.
Die Türme waren geplant mit
813
00:42:15,880 –> 00:42:18,960
einer Höhe von über 150 Metern.
Das waren aber gerade mal 60
814
00:42:18,960 –> 00:42:21,920
Meter eines Turmes fertig und
während der Südturm zumindest
815
00:42:21,920 –> 00:42:25,960
schon mal diese 60 Meter hatte,
gab es den zweiten Turm noch gar
816
00:42:25,960 –> 00:42:28,920
nicht.
In der zweiten Hälfte des 15
817
00:42:28,920 –> 00:42:31,360
Jahrhunderts konzentrierten sich
die Bauarbeiten darauf, die
818
00:42:31,360 –> 00:42:34,200
gesamte Grundfläche des Turms
nutzbar zu machen, und das
819
00:42:34,200 –> 00:42:35,840
bedeutete erstmal am Langhaus
weiterzubauen und.
820
00:42:37,640 –> 00:42:40,640
Um die Jahrhundertwende vom 15
auf das 16 Jahrhundert wurden
821
00:42:40,640 –> 00:42:42,960
alle Schiffe des Langhauses und
des Querhauses mit
822
00:42:42,960 –> 00:42:46,000
provisorischen Dächern versehen.
Und damit war dann die komplette
823
00:42:46,000 –> 00:42:50,400
Fläche des Doms gebaut.
In den folgenden Jahren gab es
824
00:42:50,400 –> 00:42:55,360
noch geregelten Baubetrieb, aber
ab ungefähr 1530 gab es einen
825
00:42:55,360 –> 00:42:58,800
kompletten Baustopp, es flossen
zwar noch Gelder, die ging aber
826
00:42:58,800 –> 00:43:02,560
eher in Ausstattung und in die
ersten notwendigen Reparaturen.
827
00:43:03,480 –> 00:43:06,480
Denn das ist ein Fakt, den
vermutlich heute jeder über den
828
00:43:06,480 –> 00:43:10,240
Kölner Dom weiß, nämlich, dass
das ein Gebäude ist, das niemals
829
00:43:10,480 –> 00:43:13,680
fertig sein wird, an dem man
niemals aufhören wird zu bauen.
830
00:43:15,360 –> 00:43:18,880
Zum Zeitpunkt des Baustopps war
der Dom von der Seite betrachtet
831
00:43:19,040 –> 00:43:22,600
wirklich ein total seltsamer
Anblick, wenn man sich das jetzt
832
00:43:22,600 –> 00:43:25,920
mal vorstellt, du siehst den von
der Seite und rechts ist der
833
00:43:25,920 –> 00:43:29,600
Chor, da hast du diesen
unfassbar prächtigen gotischen
834
00:43:29,600 –> 00:43:32,360
Chor mit seinen 45 Metern Höhe,
die.
835
00:43:32,360 –> 00:43:35,920
Der im damaligen Stadtbild den
Begriff Hingucker mit Sicherheit
836
00:43:35,920 –> 00:43:38,880
verdient hat.
Dann daneben dieses total flache
837
00:43:38,880 –> 00:43:42,000
Langhaus mit eben nur einem
Drittel der Höhe und am anderen
838
00:43:42,000 –> 00:43:44,360
Ende des Langhaus steht dann ein
halber Turm und einer fehlt noch
839
00:43:44,360 –> 00:43:47,320
komplett.
In der Wikipedia gibt es eine
840
00:43:47,320 –> 00:43:51,120
wirklich schöne Grafik aus den
1840 er Jahren, die echt sehr
841
00:43:51,120 –> 00:43:54,640
sehr schön zeigt, dass der
Kölner Dom zu dem Zeitpunkt zwar
842
00:43:54,640 –> 00:43:57,840
schon beeindruckend war, aber
mit Sicherheit.
843
00:43:58,360 –> 00:44:00,640
Eine Sache nicht, nämlich ein
architektonisches
844
00:44:00,640 –> 00:44:03,680
Gesamtkunstwerk.
Man muss nämlich sagen, das war
845
00:44:03,680 –> 00:44:06,320
wirklich, das sah fürchterlich
aus, du hattest halt den Chor
846
00:44:06,480 –> 00:44:09,920
und dann halt dieses Nichts
daneben, und dann, dieser halbe
847
00:44:09,920 –> 00:44:15,520
Turm sah halt einfach aus wie
ein halbfertiger Dom oder halt
848
00:44:15,520 –> 00:44:21,040
einfach eine Dombaustelle und
der Bau, der kam dann
849
00:44:21,040 –> 00:44:24,640
tatsächlich mehrere Jahrhunderte
zum Erliegen.
850
00:44:25,360 –> 00:44:27,880
Das aus mehreren Gründen.
Genau, denn da muss man ja
851
00:44:27,880 –> 00:44:30,320
sofort sagen, warum.
Jahrhundertelang ist eine
852
00:44:30,320 –> 00:44:33,120
verdammt große Menge Geld
reingeflossen, Generation von
853
00:44:33,120 –> 00:44:36,560
Baumeistern haben dem Bau
praktisch ihr Leben gewidmet,
854
00:44:37,840 –> 00:44:41,600
aber die Frage, die lasse ich
jetzt einfach unbeantwortet,
855
00:44:42,320 –> 00:44:45,920
zumindest für heute, aber ich
kann euch 1 versprechen in der
856
00:44:45,920 –> 00:44:48,960
nächsten Woche starten wir mal
genau mit dieser Frage und dann
857
00:44:48,960 –> 00:44:52,560
gucken wir uns mal an, warum
denn nach mehreren 100 Jahren
858
00:44:52,560 –> 00:44:55,840
Bautätigkeit auf einmal damit
aufgehört wurde.
859
00:44:56,880 –> 00:45:00,840
Und dann geht es auch noch
weiter, denn irgendwie muss er
860
00:45:00,840 –> 00:45:03,520
dann die Baustelle doch zu dem
Kölner Dom werden, den wir heute
861
00:45:03,520 –> 00:45:04,920
kennen.
Und das ist tatsächlich eine
862
00:45:04,920 –> 00:45:07,720
richtig interessante Geschichte
und sehr, da freue ich mich
863
00:45:07,720 –> 00:45:09,360
schon drauf, die nächste Woche
zu erzählen.
864
00:45:09,680 –> 00:45:12,720
Jetzt erstmal ist es Zeit, die
heutige Folge einzutüten, ich
865
00:45:12,720 –> 00:45:14,960
hoffe euch hat das schon mal gut
gefallen und es war euch ein
866
00:45:14,960 –> 00:45:20,680
schöner Auftakt gewesen zu dem
neuen Thema und ja vielen,
867
00:45:20,680 –> 00:45:23,680
vielen Dank fürs Zuhören, vielen
vielen Dank an Jan fürs
868
00:45:23,680 –> 00:45:25,640
Nachforschen und Aufschreiben
und.
869
00:45:25,680 –> 00:45:28,800
Und vielen, vielen Dank an die,
die uns bereits unterstützen.
870
00:45:29,040 –> 00:45:31,800
Wie schon gesagt, wir wissen,
dass wir, dass ihr bei Spotify
871
00:45:31,800 –> 00:45:34,440
da draußen seid, wir würden euch
auch gerne nennen, aber wir
872
00:45:34,440 –> 00:45:35,840
wissen nicht, wer ihr seid, das
ist.
873
00:45:35,840 –> 00:45:38,640
Total doof, aber auch
unbekannterweise sage ich dich
874
00:45:38,640 –> 00:45:42,160
ganz, ganz herzlich, danke,
danke, weil ihr seid auch noch
875
00:45:42,160 –> 00:45:45,320
diejenigen, die das irgendwie
ohne jede Art, also ja nicht um
876
00:45:45,320 –> 00:45:47,440
nicht wir haben ja schon eine
Ankündigung gemacht, also es ist
877
00:45:47,440 –> 00:45:50,080
nicht ohne jede Ankündigung,
aber ohne die Ankündigung von
878
00:45:50,080 –> 00:45:53,760
Hey, jetzt ist es soweit, dann
doch auch direkt gefunden haben
879
00:45:53,760 –> 00:45:55,840
und.
Das hat uns doch echt sehr,
880
00:45:55,840 –> 00:45:58,320
sehr, sehr gefreut.
Richtig, ihr seid ganz schön,
881
00:45:58,400 –> 00:46:01,760
ihr seid ganz schön super.
Seid ihr wirklich und wie gesagt
882
00:46:01,760 –> 00:46:04,360
für euch da draußen, die keine
Kreditkarte habt oder nicht mit
883
00:46:04,360 –> 00:46:06,200
der Zahlen möchten.
Bei Steady gibt es jetzt die
884
00:46:06,200 –> 00:46:09,800
Möglichkeit da drum rumzukommen
und ich hoffe, dass wir damit
885
00:46:09,800 –> 00:46:13,200
wirklich allen irgendwo gerecht
werden können, die uns helfen
886
00:46:13,200 –> 00:46:17,040
wollen und danke danke.
Danke.
887
00:46:17,200 –> 00:46:19,440
Danke.
Ja, ansonsten ja.
888
00:46:19,440 –> 00:46:22,000
Hinterlasst uns Kommentare gerne
auch bei Spotify.
889
00:46:22,000 –> 00:46:24,280
Wir wissen jetzt, wie man da
dran kommt, wo man sie lesen
890
00:46:24,280 –> 00:46:27,080
kann, wir werden sie nicht
missachten und wir kommen auch
891
00:46:27,080 –> 00:46:30,160
noch mal auf die bisher
geschriebene zurück für heute.
892
00:46:30,200 –> 00:46:33,760
Es ist allerdings Zeit, das
letzte Wort zu sagen, dass wir
893
00:46:33,760 –> 00:46:37,600
uns schon eine lange Tradition
hat und das lautet Tschüss.