WR146 – Raus aus der Kapsel, angedockt und losgelegt! Der Mond rückt näher…
00:00:00,740 –> 00:00:07,740
Bitte geben Sie Ihre Koordinaten
ein. 7742 Kilometer West 54
2
00:00:07,740 –> 00:00:14,060
Jahre in die Zukunft.
Reisende.
3
00:00:16,400 –> 00:00:19,480
Willkommen, liebe Hörerinnen und
Hörer, es ist wieder Freitag.
4
00:00:19,480 –> 00:00:22,320
Zeit für eine neue Folge der
Wissensreisenden beziehungsweise
5
00:00:22,320 –> 00:00:26,880
Zeit für eine weitere Folge in
der Reihe zum Thema Raumfahrt
6
00:00:26,880 –> 00:00:30,080
bzw Rennen zum Mond.
Wir sitzen hier schon zu zweit
7
00:00:30,080 –> 00:00:32,520
am Tisch vom Raumzeitschiff
parat wir wie jede Woche der
8
00:00:32,520 –> 00:00:33,800
Chris.
Hallo ihr Lieben.
9
00:00:33,800 –> 00:00:37,200
Und ich bin der Jan.
Und selbstverständlich haben
10
00:00:37,200 –> 00:00:41,040
wir, wo wir jetzt doch soweit
ins Weltall entschwinden, direkt
11
00:00:41,040 –> 00:00:43,760
die Chance genutzt, dass wir
eine 3 Personen Kapsel haben und
12
00:00:43,760 –> 00:00:45,960
haben uns den lieben Schaum
wieder an Bord geholt.
13
00:00:45,960 –> 00:00:47,560
Richtig, der war die ganze Woche
im Kofferraum.
14
00:00:47,560 –> 00:00:50,560
Er darf jetzt wieder raus.
Ja, ich muss jetzt gerade durch
15
00:00:50,560 –> 00:00:52,040
die Luftschleuse wieder
reinkommen.
16
00:00:52,040 –> 00:00:57,200
Hier war das wieder eng hier.
Ja, du darfst dich jetzt ein
17
00:00:57,200 –> 00:00:59,920
bisschen strecken.
Ja, keine Sorge, so ne einmal so
18
00:00:59,920 –> 00:01:02,840
die Gelenke ausstrecken, das
wird ja dann, das wird ja dann
19
00:01:02,840 –> 00:01:05,080
auch wieder eng, bis nächsten
Freitag gut.
20
00:01:05,080 –> 00:01:07,280
Schaumi ist drin, das heißt, wir
können landen, würde ich sagen,
21
00:01:07,840 –> 00:01:09,320
hätten wir vorher machen können,
hätte einfach um das
22
00:01:09,320 –> 00:01:10,560
Raumzeitschiff gehen können,
egal.
23
00:01:11,150 –> 00:01:14,150
Wir starten heute in den USA.
Genau genommen sind wir in der
24
00:01:14,150 –> 00:01:17,390
Hauptstadt der USA, also in
Washington DC, und hier wird
25
00:01:17,390 –> 00:01:20,350
1961 das Gemini Programm
bewilligt.
26
00:01:20,990 –> 00:01:24,110
Das führt natürlich zur großen
Freude bei der Nasa, die im
27
00:01:24,110 –> 00:01:26,830
Dolly Madison Haus ihr
Hauptquartier hat und wenn man
28
00:01:26,830 –> 00:01:29,630
sich dieses ehemalige Wohnhaus
ansieht, ist es kaum
29
00:01:29,630 –> 00:01:32,790
vorstellbar, dass hier die
Geschicke der amerikanischen
30
00:01:32,790 –> 00:01:36,110
Raumfahrt gelenkt werden und
bald schon wird dieses Gebäude
31
00:01:36,110 –> 00:01:39,430
auch sehr viel zu klein sein,
denn diese Organisation, die
32
00:01:39,430 –> 00:01:43,270
Nasa, wird in den nächsten
Jahren geradezu explodieren und
33
00:01:43,270 –> 00:01:45,150
zu einem wahren Giganten
heranwachsen.
34
00:01:46,240 –> 00:01:49,480
Nach dem Abschluss des Mercury
Programms wäre eigentlich schon
35
00:01:49,480 –> 00:01:52,440
das Apollo Programm gekommen,
allerdings hätte das eine Lücke
36
00:01:52,440 –> 00:01:55,520
von 3 oder 4 Jahren bedeutet,
indem einfach keine bemannte
37
00:01:55,520 –> 00:01:58,430
Raumfahrt stattgefunden hätte.
John F.
38
00:01:58,430 –> 00:02:01,950
Kennedy war seit Januar der neue
amerikanische Präsident und nach
39
00:02:01,950 –> 00:02:04,750
dem Sputnikschock hatte sich die
Stimmung in der Regierung in
40
00:02:04,750 –> 00:02:06,750
Sachen Raumfahrt deutlich
gebessert.
41
00:02:07,430 –> 00:02:09,229
Die Raumfahrt wurde jetzt von
einem interessanten
42
00:02:09,229 –> 00:02:12,950
Randinteresse schnell zu einer
nationalen Aufgabe und
43
00:02:12,950 –> 00:02:15,270
spätestens mit der Kampfansage
von Präsident Kennedy im
44
00:02:15,270 –> 00:02:18,830
September 62 würde das auch dem
letzten Bürger klar werden.
45
00:02:19,630 –> 00:02:22,710
Die Zeit, die bis zum Beginn des
Apollo Programms verblieb,
46
00:02:22,990 –> 00:02:26,630
konnte nun im Rahmen von Gemini
ideal genutzt werden, denn es
47
00:02:26,630 –> 00:02:29,790
gab noch eine Menge zu tun.
Neue Technologien mussten
48
00:02:29,790 –> 00:02:32,230
erdacht und auch gebaut werden.
Man brauchte ZB
49
00:02:32,230 –> 00:02:34,550
kopplungsmechanismen,
Lebenserhaltungssysteme,
50
00:02:34,550 –> 00:02:37,870
Raumanzüge und noch vieles
anderes mehr, denn der Teufel
51
00:02:37,870 –> 00:02:39,030
steckt ja eigentlich immer im
Detail.
52
00:02:40,160 –> 00:02:42,760
Ursprünglich hatte man darüber
nachgedacht, das bestehende
53
00:02:42,760 –> 00:02:46,320
Mercury System zu einer 2 Mann
fassenden Kapsel, genannt
54
00:02:46,320 –> 00:02:50,230
Mercury Mark II, zu erweitern.
Der Vorteil wäre klar gewesen,
55
00:02:50,230 –> 00:02:53,070
denn man hätte auf vorhandene
Technologien rückgreifen können
56
00:02:53,070 –> 00:02:55,110
und so einiges an
Entwicklungskosten sparen
57
00:02:55,110 –> 00:02:57,630
können.
Die wesentlichen Veränderungen
58
00:02:57,790 –> 00:03:00,790
hätten im Einbau eines zweiten
Sitzes, der Montage einer
59
00:03:00,790 –> 00:03:04,030
leistungsfähigeren
Manövriereinheit und dem Einsatz
60
00:03:04,030 –> 00:03:06,790
einer bereits existierenden
Oberstufe als Dockingattrappe
61
00:03:06,790 –> 00:03:10,910
bestanden, zum Vereinfachen des
Handlings plante man außerdem an
62
00:03:10,910 –> 00:03:13,590
einer modularisierten
Inneneinrichtung, die einen
63
00:03:13,590 –> 00:03:15,750
Austausch oder auch das
Hinzufügen von Komponenten
64
00:03:15,750 –> 00:03:19,310
vereinfacht und so Mercury 2 zu
einer immer leistungsfähigeren
65
00:03:19,310 –> 00:03:21,430
Plattform für bemannte Raumflüge
gemacht hätte.
66
00:03:22,670 –> 00:03:25,470
Allerdings war diese
Weiterentwicklung schließlich so
67
00:03:25,470 –> 00:03:28,630
gravierend, dass klar wurde,
dass die Notwendigkeiten, die
68
00:03:28,630 –> 00:03:31,030
Möglichkeiten der Mercury Kapsel
einfach sprengten.
69
00:03:31,870 –> 00:03:34,790
Und gerade die sehr beschränkte
Größe der Kapsel war das echte
70
00:03:34,790 –> 00:03:37,470
Problem.
Allerdings nicht mal das Größte
71
00:03:38,270 –> 00:03:41,030
mit den ganzen Umbauten wäre
natürlich auch das Gewicht
72
00:03:41,030 –> 00:03:44,030
erheblich gestiegen und damit
stand man plötzlich vor dem
73
00:03:44,030 –> 00:03:46,590
Problem, keine passende
Trägerrakete zu haben.
74
00:03:47,150 –> 00:03:50,190
Die bisher genutzte Mercury
Atlas hätte das einfach nicht
75
00:03:50,190 –> 00:03:53,470
mehr leisten können, noch
gravierender aber war der Faktor
76
00:03:53,470 –> 00:03:57,190
Größe, das neue Raumschiff
benötigte erheblich verbesserte
77
00:03:57,190 –> 00:04:00,670
Manövriertriebwerke und das
wiederum bedeutete, dass der
78
00:04:00,670 –> 00:04:02,950
Basisdurchmesser der Kapsel
größer werden musste.
79
00:04:04,000 –> 00:04:06,400
Und somit hätte die Möcrew Mark
II einfach nicht mehr auf das
80
00:04:06,400 –> 00:04:09,680
bisherige Trägersystem gepasst.
Und wenn man sehen möchte, wie
81
00:04:09,680 –> 00:04:12,400
doof so etwas aussieht, muss man
sich angucken, wie der Starliner
82
00:04:12,400 –> 00:04:13,880
aussieht, wenn der gestartet
wird.
83
00:04:13,880 –> 00:04:15,960
Der hat nämlich genau diese
Tatsache, der ist zu groß in
84
00:04:15,960 –> 00:04:18,600
seinem Durchmesser für die
Rakete, auf der er startet, also
85
00:04:18,600 –> 00:04:20,360
sollte man wieder darüber
nachdenken, dass man diese
86
00:04:20,360 –> 00:04:23,440
Todesfalle schnell einmottet es
war jetzt klar, dass eine
87
00:04:23,440 –> 00:04:26,800
komplette Neuentwicklung
unumgänglich war, die neue
88
00:04:26,800 –> 00:04:30,920
Germany Kapsel würde auf die
Titan 2 als Trägersystem setzen,
89
00:04:31,120 –> 00:04:33,240
Raumschiffe von Träger und
Träger konnten so parallel
90
00:04:33,240 –> 00:04:36,120
aufeinander abgestimmt werden,
um ein optimales Ergebnis zu
91
00:04:36,120 –> 00:04:39,110
bekommen.
Das dann realisierte Raumschiff
92
00:04:39,110 –> 00:04:42,310
Unterschied sich vom Mercury
unter anderem dadurch, dass alle
93
00:04:42,310 –> 00:04:44,750
beim Wiedereintritt nicht
benötigten Elemente in einem
94
00:04:44,750 –> 00:04:48,150
Versorgungsmodul zusammengefasst
wurden, das in 2 Phasen
95
00:04:48,150 –> 00:04:51,870
abgetrennt werden konnte.
Vor dem Wiedereintritt wurde
96
00:04:51,870 –> 00:04:55,110
zuerst der Ausrüstungsteil
abgetrennt und am
97
00:04:55,110 –> 00:04:58,270
Wiedereintrittsteil verblieb
dann eine Kegelstumpfförmige
98
00:04:58,270 –> 00:05:01,550
Bremseinheit, welche nach der
Bremsung ebenfalls abgetrennt
99
00:05:01,550 –> 00:05:03,950
wurde.
Diese Bremseinheit wäre auch im
100
00:05:03,950 –> 00:05:06,590
Falle eines notfalls beim
Aufstieg verwendet worden, um
101
00:05:06,590 –> 00:05:08,190
die Kapsel von der Rakete zu
trennen.
102
00:05:08,190 –> 00:05:11,150
Also das gleich 2 Systeme oder 2
Nutzen im System auf einmal.
103
00:05:12,230 –> 00:05:15,910
Die Innenausstattung bot
genügend Platz für 2 Konturligen
104
00:05:15,910 –> 00:05:17,990
sowie die Möglichkeit zur
Durchführung kleinerer
105
00:05:17,990 –> 00:05:20,950
Experimente durch genügend
Bewegungsfreiheit im Inneren.
106
00:05:21,830 –> 00:05:24,590
Viele Aspekte des Designs
erinnerten unfreiwillig an
107
00:05:24,590 –> 00:05:27,550
militärische Systeme,
Schleudersitze zum Ersetzen des
108
00:05:27,550 –> 00:05:30,510
Staturms als Rettungsmöglichkeit
in den ersten flugsekunden
109
00:05:30,870 –> 00:05:34,110
Displays ähnlich dehnenden
Kampfjets und ein Radar machten
110
00:05:34,110 –> 00:05:36,510
Jama Knight zu einer Art
steuerbaren Konservendose.
111
00:05:37,950 –> 00:05:40,670
Da aber eine wirkliche Steuerung
der Atmosphäre durch das
112
00:05:40,670 –> 00:05:44,030
kegelartige Design nicht ohne
weiteres möglich war, dachte man
113
00:05:44,030 –> 00:05:46,110
an die Einführung kleiner
Deltaflügel.
114
00:05:46,630 –> 00:05:49,830
Und daraus wurde der Einfachheit
halber dann ein riesiger
115
00:05:49,830 –> 00:05:53,390
Paraglider.
Durch ein solches Landesszenario
116
00:05:53,390 –> 00:05:56,590
wäre eine Landung auf dem Gebiet
der USA möglich gewesen und man
117
00:05:56,590 –> 00:05:59,710
hätte nicht mehr an diesen
aufwendigen Such und
118
00:05:59,710 –> 00:06:02,270
Bergungsaktionen auf hoher See
festhalten müssen.
119
00:06:02,390 –> 00:06:04,830
Ach, das heißt, du wärst
wirklich runter geschwebt, also
120
00:06:04,830 –> 00:06:06,910
nicht nicht einfach direkt
abwärts, sondern mit einem
121
00:06:06,910 –> 00:06:08,990
gewissen Vortrieb.
Ja, schon so ein bisschen ein
122
00:06:08,990 –> 00:06:11,430
bisschen Space Shuttle schon.
Ja, also so halb und halb.
123
00:06:11,870 –> 00:06:13,910
Gehst du in Richtung Space
Shuttle oder die wurden davon
124
00:06:13,910 –> 00:06:16,590
inspiriert?
Richtig, aber die Entwicklung
125
00:06:16,590 –> 00:06:19,910
dieses Subsystems verzögerte
sich und fiel dann schließlich
126
00:06:19,910 –> 00:06:23,040
ganz vom Tisch am Ende.
Der Kapselentwicklung war ein
127
00:06:23,040 –> 00:06:26,160
Produkt entstanden, das eine
Menge positiver Eigenschaften
128
00:06:26,160 –> 00:06:27,760
hatte.
Die Ingenieure hatten gut
129
00:06:27,760 –> 00:06:31,640
gearbeitet und bei nur 50% mehr
Masse als Mercury konnten jetzt
130
00:06:31,640 –> 00:06:34,840
2 Astronauten befördert werden
und auch eine Luke für den
131
00:06:34,840 –> 00:06:37,040
Ausstieg im Alva eingebaut
worden, um die ersten
132
00:06:37,040 –> 00:06:38,360
Weltraumspaziergänge zu
ermöglichen.
133
00:06:39,950 –> 00:06:43,710
Mit den Begrenzungen in Masse
und Größe kamen aber auch, sagen
134
00:06:43,710 –> 00:06:47,030
wir mal, kleine Probleme.
Und diese Probleme führten dann
135
00:06:47,030 –> 00:06:49,990
auch sehr bald zu einem
astronauteninternen Spitznamen
136
00:06:49,990 –> 00:06:52,750
für die Germany Kapsel.
Sie landen das Schiff, nämlich
137
00:06:52,750 –> 00:06:56,030
das Gasmobil.
Und dieser Name kam nicht von
138
00:06:56,030 –> 00:07:00,270
ungefähr, denn in der Testphase
war der Astronaut Virgil GUS
139
00:07:00,270 –> 00:07:03,190
Grissom der einzige, der sich in
diese Kapsel zwängen konnte.
140
00:07:03,950 –> 00:07:07,510
Denn die war wirklich eng an
sich, bot die Kapsel zwar genug
141
00:07:07,510 –> 00:07:10,230
Platz, aber die Anordnung der
Instrumente und der Kontur
142
00:07:10,230 –> 00:07:13,310
liegen machte es ZB unmöglich,
sich innerhalb der Kapsel
143
00:07:13,310 –> 00:07:16,550
auszustrecken.
Und das wiederum ist für
144
00:07:16,550 –> 00:07:19,990
durchaus geplante längere Flüge
ein nicht unerhebliches Problem.
145
00:07:20,950 –> 00:07:22,480
Und?
Gerade bei realen
146
00:07:22,480 –> 00:07:25,040
Weltraumausflügen, sprich beim
Verlassen der Kapsel, also bei
147
00:07:25,040 –> 00:07:28,790
Weltraumspaziergängen.
Wäre das nicht nur, sondern ist
148
00:07:28,790 –> 00:07:32,790
es ein wahres Problem geworden.
Die Enge im Schiff machte das im
149
00:07:32,790 –> 00:07:35,710
All wiedereinsteigen zu einer
extrem langwierigen und
150
00:07:35,710 –> 00:07:38,670
schmerzhaften Prozedur, und
gerade das Wiederverschließen
151
00:07:38,670 –> 00:07:41,070
der Luke war alles andere als
einfach, weil das einfach so
152
00:07:41,070 –> 00:07:43,550
zugebaut war, das Raumschiff.
Vor allem da musste doch, wenn
153
00:07:43,550 –> 00:07:45,310
du dich da irgendwie
reinzwängst, musst du doch schon
154
00:07:45,310 –> 00:07:47,630
Angst haben, dass nicht doch
irgendwo ein Raumanzug kaputt
155
00:07:47,630 –> 00:07:50,310
geht, oder?
Ja richtig, auf jeden Fall.
156
00:07:51,030 –> 00:07:54,870
Naja, diese Probleme machten das
Training der Astronauten extrem
157
00:07:54,870 –> 00:07:58,030
hart und damit sind wir auch bei
den Astronauten angekommen.
158
00:07:59,080 –> 00:08:00,800
Denn zur Unterstützung der
bereits ausgebildeten Mercury
159
00:08:00,800 –> 00:08:05,400
Astronauten entschloss sich die
Nasa am 18 April 62 5 bis 10
160
00:08:05,400 –> 00:08:10,040
neue Astronauten zu rekrutieren
und bekam dafür 253 Bewerbungen.
161
00:08:10,840 –> 00:08:13,880
Der Beruf des Astronauten wurde
gerade immer beliebter, klar,
162
00:08:13,880 –> 00:08:16,040
die Amerikaner haben auch alles
offen kommuniziert, also das war
163
00:08:16,040 –> 00:08:18,360
so ein Ding von möchtest du Held
werden, unterschreibe hier.
164
00:08:19,310 –> 00:08:22,030
Am 17.
September 62 wurde die Gruppe 2
165
00:08:22,030 –> 00:08:24,870
vorgestellt und die Bestand aus
9 Astronauten.
166
00:08:25,150 –> 00:08:28,550
Dabei waren Neil Armstrong,
Frank Baumann, Charles Conrad,
167
00:08:28,550 –> 00:08:32,470
James Lovel, James MC Divid,
Elliot C, Thomas Stafford,
168
00:08:32,470 –> 00:08:34,270
Edward White und John Yang also
alles.
169
00:08:35,070 –> 00:08:37,549
Leute, die man letztendlich
später im Apollo Programm
170
00:08:37,549 –> 00:08:38,669
irgendwo immer wieder hören
würde.
171
00:08:38,669 –> 00:08:40,950
Ne Menge Leute die sehr bekannt
werden würden später.
172
00:08:41,070 –> 00:08:45,190
Ja, im Apollo Programm sind auch
fast allen Missionen glaub ich
173
00:08:45,510 –> 00:08:47,030
mindestens.
Eigentlich glaub ich sogar
174
00:08:47,030 –> 00:08:50,310
mindestens 2 Gemini oder Mercury
Veteranen mit dabei gewesen.
175
00:08:50,870 –> 00:08:53,030
Ergibt ja auch Sinn.
Leute die Erfahrung haben schon
176
00:08:53,030 –> 00:08:54,790
mit einem Raumschiff auch ins
Nächste zu lassen.
177
00:08:55,870 –> 00:08:58,790
Aber letztendlich wurde sogar
nochmal aufgestockt und es gab
178
00:08:58,790 –> 00:09:01,510
eine dritte Runde von 14
weiteren Astronauten und die
179
00:09:01,510 –> 00:09:04,070
wurde am 18.
Oktober 63 vorgestellt.
180
00:09:04,510 –> 00:09:08,430
Und darin gab es Edwin Aldrin,
William Anders, Charles Basset,
181
00:09:08,430 –> 00:09:11,910
Alan Beinen, Eugene Cernan,
Roger Cherie, Michael Collins,
182
00:09:12,030 –> 00:09:16,550
Walter Cunningham, Donnelly,
Theodor Freman, Richard Gordon,
183
00:09:16,550 –> 00:09:18,750
Russell S.
Twikard, David Scott und
184
00:09:18,750 –> 00:09:22,470
Cliffhton Williams.
Damit waren jetzt für das
185
00:09:22,470 –> 00:09:25,630
Germany Programm 30 Astronauten
verfügbar, aber aus
186
00:09:25,630 –> 00:09:28,750
verschiedenen Gründen fielen 3
von ihnen aus und es waren Glenn
187
00:09:28,750 –> 00:09:31,750
Carpenton Slayton.
Wir haben jetzt also eine
188
00:09:31,750 –> 00:09:35,870
Raumkapsel und Astronauten, also
widmen wir uns kurz den dafür
189
00:09:35,870 –> 00:09:38,910
gebrauchten Raketen.
Wie vorhin schon erwähnt, wurden
190
00:09:38,910 –> 00:09:42,470
Raketen der Titan Familie
eingesetzt und diese waren, wie
191
00:09:42,710 –> 00:09:45,070
damals eigentlich noch alle
Raketen für militärische Zwecke
192
00:09:45,070 –> 00:09:47,710
zunächst entwickelt worden, die
Titans waren
193
00:09:47,710 –> 00:09:50,750
Interkontinentalraketen und das
militärische Ziel für das
194
00:09:50,750 –> 00:09:53,670
Raketenprogramm war es,
Waffenträger für Atomsprengköpfe
195
00:09:53,670 –> 00:09:56,950
zu entwickeln, die aus untätigen
Silos heraus gestartet werden
196
00:09:56,950 –> 00:10:00,510
konnten, das kennt man ja so aus
alten amerikanischen Filmen,
197
00:10:00,510 –> 00:10:02,150
dass man immer wieder so sieht,
wie die Raketen plötzlich aus
198
00:10:02,150 –> 00:10:04,920
dem Boden kommen.
Die Entwicklung der Titan 1
199
00:10:04,920 –> 00:10:08,640
begann 1955 aufgrund ihrer
mangelnden Zuverlässigkeit und
200
00:10:08,640 –> 00:10:11,200
der langwierigen
Startvorbereitung war sie als
201
00:10:11,200 –> 00:10:13,000
Gegenschlagswaffe nicht
geeignet.
202
00:10:13,400 –> 00:10:15,840
Aus Sicherheitsgründen musste
die Rakete sogar vor dem Start
203
00:10:15,840 –> 00:10:18,960
aus dem Silo gefahren werden,
weil sonst Explosionsgefahr
204
00:10:18,960 –> 00:10:21,480
durch den Verdampfenden oxidator
Sauerstoff bestand.
205
00:10:22,320 –> 00:10:24,800
Schon während der Erprobung der
Titan 1 wurde deshalb mit der
206
00:10:24,800 –> 00:10:26,320
Entwicklung der Titan 2
begonnen.
207
00:10:27,430 –> 00:10:30,030
Diese neue Rakete, wo du dich in
Nutzung einer neuen
208
00:10:30,030 –> 00:10:33,550
Treibstoffkombination sicherer.
Die verwendeten Treibstoffe
209
00:10:33,590 –> 00:10:37,190
waren Stickstofftetroxid und
Erosine 50.
210
00:10:37,590 –> 00:10:40,310
Damit konnten sie jetzt auch wie
geplant aus Silos heraus
211
00:10:40,310 –> 00:10:43,790
gestartet werden.
Die NASA wählte im November 1963
212
00:10:43,790 –> 00:10:47,230
noch während ihrer Entwicklung
die Titan 2 als Träger der
213
00:10:47,230 –> 00:10:49,310
zweisitzigen Germany
Raumschiffe, da kein anderer
214
00:10:49,310 –> 00:10:52,670
Träger zu diesem Zeitpunkt eine
solche Nutzlast letztendlich ins
215
00:10:52,670 –> 00:10:58,070
All bringen konnte.
Die Germany Raumkapsel war mit
216
00:10:58,070 –> 00:11:02,150
5,8 * 3 Metern Größe, stattliche
3,8 Tonnen schwer.
217
00:11:02,910 –> 00:11:06,070
Da die US Air Force nicht nur
die Rakete bereitstellte,
218
00:11:06,070 –> 00:11:09,230
sondern auch den Startkomplex 19
auf der Cape Canaveral Air Force
219
00:11:09,230 –> 00:11:12,230
Station, führte sie für die NASA
die Flüge durch.
220
00:11:12,590 –> 00:11:14,470
Das ist aber noch komplett
anders als es dann später war,
221
00:11:14,470 –> 00:11:17,990
es war letztendlich vom Militär
durchgeführt, deren Experten und
222
00:11:17,990 –> 00:11:19,910
die haben die Astronauten für
die NASA bewegt.
223
00:11:21,150 –> 00:11:24,390
Allerdings würde Germany das
letzte Programm der NASA sein,
224
00:11:24,390 –> 00:11:26,830
bei dem die Air Force die Rolle
des Space Truckers übernahm.
225
00:11:27,350 –> 00:11:31,150
Bei Apollo sollte alles anders
werden und so wurde parallel zu
226
00:11:31,150 –> 00:11:33,990
Germany an der Entwicklung der
Raketen von Apollo gearbeitet
227
00:11:34,310 –> 00:11:38,470
und das waren die Saturn Raketen
die Vorarbeiten begannen im
228
00:11:38,470 –> 00:11:43,230
zweiten Halbjahr 1959 das Team
um Werner von Braun plante und
229
00:11:43,230 –> 00:11:45,950
überprüfte einige Varianten, die
mehr oder weniger auf
230
00:11:45,950 –> 00:11:49,750
existierenden Raketen basierten
und so kamen die Modelle Saturn
231
00:11:49,750 –> 00:11:53,550
AB und C zustande und daraufhin
entwickelten sich noch 8
232
00:11:53,550 –> 00:11:56,070
Untervarianten, deren
Entwicklung vorangetrieben wurde
233
00:11:56,430 –> 00:11:59,750
und die Variante die sich
durchsetzte war die C fünften.
234
00:12:00,590 –> 00:12:03,310
Das Entwicklerteam war aber
clever genug, zweigleisig zu
235
00:12:03,310 –> 00:12:06,230
fahren.
Die Version c 1 wurde deshalb
236
00:12:06,230 –> 00:12:08,910
parallel ebenfalls
weiterentwickelt und der Grund
237
00:12:08,910 –> 00:12:12,270
dafür war, dass dem Team klar
war, dass sie sehr viel Zeit und
238
00:12:12,270 –> 00:12:15,630
Aufwand für die C 5 brauchten
und dass sie die C 1 einfach
239
00:12:15,630 –> 00:12:18,670
schneller herstellen konnten und
sie auch zum Erfolg führen
240
00:12:18,670 –> 00:12:23,070
konnte. 1962 wurde dann auch
entschieden, dass eine stärkere
241
00:12:23,070 –> 00:12:28,270
Version der C 1 benötigt werden
würde, die C 1 b 1963 wurde, das
242
00:12:28,270 –> 00:12:31,630
C aus den Bezeichnungen einfach
gestrichen und die 3 wirklich
243
00:12:31,630 –> 00:12:35,360
realisierten Raketen wurden.
Dann die Saturn 1, die Saturn 1
244
00:12:35,360 –> 00:12:40,630
b und die Saturn 5. 1961 begann
das Testprogramm der Apollo
245
00:12:40,630 –> 00:12:44,990
Raketen, die Größe und Kraft der
Saturnraketenfamilie stellte
246
00:12:44,990 –> 00:12:46,910
eine neue Dimension in der
Raumfahrt dar.
247
00:12:47,350 –> 00:12:50,350
Also beschloss die Nasa, für
jede Komponente der Rakete einen
248
00:12:50,350 –> 00:12:52,270
separaten Testflug
durchzuführen.
249
00:12:52,910 –> 00:12:55,710
Die zweite Stufe war mit Wasser
gefüllt, um das Startgewicht zu
250
00:12:55,710 –> 00:12:58,630
simulieren, an der Stelle der
Nutzlast befand sich eine
251
00:12:58,630 –> 00:13:02,270
Jupiter Raketenspitze und das
einzige Ziel dieser Mission war
252
00:13:02,270 –> 00:13:05,150
es, die Funktionsfähigkeit der
ersten Stufe zu testen.
253
00:13:06,880 –> 00:13:08,640
Die Saturn 1 war das
Grundmodell, das ursprünglich
254
00:13:08,640 –> 00:13:11,440
nur für Testflüge entwickelt
wurde, um Zeit und
255
00:13:11,440 –> 00:13:15,160
Entwicklungskosten zu sparen,
bestand ihre erste Stufe s 1
256
00:13:15,160 –> 00:13:18,680
genannt, im Zentrum aus einem
Tank mit dem Durchmesser einer
257
00:13:18,680 –> 00:13:22,720
Jupiter Rakete, der wiederum von
8 Tanks umgeben wurde, die den
258
00:13:22,720 –> 00:13:25,440
Durchmesser von Redstone Raketen
hatten, also sie haben im Grunde
259
00:13:25,440 –> 00:13:27,600
einfach die Dosen
weiterverwendet, neu angeordnet
260
00:13:27,600 –> 00:13:30,520
und weiter benutzt.
Beide Raketentypen waren in den
261
00:13:30,520 –> 00:13:33,120
Jahren zuvor von Werner von
Braun für die US Army entwickelt
262
00:13:33,120 –> 00:13:37,160
worden, der zentrale Tank wurde
mit Sauerstoff befüllt und die
263
00:13:37,160 –> 00:13:40,070
ihn umgebenden Tanks.
Mit geringerem Durchmesser,
264
00:13:40,070 –> 00:13:43,830
jeweils abwechselnd mit
Sauerstoff und Dekorosinart RPY,
265
00:13:43,830 –> 00:13:48,030
also Rocket Propelland One.
Am unteren Ende der ersten Stufe
266
00:13:48,150 –> 00:13:51,510
befanden sich sehr große
Stabilisierungsflossen und die
267
00:13:51,510 –> 00:13:53,990
Stufe verwendete dann 8 h 1
Triebwerke.
268
00:13:55,110 –> 00:13:58,670
Die zweite Stufe s 4 war eine
komplette Neuentwicklung.
269
00:13:58,950 –> 00:14:01,350
Erstmals wurde die
hochenergetische, aber schwierig
270
00:14:01,350 –> 00:14:03,110
zu beherrschende
Treibstoffkombination
271
00:14:03,110 –> 00:14:04,910
Wasserstoff Sauerstoff
verwendet.
272
00:14:05,750 –> 00:14:08,590
Wie dies bei heutigen Raketen
üblich ist, wurden die beiden
273
00:14:08,590 –> 00:14:11,110
Tanks durch einen gut isolierten
Zwischenboden getrennt.
274
00:14:11,870 –> 00:14:14,670
Die Stufe verwendete dann
schließlich die RL 10
275
00:14:14,670 –> 00:14:17,030
Triebwerke, die eigentlich für
die Central Oberstufe gedacht
276
00:14:17,030 –> 00:14:18,710
waren.
Denn das ursprünglich
277
00:14:18,710 –> 00:14:21,470
vorgesehene große J Two
Wasserstoff Sauerstofftriebwerk
278
00:14:21,470 –> 00:14:23,510
war immer noch in der
Entwicklung, aber zum Glück
279
00:14:23,510 –> 00:14:25,510
hatten sie einfach
Möglichkeiten, das Ganze zu
280
00:14:25,510 –> 00:14:28,550
ändern.
Der erste Testflug der Saturn I
281
00:14:28,550 –> 00:14:33,910
mit dem Titel Sa 1 fand am 27
Oktober 61 statt und das war auf
282
00:14:33,910 –> 00:14:37,350
Slick Thirty Four, also einem
der Startplätze, die heutzutage
283
00:14:37,350 –> 00:14:39,910
auch noch benutzt werden.
Slick ist immer SLC, Start,
284
00:14:39,910 –> 00:14:43,310
Launch Complex und die werden
immer im Jargon der NASA Slick
285
00:14:43,310 –> 00:14:45,270
genannt, weil sie es einfach
besser ausspricht als SRC.
286
00:14:46,230 –> 00:14:48,030
Kleiner Sideway noch zur Saturn
5.
287
00:14:48,030 –> 00:14:51,150
Ich weiß nicht, ob du es sonst
damit bei hast, warum man
288
00:14:51,150 –> 00:14:53,590
eigentlich unterschiedliche
Brennstoffe benutzt hat in den
289
00:14:53,590 –> 00:14:56,070
verschiedenen Stufen, weil das
hatt ich tatsächlich noch
290
00:14:56,070 –> 00:15:00,350
gelesen und das war wahnsinnig
spannend und zwar der flüssige
291
00:15:00,350 –> 00:15:03,750
Wasserstoff, der verwendet wird
in den oberen Stufen, der hat ne
292
00:15:03,750 –> 00:15:06,670
höhere spezifische Energie pro
Masseeinheit.
293
00:15:07,790 –> 00:15:11,910
Aber das Rocket Propelland hat
eine höhere Energiedichte, also
294
00:15:11,910 –> 00:15:15,070
Energie pro Volumeneinheit.
Und würdest du mit dem
295
00:15:15,070 –> 00:15:18,710
Treibstoff der zweiten und
dritten Stufe die erste Stufe
296
00:15:18,710 –> 00:15:22,470
antreiben wollen und damit in
den Orbit wollen, hätte das Ding
297
00:15:22,470 –> 00:15:24,710
mehr als dreimal so viel Volumen
haben müssen.
298
00:15:24,710 –> 00:15:28,310
Und da die erste Stufe schon 42
Meter hoch war, hätte die erste
299
00:15:28,310 –> 00:15:31,070
Stufe, und zwar ausschließlich
die erste Stufe der Rakete,
300
00:15:31,270 –> 00:15:33,870
schon allein in der Höhe von 130
Metern haben.
301
00:15:33,870 –> 00:15:36,510
Müssen ja, wodurch du dann
wiederum die Problematik hast.
302
00:15:36,510 –> 00:15:38,790
Wenn die Rakete so viel größer
und so viel schwerer wäre,
303
00:15:38,790 –> 00:15:41,150
hättest du wieder erheblich mehr
Treibstoff benötigt, wodurch
304
00:15:41,150 –> 00:15:43,670
irgendwann nach der
Raketengrundgleichung es nicht
305
00:15:43,670 –> 00:15:46,590
mehr möglich gewesen wäre.
Also es ist schon wirklich.
306
00:15:47,520 –> 00:15:49,680
Sehr, sehr gut durchdacht.
Warum sie 2 unterschiedliche
307
00:15:49,680 –> 00:15:51,880
Brennstoffe?
Genommen haben ja generell das
308
00:15:51,880 –> 00:15:54,000
hast du aber ganz, ganz viel
nasensystemen, dass sie
309
00:15:54,000 –> 00:15:56,120
verschiedene Antriebsarten und
oder verschiedene
310
00:15:56,120 –> 00:15:58,280
Treibstoffkombinationen
benutzen, weil wirklich für jede
311
00:15:58,280 –> 00:16:01,520
Phase des Fluges gerade auch je
dichter die Atmosphäre ist und
312
00:16:01,520 –> 00:16:04,080
so weiter und sofort brauchst
ganz unterschiedliche
313
00:16:04,320 –> 00:16:06,680
Anforderungen und musst denen
entsprechend begegnen.
314
00:16:07,040 –> 00:16:09,360
Und das ist eigentlich spannend,
wie es dann heute möglich ist.
315
00:16:09,360 –> 00:16:12,040
Sowas wie es Starship zu
starten, wo du eine so große
316
00:16:12,040 –> 00:16:14,240
Rakete hast, die nur mit einer
Treibstoffwart letztendlich
317
00:16:14,240 –> 00:16:18,550
funktioniert.
Kann gut der Flug SA 2 folgte am
318
00:16:18,550 –> 00:16:21,510
25.
April 62 und während der erste
319
00:16:21,510 –> 00:16:24,550
Flug die grundsätzliche Funktion
der Rakete überprüfen sollte,
320
00:16:24,750 –> 00:16:26,990
waren die nächsten Missionen
spezialisierter.
321
00:16:27,590 –> 00:16:33,310
Die SR 2 folgte dann am 25 April
62 und wie die SA 1 ging es
322
00:16:33,310 –> 00:16:36,990
weiterhin darum einzelne
Komponenten zu testen und
323
00:16:36,990 –> 00:16:40,550
dementsprechend war es auch hier
nochmal die Mission die erste
324
00:16:40,550 –> 00:16:43,830
Stufe richtig gut zu testen,
allerdings war diesmal auch ein
325
00:16:43,830 –> 00:16:48,040
weiteres Ziel dazu gekommen.
Denn es war einer von 2 Flügen
326
00:16:48,240 –> 00:16:53,360
des Projekts Highwater und bei
diesem wurden Sprengladungen an
327
00:16:53,360 –> 00:16:55,880
der Rakete montiert und wir
hatten vorhin schon gesagt, die
328
00:16:55,880 –> 00:17:00,520
Rakete war mit Wasser beladen
und dieses Experiment sollte die
329
00:17:00,520 –> 00:17:04,920
Rakete in 105 Kilometern Höhe
zur Explosion bringen und damit
330
00:17:04,960 –> 00:17:09,319
diesen Ballast das Wasser
freisetzen und dieses High Water
331
00:17:09,319 –> 00:17:12,400
Experiment sollte den Effekt
erforschen, den eine größere
332
00:17:12,400 –> 00:17:15,880
Menge Flüssigkeit haben würde,
die spontan in der Inoshsphäre
333
00:17:15,960 –> 00:17:19,030
verteilt würde.
Damit sollte die Frage geklärt
334
00:17:19,030 –> 00:17:22,430
werden, wie sich Treibstoff
verteilt, wenn eine Rakete in
335
00:17:22,430 –> 00:17:25,190
großer Höhe explodiert.
Das ist ja einfach so ein Ding,
336
00:17:25,190 –> 00:17:27,750
heute wissen wir diese ganzen
Sachen, weil wir es ausprobiert
337
00:17:27,750 –> 00:17:29,790
haben oder weil wir es heute
auch viel berechnen können,
338
00:17:30,030 –> 00:17:32,350
damals war es einfach so die
Frage, wir probieren das lieber
339
00:17:32,350 –> 00:17:35,550
mal mit Wasser aus, um
herauszufinden, wie sich das
340
00:17:35,550 –> 00:17:37,750
verteilt, bleibt das einfach da
oben, kommt das irgendwie
341
00:17:37,750 –> 00:17:41,270
klumpig wieder runter, was
passiert da eigentlich, wenn wir
342
00:17:41,270 –> 00:17:45,110
jede Menge Flüssigkeit in einer
Zone der Atmosphäre rausgeben,
343
00:17:45,110 –> 00:17:47,880
wo die eigentlich sein sollte?
Und was passiert?
344
00:17:48,800 –> 00:17:51,640
Letztendlich ist passiert, dass
das kein Problem darstellt.
345
00:17:51,720 –> 00:17:55,280
Ok, die Rakete schaltet dann
auch ohne Probleme und nach
346
00:17:55,280 –> 00:17:58,000
einem fehlerfreien, knapp
zweiminütigen Flug erreichte sie
347
00:17:58,000 –> 00:18:00,880
dann die 105 Kilometer und wurde
planmäßig zur Detonation
348
00:18:00,880 –> 00:18:04,840
gebracht und 5 Sekunden später
wurde vom Startplatz aus die
349
00:18:04,840 –> 00:18:08,280
Bildung einer Wolke gesichtet,
die auf 160 Kilometer Höhe
350
00:18:08,280 –> 00:18:10,080
stieg.
Sie haben also festgestellt,
351
00:18:10,080 –> 00:18:13,240
alles klar, das Ganze verdampft
sogar zum Teil, weil du einfach
352
00:18:13,240 –> 00:18:16,800
erheblich weniger Druck drauf
hast und steigt nochmal auf und
353
00:18:16,800 –> 00:18:19,880
dieses High Water Experience
wurde am 16 November bei SAP
354
00:18:19,880 –> 00:18:22,280
planmäßig noch einmal
wiederholt, die.
355
00:18:22,480 –> 00:18:25,280
Triebwerke brannten dabei fast 5
Minuten lang und brachten die
356
00:18:25,280 –> 00:18:29,240
Rakete auf eine Höhe von 169
Kilometern, wo die Bremsraketen
357
00:18:29,240 –> 00:18:30,640
der ersten Stufe gezündet
wurden.
358
00:18:30,640 –> 00:18:33,200
Ohne diese abzutrennen.
Und danach wurde die Rakete
359
00:18:33,200 –> 00:18:35,960
wieder zur Detonation gebracht
und die neue künstliche Wolke
360
00:18:35,960 –> 00:18:39,630
entstand diesmal noch höher.
Fehlende Telemetrie allerdings
361
00:18:39,630 –> 00:18:42,150
führten dazu ungenügenden
Ergebnissen dieses Tests.
362
00:18:42,750 –> 00:18:45,390
Der Flug zeigte, dass die Rakete
auch mit voller Betankung
363
00:18:45,390 –> 00:18:47,590
fliegen kann und die
Bremsraketen funktionieren.
364
00:18:48,110 –> 00:18:50,950
Das Hauptaugenmerk des nächsten
Fluges lag somit auf den
365
00:18:50,950 –> 00:18:53,950
aerodynamischen Eigenschaften
der zweiten Stufe sowie dem
366
00:18:53,950 –> 00:18:56,710
Verhalten des Bordcomputers beim
Triebwerksausfall.
367
00:18:57,670 –> 00:19:03,190
Sa 4 hob am 28 März 63 ab und
bis zu der planmäßigen
368
00:19:03,190 –> 00:19:05,790
Abschaltung eines Triebwerks
nach 100 Sekunden lief auch
369
00:19:05,790 –> 00:19:08,560
alles einwandfrei.
Sofort verteilte der
370
00:19:08,560 –> 00:19:11,440
Bordcomputer automatisch die
Treibstoffzufuhr neu, um einen
371
00:19:11,440 –> 00:19:14,280
sicheren Flug mit nur 7 der 8
Triebwerke zu gewährleisten und
372
00:19:14,280 –> 00:19:18,000
die Zielhöhe zu erreichen.
Nach dem Brennschluss wurden die
373
00:19:18,000 –> 00:19:21,280
Bremsraketen gezündet, die
Rakete stürzte nach diesem
374
00:19:21,280 –> 00:19:24,640
Manöver in den Atlantik, der
Test war ein voller Erfolg und
375
00:19:24,640 –> 00:19:27,760
es wurde bewiesen, dass die
Bordcomputer den Ausfall eines
376
00:19:27,760 –> 00:19:32,240
Triebwerks kompensieren konnten
und das sollte sowohl bei Apollo
377
00:19:32,240 –> 00:19:35,280
6 als auch bei Apollo 13 noch
sehr, sehr wichtig werden.
378
00:19:36,390 –> 00:19:39,070
Es gab keine aerodynamischen
Probleme mit der zweiten Stufe
379
00:19:39,310 –> 00:19:43,150
und mit dem nächsten Flug SA 5
sollte nun die Stufenabtrennung
380
00:19:43,150 –> 00:19:45,470
und die Zündung der zweiten
Stufe getestet werden.
381
00:19:46,030 –> 00:19:49,910
Am 29 januar 64 konnte auch
dieser Flug mit vollem Erfolg
382
00:19:49,910 –> 00:19:53,350
absolviert werden.
Der nachfolgende Flug hatte dann
383
00:19:53,350 –> 00:19:56,910
eine Änderung in der Benennung,
der hieß jetzt nicht mehr SA,
384
00:19:56,910 –> 00:20:01,590
sondern a als war nämlich a 101
und der Grund für diese Änderung
385
00:20:01,590 –> 00:20:06,950
war, dass ab sa 6 bzw a 101 ein
Dummy des Apollo Raumschiffs als
386
00:20:06,950 –> 00:20:10,590
Nutzlast mit ins Spiel kam.
Ab jetzt ging es darum die
387
00:20:10,590 –> 00:20:12,950
erforderlichen Technologien zu
entwickeln um die
388
00:20:12,950 –> 00:20:16,670
leistungsstärkeren Modelle
Saturn 1 B und Saturn V endlich
389
00:20:16,670 –> 00:20:20,070
bauen zu können.
Der verwendete Apollo Dummy BP
390
00:20:20,070 –> 00:20:23,070
13 war schon mit allen
Komponenten vorhanden, also von
391
00:20:23,070 –> 00:20:26,190
oben nach unten mit der
Rettungsrakete, dem Fluchtturm,
392
00:20:26,430 –> 00:20:28,390
dem Kommandomodul und dem
Service Modul.
393
00:20:28,750 –> 00:20:30,990
Die einzelnen Module wird uns
garantiert Jan in der nächsten
394
00:20:30,990 –> 00:20:35,390
Folge nochmal näher vorstellen.
Auch dieser Start im Mai 1964
395
00:20:35,390 –> 00:20:37,390
war ein Erfolg.
Die zweite Stufe mit dem Apollo
396
00:20:37,390 –> 00:20:40,510
Dummy erreichte die
Erdumlaufbahn und übermittelte 4
397
00:20:40,510 –> 00:20:43,350
Erdumkreisungen lang
Telemetriedaten, bis die
398
00:20:43,350 –> 00:20:46,910
Batterie leer war.
Bei Ihrer 54 Erdumrundung
399
00:20:46,910 –> 00:20:49,510
stürzte die Rakete in die
Atmosphäre und Verglühte am 1.
400
00:20:49,510 –> 00:20:52,470
Juni nahe den Kanton Inseln über
dem Südpazifik.
401
00:20:53,710 –> 00:20:57,910
A 102 folgte im September und
alle Ziele dieses Testflugs
402
00:20:57,910 –> 00:21:00,270
wurden ebenfalls erreicht.
Es lief gerade für die Amis.
403
00:21:00,990 –> 00:21:03,790
Antrieb, Steuerung und die
strukturellen Systeme der Saturn
404
00:21:03,790 –> 00:21:07,550
1 erfüllten alle Erwartungen.
Das Rettungssystem passte mit
405
00:21:07,550 –> 00:21:09,950
der Apollo Kapsel zusammen und
funktionierte problemlos.
406
00:21:10,630 –> 00:21:14,430
Einzig die 8 Kameras, die die
Stufentrennung gefilmt haben und
407
00:21:14,430 –> 00:21:17,190
anschließend abgeworfen und
später geborgen werden sollten,
408
00:21:17,190 –> 00:21:20,270
landeten einfach nicht im
geplanten Gebiet, sie gerieten
409
00:21:20,270 –> 00:21:23,470
in den Hurrikan Gladiffs und die
Suche musste abgebrochen werden.
410
00:21:24,190 –> 00:21:27,950
2 Monate später wurden 2 von
ihnen gefunden, bereits von
411
00:21:27,950 –> 00:21:31,070
Krebsen bevölkert, aber die
Filme waren unbeschädigt.
412
00:21:32,120 –> 00:21:35,040
Im Rahmen des Apollo Programms
sollten bei den nächsten 3
413
00:21:35,040 –> 00:21:38,200
Missionen Pegasus Satelliten zur
Erforschung von Mikrometeoriten
414
00:21:38,200 –> 00:21:42,120
ins All gebracht werden und
damit war nach a 105 am 30 Juli
415
00:21:42,120 –> 00:21:44,520
65 das Testprogramm der Saturn 1
erfolgreich abgeschlossen.
416
00:21:44,520 –> 00:21:49,120
Die nächsten Missionen sollten
dann mit der stärkeren 1 B ein
417
00:21:49,120 –> 00:21:51,880
funktionsfähiges Apollo
Raumschiff ins All bringen.
418
00:21:54,230 –> 00:21:58,070
Und diese neue Testkampagne
begann dann 66, genauer gesagt
419
00:21:58,070 –> 00:22:02,070
am 26.
Februar 66 mit der nummer as
420
00:22:02,070 –> 00:22:05,430
201.
Die Nutzlast bestand aus einer
421
00:22:05,430 –> 00:22:08,510
frühen Version des echten Apollo
Raumschiffs mit der Seriennummer
422
00:22:08,510 –> 00:22:11,910
009.
Es war geplant, das Raumschiff
423
00:22:12,110 –> 00:22:14,710
nicht die Erde umkreisen zu
lassen, sondern bereits kurz
424
00:22:14,710 –> 00:22:18,150
nach Brennschluss der Saturn das
eigene Triebwerk zu zünden und
425
00:22:18,150 –> 00:22:19,990
eine erhöhte
Wiedereintrittsgeschwindigkeit
426
00:22:19,990 –> 00:22:22,670
herbeizuführen, um so den
Hitzeschild zu testen.
427
00:22:24,360 –> 00:22:27,720
Am 26 Dezember waren Rakete und
Raumschiff fertig montiert,
428
00:22:27,800 –> 00:22:31,310
sodass der Test beginnen konnte.
Zu dieser Zeit war das Germany
429
00:22:31,310 –> 00:22:34,150
Programm zur Hälfte
durchgeführt. 5 der geplanten 10
430
00:22:34,150 –> 00:22:36,190
bemannten Raumflüge hatten
bereits stattgefunden.
431
00:22:36,950 –> 00:22:39,190
Und auf Germany komme ich auf
jeden Fall noch zurück.
432
00:22:39,190 –> 00:22:41,030
Aber ich will erst Apollo Saturn
zu Ende bringen.
433
00:22:42,680 –> 00:22:45,680
Der Start von SA 201 erfolgte
wie gesagt am 26.
434
00:22:45,680 –> 00:22:50,750
Februar 66.
Nach 147 Sekunden wurde in 57
435
00:22:50,750 –> 00:22:54,910
Kilometern Höhe die erste Stufe
abgeworfen, das 602 Sekunden in
436
00:22:54,910 –> 00:22:59,430
425 Kilometern die zweite, wobei
die zweite Stufe 10 Sekunden
437
00:22:59,430 –> 00:23:02,990
länger brannte als geplant.
Und jetzt folgte eine Phase des
438
00:23:02,990 –> 00:23:07,870
Antriebslosen flugs in 488
Kilometern Höhe zündete das
439
00:23:07,870 –> 00:23:10,350
Apollo Raumschiff sein
Triebwerk, um den Wiedereintritt
440
00:23:10,350 –> 00:23:13,430
zu beschleunigen, das Triebwerk
lief dann für ein bisschen über
441
00:23:13,430 –> 00:23:16,550
3 Minuten und später noch einmal
für 10 Sekunden, also auch die
442
00:23:16,550 –> 00:23:18,430
Wiederzündung im All hat
funktioniert.
443
00:23:19,520 –> 00:23:23,800
Eintrittsgeschwindigkeit
entsprach mit ca 29 800
444
00:23:23,800 –> 00:23:26,520
Kilometer pro Stunde in etwa der
Wiedereintritts.
445
00:23:26,520 –> 00:23:29,040
Nach einem orbitalen Flug.
Das ist ja das, worum es
446
00:23:29,040 –> 00:23:31,120
letztendlich ging, sie haben
schon getestet für orbitale
447
00:23:31,120 –> 00:23:33,560
Flüge, waren aber eigentlich
noch suborbital, also noch nicht
448
00:23:33,560 –> 00:23:35,800
in einem Orbit, dass sie ganz um
die Erde gebracht hätte.
449
00:23:36,750 –> 00:23:39,590
Wie erwartet war die
Funkverbindung 82 Sekunden lang
450
00:23:39,590 –> 00:23:43,790
unterbrochen und 36 Minuten und
59 Sekunden nach dem Start
451
00:23:44,110 –> 00:23:48,990
wasserte die Apollo Landekapsel
im Südpazifik, 8472 Kilometer
452
00:23:48,990 –> 00:23:52,870
entfernt vom Startplatz und 82
Kilometer von ihrem anvisierten
453
00:23:52,870 –> 00:23:55,710
Zielpunkt entfernt.
Das ist gar nicht so schlecht,
454
00:23:55,990 –> 00:23:57,790
das.
Ist eigentlich auf einer
455
00:23:57,790 –> 00:24:00,910
planetaren Basis auf 82
Kilometer ranzukommen sogar
456
00:24:00,910 –> 00:24:01,830
verdammt gut.
Eben.
457
00:24:01,910 –> 00:24:04,950
Vor allem ist es immer so, dass
du wiederfinden kannst und
458
00:24:04,950 –> 00:24:07,670
sowohl die Rakete als auch das
Raumschiff arbeitet größtenteils
459
00:24:07,670 –> 00:24:11,400
zufriedenstellend. 3 größere
Probleme wurden festgestellt.
460
00:24:12,080 –> 00:24:15,480
Das Apollo Triebwerk arbeitete
nur 80 Sekunden lang fehlerfrei
461
00:24:15,640 –> 00:24:17,640
durch ein Leck.
In einer Leitung war Helium in
462
00:24:17,640 –> 00:24:20,600
die Verbrennungskammer gelangt,
was zu starken Schwankungen der
463
00:24:20,600 –> 00:24:24,960
Triebwerksleistung führte.
Durch eine Fehlverkaplung verlor
464
00:24:24,960 –> 00:24:26,800
das Raumschiff die
Steuerungsfähigkeit während des
465
00:24:26,800 –> 00:24:30,000
Wiedereintritts und ein
Kurzschluss führte dazu, dass
466
00:24:30,000 –> 00:24:31,760
Messungen während des
Wiedereintritts nichts
467
00:24:31,760 –> 00:24:37,030
durchgeführt werden konnten.
Der nächste Test as 202 sollte
468
00:24:37,030 –> 00:24:39,030
ebenfalls ein subobbitaler Flug
werden.
469
00:24:39,430 –> 00:24:41,830
Es war dafür eine längere
Flugdauer und eine größere
470
00:24:41,830 –> 00:24:43,990
Anzahl von Triebwerkszündungen
geplant.
471
00:24:44,470 –> 00:24:47,470
Allerdings gab es wieder mal
diese Nummer, dass 2 Missionen
472
00:24:47,470 –> 00:24:52,190
auf vertauscht wurden und somit
wurde as 203 vorgezogen, weil
473
00:24:52,190 –> 00:24:54,750
das Apollo Raumschiff einfach
noch nicht zur Verfügung stand.
474
00:24:55,910 –> 00:24:59,150
Die Kommandokapsel CSM 009, die
ich ja vorher schon erwähnt
475
00:24:59,150 –> 00:25:01,430
hatte, die Erste die geflogen
ist, wurde später für
476
00:25:01,430 –> 00:25:04,790
Fallversuche in der White Sense
Mission Range verwendet und
477
00:25:04,790 –> 00:25:08,230
heute steht sie im Strategic Air
Command and Aery Space Museum in
478
00:25:08,230 –> 00:25:12,510
Ashland, Nebraska.
AS 203 startete am 5.
479
00:25:12,710 –> 00:25:15,790
Juli 66 und alle Ziele wurden
erreicht.
480
00:25:16,510 –> 00:25:19,990
Die S 4 B Stufe hatte sich als
fähig erwiesen, in der
481
00:25:19,990 –> 00:25:22,830
Erdumlaufbahn wieder gezündet zu
werden, um so zukünftig ein
482
00:25:22,830 –> 00:25:24,830
Apollo Raumschiff zum Mond
befördern zu können.
483
00:25:25,590 –> 00:25:28,830
Ein weiterer Pollotestflug,
allerdings subobital, sollte mit
484
00:25:28,830 –> 00:25:31,470
einem flugfähigen Exemplar des
Apollo Raumschiffs durchgeführt
485
00:25:31,470 –> 00:25:35,590
werden und für den vierten Flug
der Saturn 1 B war dann unter
486
00:25:35,590 –> 00:25:39,230
der Bezeichnung AS 204 bereits
eine bemannte Mission geplant.
487
00:25:40,290 –> 00:25:44,210
Allerdings sollte erstmal nur as
202 nachgeholt werden, bevor
488
00:25:44,210 –> 00:25:47,090
eine Katastrophe das startende
Apollo Programm jäh unterbrach
489
00:25:47,570 –> 00:25:49,250
und dazu mehr in der nächsten
Folge.
490
00:25:49,870 –> 00:25:54,670
As 202 startete am 25 august 66.
Nach dem größtenteils
491
00:25:54,670 –> 00:25:58,510
erfolgreichen Testflug von AS
201 sollte der zweite Flug eine
492
00:25:58,510 –> 00:26:01,550
längere Dauer haben und wie
gesagt auch mehrfache Zündungen
493
00:26:01,550 –> 00:26:03,910
versuchen.
Außerdem wurde ein flacherer
494
00:26:03,910 –> 00:26:06,270
Wiedereintrittswinkel
vorgesehen, damit der
495
00:26:06,270 –> 00:26:09,110
Hitzeschild größeren
Temperaturen ausgesetzt würde.
496
00:26:09,830 –> 00:26:12,910
Dies war auch der erste Flug des
Bordrechners Apollo Guidance
497
00:26:12,910 –> 00:26:15,470
Computer und der
Brennstoffzellen im Apollo
498
00:26:15,470 –> 00:26:19,350
Raumschiff das Apollo Raumschiff
trug die Seriennummer 11 es
499
00:26:19,350 –> 00:26:22,310
entsprach weitestgehend dem
Exemplar 12, mit dem der erste
500
00:26:22,310 –> 00:26:25,590
bemannte Apolloflug erfolgen
sollte, da das Raumschiff nicht
501
00:26:25,590 –> 00:26:28,830
rechtzeitig zur Verfügung stand,
wurde ja der ursprünglich als
502
00:26:28,830 –> 00:26:32,990
dritter Testflug geplante Flug
as 203 vorgezogen und bei diesem
503
00:26:32,990 –> 00:26:35,950
Flug, der im Juli 66 stattfand,
wurde dementsprechend wirklich
504
00:26:35,950 –> 00:26:38,550
nur dieser Tourenrakete
getestet, weil es einfach kein
505
00:26:38,550 –> 00:26:43,200
funktionsfähiges Raumschiff gab.
Eine große Abweichung von
506
00:26:43,200 –> 00:26:46,320
berechneten Landepunkt wurde auf
einen zu geringen
507
00:26:46,320 –> 00:26:48,400
Eintrittswinkel zurückgeführt.
Also diesmal waren sie nicht
508
00:26:48,400 –> 00:26:51,040
ganz so gut im Zielen und
außerdem hatte man den
509
00:26:51,040 –> 00:26:53,880
Luftwiderstand der Apollo
Landekapsel im Überschallbereich
510
00:26:53,880 –> 00:26:57,160
falsch eingeschätzt.
Die Messung im Windkanal waren
511
00:26:57,160 –> 00:27:00,520
offenbar nicht ausreichend
gewesen und der dritte Flug, der
512
00:27:00,520 –> 00:27:03,280
Saturn 1 B schloss
dementsprechend das unbemannte
513
00:27:03,280 –> 00:27:05,320
Vorbereitungsprogramm in Apollo
ab.
514
00:27:06,550 –> 00:27:09,310
Während Apollo Saturn die
mechanisch technische Seite für
515
00:27:09,310 –> 00:27:12,030
das kommende Apollo Programm
vorantrieb, gab es auf der
516
00:27:12,030 –> 00:27:16,030
anderen Seite aber natürlich
Gemini und Gemini hatte die
517
00:27:16,030 –> 00:27:20,760
Astronauten im Mittelpunkt.
Die 12 angesetzten davon 10
518
00:27:20,760 –> 00:27:24,680
bemannten Flüge wurden zu einem
Erfolg für die NASA, auch wenn
519
00:27:24,680 –> 00:27:26,880
Gemini nicht ganz von
Schwierigkeiten und brenzligen
520
00:27:26,880 –> 00:27:30,480
Situationen verschont wurde.
Für das Programm wurden jetzt
521
00:27:30,480 –> 00:27:33,800
einige Aufgaben und Ziele
festgesetzt, das waren die
522
00:27:33,800 –> 00:27:36,200
Durchführung erster
Langzeitmissionen mit einer
523
00:27:36,200 –> 00:27:40,000
Länge von bis zu 2 Wochen, der
Test aktiver Eingriffe in die
524
00:27:40,000 –> 00:27:42,280
Bahn des Raumschiffs mit
Erprobung der manuellen
525
00:27:42,280 –> 00:27:46,080
Steuerungssysteme, die
Durchführung und Simulation von
526
00:27:46,080 –> 00:27:48,880
Kopplungsszenarien, denn bei
Apollo mussten tatsächlich dann
527
00:27:48,880 –> 00:27:51,760
später auch aktiv mehrere
Komponenten neu angeordnet und
528
00:27:51,760 –> 00:27:53,480
überhaupt erst mal miteinander
verbunden werden.
529
00:27:54,560 –> 00:27:57,040
Dann ging es weiterhin um die
maßgebliche Erweiterung des
530
00:27:57,040 –> 00:27:59,880
Experimentalprogramms gegenüber
dem Vorgänger Mercury.
531
00:28:00,240 –> 00:28:04,240
Dann sollten das erste Mal ew
as, also extravehikel Activities
532
00:28:04,240 –> 00:28:07,960
oder Weltraumausstiege gemacht
werden und es sollte auch der
533
00:28:07,960 –> 00:28:10,520
teilweise handgesteuerte
Wiedereintritt der Kapsel
534
00:28:10,520 –> 00:28:14,660
trainiert werden.
Das Gemini Programm startete mit
535
00:28:14,660 –> 00:28:18,780
der unbemannten Mission Gemini 1
und es war das erste Probe
536
00:28:18,780 –> 00:28:22,020
dozierte Gemini Raumschiff, das
dann mit einer Titan 2
537
00:28:22,020 –> 00:28:25,620
Trägerrakete am 8.
April 1964 von Cape Canaveral
538
00:28:25,620 –> 00:28:28,500
aus abhob.
Das Missionsziel war die
539
00:28:28,500 –> 00:28:31,780
strukturelle Erprobung des
Gemini Raumschiffs in einem zu
540
00:28:31,780 –> 00:28:34,900
erreichenden Erdorbit und dabei
wurde das Raumschiff nicht von
541
00:28:34,900 –> 00:28:37,220
der zweiten Stufe der
Titanrakete abgetrennt.
542
00:28:37,700 –> 00:28:40,340
Beide erreichten als eine
Einheit nach 6 Minuten den
543
00:28:40,340 –> 00:28:44,270
vorausberechneten Orbit.
Nur die ersten 3 Erdumrundungen
544
00:28:44,270 –> 00:28:48,070
waren Missionsbestandteil und
nach 4 Stunden und 50 Minuten
545
00:28:48,190 –> 00:28:50,150
beim Überflug von Cap Canaveral
erreicht.
546
00:28:51,800 –> 00:28:55,480
Dessen ungeachtet verfolgte das
Godard Space Flight Center alle
547
00:28:55,480 –> 00:28:59,480
64 Orbits, bis das Raumschiff
über dem Südatlantik am 12 April
548
00:28:59,480 –> 00:29:03,320
in die Atlatmosphäre Verglühte.
Der Flug zeigte, dass das
549
00:29:03,320 –> 00:29:06,000
Raumschiff für einen
Weltraumflug geeignet war und
550
00:29:06,000 –> 00:29:10,040
alle Systeme zur Zufriedenheit
funktionierten, somit konnte wie
551
00:29:10,040 –> 00:29:15,040
geplant mit Gemini 2 am 19
Januar 1965 es weitergehen.
552
00:29:16,310 –> 00:29:19,910
Das primäre Missionsziel war der
Wiedereintrittstest des
553
00:29:19,910 –> 00:29:23,150
Gemiraumschiffs in die
Erdatmosphäre und dazu genügte
554
00:29:23,150 –> 00:29:27,830
ein kurzer ballistischer Flug.
Das Gemini 2 Raumschiff wurde
555
00:29:27,830 –> 00:29:30,630
nach seinem Flug aufgearbeitet
und mit einer Luke im
556
00:29:30,630 –> 00:29:34,110
Hitzeschild versehen, um als
Prototyp für das Gemini B
557
00:29:34,110 –> 00:29:37,670
Raumschiff zu dienen, das für
das mol Projekt benötigt wurde.
558
00:29:38,230 –> 00:29:40,470
Das mol.
Projekt genau das kannte ich
559
00:29:40,470 –> 00:29:42,430
nämlich auch noch nicht und das
fand ich richtig interessant.
560
00:29:43,670 –> 00:29:46,150
In dieser Konfiguration wurde es
dann am 3.
561
00:29:46,150 –> 00:29:49,310
November 1966 mit einer Titan 3
C Rakete erneut auf einen
562
00:29:49,310 –> 00:29:52,670
subobbitalen Flug gestartet und
dieses angesprochene mol Projekt
563
00:29:52,670 –> 00:29:55,950
war der Versuch der Air Force
eine Spionageplattform zur
564
00:29:55,950 –> 00:29:58,630
Überwachung des sowjetischen
Territoriums zu entwickeln.
565
00:29:58,630 –> 00:30:03,310
Die zweiköpfige Besatzung des
Mol sollte zusammen mit dem
566
00:30:03,510 –> 00:30:06,190
jeweiligen Raumlabor in einem
modifizierten Gemini Raumschiff,
567
00:30:06,190 –> 00:30:09,830
das als Gemini B bezeichnet
wurde, gestartet werden und bis
568
00:30:09,830 –> 00:30:13,750
zu 40 Tage im Alpha bringen,
also es geht im Grunde schon so
569
00:30:13,750 –> 00:30:14,390
um die ersten bemannten
Spionagesatelliten.
570
00:30:17,910 –> 00:30:20,350
Der einzige tatsächliche
Raumflug im Rahmen des Mol
571
00:30:20,350 –> 00:30:25,350
Programms war die sogenannte Mol
Hsq Mission, eben die, auf der
572
00:30:25,350 –> 00:30:27,870
die Gemini 2 Kapsel noch einmal
unbemannt in einen
573
00:30:27,870 –> 00:30:32,490
Superpitalflug Einschwenkte.
Nach Einstellung des Projekts
574
00:30:32,490 –> 00:30:35,370
übernahm die NASA die 7
Astronauten des Projekts, denn
575
00:30:35,370 –> 00:30:38,330
tatsächlich waren dafür einzeln
Astronauten von der Armee
576
00:30:38,330 –> 00:30:41,090
angeworben worden.
Und die haben die 7 übernommen,
577
00:30:41,090 –> 00:30:43,610
die höchstens 35 Jahre alt
waren, und das Waren unter
578
00:30:43,610 –> 00:30:47,050
anderem Robert Krippen, der
Pilot des ersten Space Shuttle
579
00:30:47,050 –> 00:30:52,050
Fluges, und Richard Truley, der
später von 1989 bis 1992 der
580
00:30:52,050 –> 00:30:56,010
Direktor der NASA war.
Diese 7 Astronauten flogen alle
581
00:30:56,010 –> 00:30:58,450
schließlich im Rahmen des Space
Shuttle Programms ins All,
582
00:30:58,770 –> 00:31:01,690
alleine die Kommandanten der
ersten 6 Space Shuttle Flüge
583
00:31:01,730 –> 00:31:03,770
waren alle Teilnehmer dieses
Programms.
584
00:31:03,850 –> 00:31:07,590
Okay.
Das mol Programms.
585
00:31:07,590 –> 00:31:13,150
Ja, ab Gemili 3 waren alle
Missionen bemannt und ich geh
586
00:31:13,150 –> 00:31:15,990
jetzt einfach alle 10 einmal
wirklich nur mit kurzen Eckdaten
587
00:31:15,990 –> 00:31:20,230
durch.
Geh mir in die 323 März 1965
588
00:31:20,430 –> 00:31:25,110
geflogen von Virtual Gas Grissom
und John Yang, während nur 3
589
00:31:25,110 –> 00:31:27,590
Orbits wurden erfolgreiche
Bahnänderungen der Kapsel
590
00:31:27,590 –> 00:31:30,550
durchgeführt.
Yang schmuggelte übrigens
591
00:31:30,550 –> 00:31:33,790
unerlaubt einen Corned Beef
Sandwich an Bord, wofür beide
592
00:31:33,790 –> 00:31:35,550
Astronauten später in
Schwierigkeiten kamen.
593
00:31:36,520 –> 00:31:42,200
Gemini 43 Juni 1965 dabei James
MC Divid und Edward White
594
00:31:42,920 –> 00:31:47,320
während der 62 Erdumläufe, die
diese Mission umfasste, führte
595
00:31:47,320 –> 00:31:50,840
Edwig den ersten Ausstieg eines
Amerikaners in den freien Raum
596
00:31:50,840 –> 00:31:52,840
durch.
Die Russen hatten in diesem
597
00:31:52,840 –> 00:31:55,080
Falle wieder einmal die
Amerikaner geschlagen, aber auf
598
00:31:55,080 –> 00:31:57,000
das russische Programm komme ich
aber nachher noch.
599
00:31:57,560 –> 00:32:00,920
Der geplante Ausstieg von White
musste um eine Erdumkreisung
600
00:32:00,920 –> 00:32:03,600
verschoben werden, weil die
Vorbereitungen mehr Zeit als
601
00:32:03,600 –> 00:32:06,080
geplant benötigten und White
noch einmal auswählen.
602
00:32:06,190 –> 00:32:09,230
Sollte als Wight dann
viereinhalb Stunden nach dem
603
00:32:09,230 –> 00:32:13,150
Start das Raumschiff verließ,
war er mit einer Sicherungsleine
604
00:32:13,150 –> 00:32:15,990
verbunden, in der auch Leitungen
für Sauerstoff und Sprechfunk
605
00:32:15,990 –> 00:32:18,830
verliefen.
Wight selbst konnte sich mit
606
00:32:18,830 –> 00:32:22,470
einer Rückstoßpistole bewegen.
Er genoss diesen Ausflug und
607
00:32:22,470 –> 00:32:24,190
zeigte keine Anzeichen von
Schwindel oder
608
00:32:24,190 –> 00:32:28,190
Orientierungslosigkeit.
Insgesamt blieb Wight 23 Minuten
609
00:32:28,190 –> 00:32:31,230
außerhalb des Raumschiffs
arbeiten, waren bei diesem
610
00:32:31,230 –> 00:32:33,390
ersten Außenbordeinsatz
natürlich noch nicht vorgesehen,
611
00:32:34,070 –> 00:32:35,630
die sichere Landung erfolgte
dann am 7.
612
00:32:35,630 –> 00:32:40,750
Juni.
Gemini 521 August 65, Gordon
613
00:32:40,750 –> 00:32:44,950
Cooper und Charles Conrad.
Erstmals wurde ein länger
614
00:32:44,950 –> 00:32:48,110
währender Gemini Flug
durchgeführt, auf dem auch die
615
00:32:48,110 –> 00:32:50,910
für ein Rendezvous nötigen
Navigationssystem erprobt
616
00:32:50,910 –> 00:32:53,270
wurden.
An Bord kam es innerhalb der
617
00:32:53,270 –> 00:32:56,750
achttägigen Mission zu mehreren
kritischen Situationen, die aber
618
00:32:56,750 –> 00:33:00,110
alle mit Bravour gemeistert
werden konnten, erstmals wurden
619
00:33:00,110 –> 00:33:03,630
dabei auch Brennstoffzellen zur
Energieerzeugung genutzt und die
620
00:33:03,630 –> 00:33:06,590
beiden Raumfahrer brachten die
Gefährt dann am 29 August wieder
621
00:33:06,590 –> 00:33:09,070
zu Boden.
Am 4.
622
00:33:09,070 –> 00:33:13,310
Dezember 65 folgten dann Frank
Baumann und James Lovel mit
623
00:33:13,310 –> 00:33:17,110
Gemini 7 und diese Mission wurde
zu einem vorläufigen
624
00:33:17,110 –> 00:33:20,670
Dauerflugregord, der auch
gegenüber den Russen bis 1970
625
00:33:20,670 –> 00:33:23,910
verteidigt werden konnte.
Interessant war dies im Hinblick
626
00:33:23,910 –> 00:33:26,510
auf die Mondmission, denn so
konnte das Zusammenspiel der
627
00:33:26,510 –> 00:33:30,110
Crew über mehrere Tage hinweg
auf engstem Raum erprobt werden
628
00:33:30,310 –> 00:33:33,710
und somit die Möglichkeit eines
Mondfluges auf menschlicher
629
00:33:33,710 –> 00:33:37,510
Ebene bewiesen werden.
Gemini 7 diente außerdem als
630
00:33:37,510 –> 00:33:40,950
Kopplungsziel für Gemini 6,
welche aus technischen Gründen
631
00:33:40,950 –> 00:33:44,230
erst nachgeben.
In die 7 startete nach 206,
632
00:33:44,230 –> 00:33:48,070
Erdumkreisungen oder 330 Stunden
landete man sicher am 18
633
00:33:48,070 –> 00:33:52,110
Dezember 1965.
Geben in die 6 hatte ich ja
634
00:33:52,110 –> 00:33:53,790
gerade schon erwähnt, startete
am 15.
635
00:33:53,790 –> 00:33:56,950
Dezember 65 mit Walter Scherer
und Thomas Stafford an Bord.
636
00:33:57,710 –> 00:34:01,270
Diese Mission war nur knapp
etwas mehr als einen Tag lang
637
00:34:01,270 –> 00:34:04,590
nur 16 Orbits und erfolgreich,
denn man konnte sich Gemini 7
638
00:34:04,590 –> 00:34:08,230
bis auf 30 Zentimeter nähern und
legte damit den Grundstein für
639
00:34:08,230 –> 00:34:11,510
spätere Kopplungsmanöver und die
waren dann ja auch für sämtliche
640
00:34:11,510 –> 00:34:13,790
Mondlande und
Raumstationsplanungen von
641
00:34:13,790 –> 00:34:16,389
Bedeutung.
Du hast das halt so lapidar im
642
00:34:16,389 –> 00:34:18,630
Nebensatz gesagt, was auf der
Mission gemacht wurde.
643
00:34:18,630 –> 00:34:20,949
So die haben sich bis auf 30
Zentimeter genähert und das
644
00:34:20,949 –> 00:34:23,790
sieht auch im Film immer so
schön aus. 2 Raumschiffe stehen
645
00:34:23,790 –> 00:34:26,469
im Weltall und nähern sich
Zentimeter für Zentimeter
646
00:34:26,590 –> 00:34:27,560
aneinander.
An.
647
00:34:27,920 –> 00:34:30,159
Aber man darf dabei halt die
Geschwindigkeit, die die beiden
648
00:34:30,159 –> 00:34:32,880
eigentlich haben, auch nicht
vergessen, weil die bewegen sich
649
00:34:32,880 –> 00:34:34,960
mit vielen, vielen Kilometern in
der Sekunde.
650
00:34:34,960 –> 00:34:37,760
Ja, mit so rund 30 000.
Ja, so 30 000 Kilometer pro
651
00:34:37,760 –> 00:34:40,080
Stunde ist schon eine.
Menge auf jeden Fall und vor
652
00:34:40,080 –> 00:34:43,080
allem das ist ja auch das andere
Ding, was man immer vergisst bei
653
00:34:43,080 –> 00:34:47,350
der ganzen erdnahen Raumfahrt.
Die stehen natürlich mitnichten,
654
00:34:47,350 –> 00:34:49,350
die bewegen sich vorwärts, aber
die machen noch was anderes, die
655
00:34:49,350 –> 00:34:51,989
fallen die ganze Zeit über den
Horizont, denn das ist ja
656
00:34:51,989 –> 00:34:53,830
eigentlich doch der Grund, warum
sie das Phänomen von
657
00:34:53,830 –> 00:34:55,909
Mikrogravitation hast.
Du bist ja bei weitem noch nicht
658
00:34:55,909 –> 00:34:58,510
aus dem Schwerefeld der Erde
raus, aber da du die ganze Zeit
659
00:34:58,510 –> 00:35:01,030
fällst, bist du schwerelos oder
annähernd schwerelos.
660
00:35:02,540 –> 00:35:07,220
Gemini 8 kam dann am 16 März
1966 an Bord.
661
00:35:07,220 –> 00:35:11,470
Neil Armstrong und David Scott.
Zwar gelangte die geplante
662
00:35:11,470 –> 00:35:14,550
Kopplung mit dem unbemannten
Agenazielflugkörper, denn jetzt
663
00:35:14,550 –> 00:35:16,550
fangen sie an, Satelliten zu
benutzen, um zu koppeln.
664
00:35:17,310 –> 00:35:20,510
Doch rund 20 Minuten später
wurde durch einen Kurzschluss
665
00:35:20,510 –> 00:35:24,350
eine Lage Stabilisierungsdüse in
Funktion gesetzt, welche die
666
00:35:24,350 –> 00:35:27,230
Kapsel schnell und
unkontrolliert rotieren ließ und
667
00:35:27,230 –> 00:35:30,070
nur ganz knapp entging man dabei
einer Katastrophe.
668
00:35:30,670 –> 00:35:33,630
Die beiden Astronauten wirkten
der Drehbewegung zuerst durch
669
00:35:33,630 –> 00:35:36,510
die Zündung einer gegenläufig
gerichteten Düse per manueller
670
00:35:36,510 –> 00:35:41,070
Steuerung entgegen und Koppelten
dann von der Agena ab, nach nur
671
00:35:41,070 –> 00:35:44,470
6,5 Orbits bzw 10 Stunden
Flugzeit wurde eine Notlandung
672
00:35:44,470 –> 00:35:46,390
initiiert um weiteren Problemen
vorzubeugen.
673
00:35:48,640 –> 00:35:53,400
Und bei dieser Mission 1966
schon siehst du einen Menschen,
674
00:35:53,840 –> 00:35:56,680
der als der wahrscheinlich beste
Pilot unter den ganzen
675
00:35:56,680 –> 00:35:58,920
Raumfahrern damals galt, nämlich
Neil Armstrong.
676
00:35:59,160 –> 00:36:01,320
Und wenn du die ganzen
Vorbereitungen siehst, später
677
00:36:01,320 –> 00:36:03,400
für die Mondlandung, wo du die
Gestelle hast, mit denen die
678
00:36:03,400 –> 00:36:06,760
Fliegen mussten, dann quasi
kleine klapprige Bettgestelle,
679
00:36:06,760 –> 00:36:09,200
die mit Düsentriebwerken
ausgestattet waren, womit du
680
00:36:09,200 –> 00:36:12,470
halt hopser machen konntest.
Und es gibt davon mehrere
681
00:36:12,470 –> 00:36:15,550
Aufnahmen, wo einfach jeder
Durchschnittspilot gestorben
682
00:36:15,550 –> 00:36:18,190
wäre und den Armstrong einfach
diesen Instinkt hatte, das
683
00:36:18,190 –> 00:36:20,910
Unmögliche möglich zu machen,
was noch mal wieder bei der
684
00:36:20,910 –> 00:36:22,550
Mondlandung sehr, sehr wichtig
werden wird.
685
00:36:22,550 –> 00:36:25,150
Oh ja.
Geben wir die 9.
686
00:36:25,150 –> 00:36:28,390
Schließlich wurde geflogen von
Thomas Stafford und Eugene
687
00:36:28,390 –> 00:36:32,030
Cernon, und diese Mission wurde
von der Backup Crew
688
00:36:32,030 –> 00:36:35,390
durchgeführt, da die Stamm Crew
eigentlich Elliot C und Charles
689
00:36:35,390 –> 00:36:38,430
Basset bei einem Flugzeugunglück
ums Leben kam.
690
00:36:39,190 –> 00:36:42,630
Da die Agena Oberstufe dieses
Mal ihre Verkleidung nicht
691
00:36:42,630 –> 00:36:46,710
komplett gelöst bekam, kam es
nicht zur Kopplung, sondern nur
692
00:36:46,710 –> 00:36:50,430
zu insgesamt 3 Rendezvous.
Diese Öffnung dieser Agena
693
00:36:50,430 –> 00:36:52,470
Oberstufe ist etwas, das
tatsächlich in die Geschichte
694
00:36:52,470 –> 00:36:55,310
eingegangen ist, nämlich als das
oft zitierte Krokodil im
695
00:36:55,310 –> 00:36:57,550
Weltraum.
Ja, das ist quasi so das
696
00:36:57,550 –> 00:37:00,270
klassische Ding, wo man 2
Hälften oben hat, die um die
697
00:37:00,270 –> 00:37:02,310
Spitze einer Rakete sind, die
sich dann so aufklappen und dann
698
00:37:02,310 –> 00:37:04,390
kommt das Ding halt eben raus.
Und das ging halt nicht ganz
699
00:37:04,390 –> 00:37:05,350
auf.
Dementsprechend hattest du
700
00:37:05,350 –> 00:37:07,910
dieses weit aufgerissene Maul,
aber es ging halt nicht weiter
701
00:37:07,910 –> 00:37:10,350
und damit hattest du
dementsprechend das Ding, dass
702
00:37:10,350 –> 00:37:12,950
diese Mission von dem
Weltraumkrokodil verfolgt wurde.
703
00:37:14,320 –> 00:37:19,080
Geh mir die 10 dann am 18 Juli
1966 wurde von John Young und
704
00:37:19,080 –> 00:37:22,720
Michael Collins geflogen und bei
dieser Mission gab es gleich 2
705
00:37:22,720 –> 00:37:25,040
Kopplungsziele.
Zunächst wurde mit dem
706
00:37:25,040 –> 00:37:29,320
Flugkörper Agina 10 und
anschließend Agena 8 gekoppelt
707
00:37:29,680 –> 00:37:33,000
und dabei konnte das Triebwerk
der Agena 10 Oberstufe verwendet
708
00:37:33,000 –> 00:37:35,640
werden, um die Flughöhe des
Gesamtkomplexes zu erhöhen.
709
00:37:35,640 –> 00:37:38,400
Also Sie haben das erste Mal
wirklich jetzt funktionsmäßig
710
00:37:38,400 –> 00:37:40,920
angekoppelt, sie sind an diese
Rakete rangegangen, haben die
711
00:37:40,920 –> 00:37:44,440
angekoppelt gelassen, haben die
Rakete genutzt um ihre Flughöhe,
712
00:37:44,440 –> 00:37:47,400
ihr Orbit zu erhöhen.
Um dann an das zweite Objekt
713
00:37:47,400 –> 00:37:50,710
anzukoppeln.
Die Rückkehr erfolgte nach 70,8
714
00:37:50,710 –> 00:37:58,150
Stunden respektive 43 Orbits.
Gemini 11 war am 12 September 66
715
00:37:58,270 –> 00:38:00,630
und diesmal waren die
Astronauten Charles Conrad und
716
00:38:00,630 –> 00:38:03,870
Richard Gordon.
Bei Gemini 11 wurde erneut ein
717
00:38:03,870 –> 00:38:08,550
Zielflugkörper angeflogen,
diesmal aber durch ein Kabel mit
718
00:38:08,550 –> 00:38:11,830
der Gemini Kapsel verbunden und
dann wurde der Gesamtkomplex,
719
00:38:11,830 –> 00:38:15,030
also beide Flugkörper zusammen
in Rotation versetzt, um
720
00:38:15,030 –> 00:38:17,390
Erfahrungen mit der
Schwerkraftstabilisierung zu
721
00:38:17,390 –> 00:38:19,630
sammeln.
Außerdem wurde durch den Einsatz
722
00:38:19,630 –> 00:38:23,070
der Agena Triebwerke wieder eine
weitere Zündung ermöglicht, die
723
00:38:23,070 –> 00:38:26,590
den ganzen Komplex weiter in ein
höheres Orbit gebracht hat und
724
00:38:26,590 –> 00:38:29,310
hat dabei erstmals einen neuen
Höhenrekord aufgestellt.
725
00:38:30,400 –> 00:38:36,160
Nämlich 1372 Kilometer also als
AVG, also sprich der höhere Teil
726
00:38:36,160 –> 00:38:38,640
eines elliptischen Orbits.
Bei Orbits gibt es ja einmal die
727
00:38:38,640 –> 00:38:40,600
Varianz, du hast ein
kreisförmiges Orbit, das immer
728
00:38:40,600 –> 00:38:42,880
in der gleichen relativen Höhe
über der Erde ist.
729
00:38:42,880 –> 00:38:46,200
Und dann hast du elliptische
Orbits, die halt das Perigeum
730
00:38:46,200 –> 00:38:49,120
und Abigaum haben, also sprich
der der dichteste Bereich und
731
00:38:49,120 –> 00:38:52,440
der weitesten entfernte Bereich
und dementsprechend war es das
732
00:38:52,440 –> 00:38:55,630
erste Mal möglich geworden,
etwas mehr als 1000. 100
733
00:38:55,630 –> 00:38:58,510
Kilometer hoch über der Erde
fliegen zu haben, das dann
734
00:38:58,510 –> 00:38:59,750
trotzdem wieder zurückgekommen
ist.
735
00:39:00,750 –> 00:39:04,310
Nebenbei Verführte Gordon einen
kompletten Außenbordeinsatz und
736
00:39:04,310 –> 00:39:06,510
öffnete zweimal kurz die Luke
ins All.
737
00:39:07,230 –> 00:39:10,710
Die Landung erfolgte dann sicher
nach 44 Erdumkreisungen, die.
738
00:39:12,190 –> 00:39:14,870
Dann kommen wir zur letzten
Gemini Mission, das war Gemini
739
00:39:14,870 –> 00:39:18,750
12 am 11.
November 1966 die Astronauten
740
00:39:18,750 –> 00:39:21,390
waren Edwin, Buzz Aldrin und
James Lovell.
741
00:39:22,790 –> 00:39:25,910
Die letzte Mission sollte die
gesammelten Erfahrungen
742
00:39:25,910 –> 00:39:28,910
praktisch umsetzen.
Auf dem Flugplan standen diesmal
743
00:39:28,910 –> 00:39:31,510
annäherungsmanöver, Kopplung,
Bahnmanöver und
744
00:39:31,510 –> 00:39:34,870
Außenbordeinsätze, aber daraus
wurde nichts.
745
00:39:35,470 –> 00:39:37,830
Nach der Kopplung stellte sich
heraus, dass es in der Agena
746
00:39:37,830 –> 00:39:39,790
einen Defekt, nämlich einen
Kurzschluss, gegeben haben
747
00:39:39,790 –> 00:39:42,830
musste, welchen weder
Astronauten noch bodenkontrolle
748
00:39:42,830 –> 00:39:46,190
zu jedem Zeitpunkt genauer
spezifizieren konnten und um
749
00:39:46,190 –> 00:39:48,950
jedes Risiko zu vermeiden, brach
man an dieser Stelle ab und
750
00:39:48,950 –> 00:39:52,070
verzichtete auf ein Anheben der
Bahn, dafür konnten die
751
00:39:52,070 –> 00:39:55,790
Astronauten während der knapp 95
stündigen Mission erstmals eine
752
00:39:55,790 –> 00:39:58,470
totale Sonnenfinsternis aus dem
All fotografieren.
753
00:39:59,600 –> 00:40:01,360
Das ist etwas, das haben wir
jetzt ja gerade bei der letzten
754
00:40:01,360 –> 00:40:02,440
totalen Sonnenfinsternis
gesehen.
755
00:40:02,440 –> 00:40:05,600
Hatten wir die Aufnahmen von den
starlink Satelliten von spacex,
756
00:40:05,920 –> 00:40:09,520
das ist unglaublich, wenn du so
einen riesengroßen, komplett
757
00:40:09,520 –> 00:40:12,160
kreisförmigen Schatten über die
Erde wandern siehst, musst du
758
00:40:12,160 –> 00:40:14,320
unbedingt mal nachgucken,
offenbar.
759
00:40:14,320 –> 00:40:16,240
Perspektive?
Ja, ich dachte einfach okay man
760
00:40:16,240 –> 00:40:19,400
fotografiert dann halt eben eine
Sonne, die nicht da ist.
761
00:40:19,400 –> 00:40:23,280
Also nichts, also dunkel, aber
nie so über die Erde.
762
00:40:23,320 –> 00:40:26,080
Das sieht natürlich bestimmt
hammermäßig Geld aus, super muss
763
00:40:26,080 –> 00:40:27,160
mir die Bilder auch mal
anschauen.
764
00:40:27,160 –> 00:40:29,440
Musst du unbedingt und vor allem
jetzt gerade die neuen, weil die
765
00:40:29,440 –> 00:40:31,120
ja einfach ultra gestochen
scharf seid.
766
00:40:31,120 –> 00:40:34,200
Das ist halt wirklich 4 k, was
ich heutzutage dazu zumindest
767
00:40:34,200 –> 00:40:37,080
schon mal die Kamera haben bzw.
Was sie sogar schon in Bewegung
768
00:40:37,080 –> 00:40:38,560
haben, das Macht das ganze ja
noch cooler.
769
00:40:40,550 –> 00:40:44,390
Offenbar gab es innerhalb der
NASA sogar Planungen, Gemini
770
00:40:44,390 –> 00:40:46,670
über das veranschlagte
Flugpensum hinaus weiter
771
00:40:46,670 –> 00:40:48,350
einzusetzen und
weiterzuentwickeln.
772
00:40:49,190 –> 00:40:52,030
Mit der vorhandenen Gemini
Hardware und dem zu jenen
773
00:40:52,030 –> 00:40:55,670
Zeitpunkt bereits gut erprobten
Titan 3 e beziehungsweise Saturn
774
00:40:55,670 –> 00:41:00,070
4 B Trägern wäre es nämlich
bereits 1966 möglich gewesen,
775
00:41:00,150 –> 00:41:04,320
den Mond bemannt zu umrunden.
Laut NASA wäre es durch
776
00:41:04,320 –> 00:41:07,240
entsprechende Erweiterungen von
Gemini zudem denkbar gewesen,
777
00:41:07,240 –> 00:41:10,840
bereits 1968 zum Mond zu fliegen
und auch dort zu landen.
778
00:41:11,470 –> 00:41:14,510
Freilich mit gegenüber Apollo
reduzierter Leistungsfähigkeit,
779
00:41:15,030 –> 00:41:18,950
allerdings auch nur mit rund 5%
der Kosten von Apollo, die
780
00:41:18,950 –> 00:41:21,670
hauptsächlich der Nutzung des
gigantischen Trägers Saturn 5
781
00:41:21,670 –> 00:41:25,310
geschuldet war.
Aber das Apollo Saturn 5
782
00:41:25,310 –> 00:41:28,350
Programm war schließlich schon
im vollen Gange und so wurde
783
00:41:28,350 –> 00:41:32,870
Gemini wie geplant beendet. 1967
wurde das Game in die Büro
784
00:41:32,870 –> 00:41:35,990
aufgelöst und die Mitarbeiter
gingen überwiegend in Apollo auf
785
00:41:36,430 –> 00:41:40,910
die Gesamtkosten des Programms
lagen bei 1,3 Milliarden Dollar,
786
00:41:40,910 –> 00:41:44,430
mehr nicht nein, umgerechnet
heute 9 Milliarden, aber wir
787
00:41:44,430 –> 00:41:48,510
reden von 10 bemannten Flügen,
das war echt sehr in Ordnung vom
788
00:41:48,510 –> 00:41:50,710
Budget her, das geht schon in
die Richtung wie du heute wieder
789
00:41:50,710 –> 00:41:53,070
rechnen kannst, wenn du
wiederverwendbare Raumschiffe
790
00:41:53,070 –> 00:41:56,750
nutzt.
Auf der amerikanischen Seite ist
791
00:41:56,750 –> 00:41:59,510
man jetzt also bereit für das
entscheidende Apollo Programm,
792
00:41:59,510 –> 00:42:02,430
das Menschen, nein, viel
wichtiger, dass Amerikaner auf
793
00:42:02,430 –> 00:42:07,360
den Mond bringen würde.
Was aber passierte hinter dem
794
00:42:07,360 –> 00:42:08,680
Eisernen Vorhang in diesen
Jahren?
795
00:42:09,000 –> 00:42:15,790
Also alles zurück auf Anfang,
ins Jahr 1958. 1958 stand in der
796
00:42:15,790 –> 00:42:18,150
UD SSR das Lunik Programm im
Mittelpunkt.
797
00:42:18,150 –> 00:42:21,190
Der erste Start in diesem
Programm fand am 23 September
798
00:42:21,190 –> 00:42:25,590
1958 von einer Startrampe am
Kosmodrom Baikonur statt.
799
00:42:26,350 –> 00:42:28,910
Baikonur ist quasi das russische
Capanaveral.
800
00:42:28,910 –> 00:42:32,430
Wobei, eigentlich wäre es
richtiger zu sagen, das Cape
801
00:42:32,430 –> 00:42:34,470
Canaveral das amerikanische
Baikonur ist.
802
00:42:34,670 –> 00:42:37,630
Denn das Kosmodrom im Süden
Kasachstans war der erste
803
00:42:37,630 –> 00:42:40,910
Weltraumbahnhof überhaupt, und
außerdem ist er bis heute der
804
00:42:40,910 –> 00:42:44,320
Größte.
Er startet als Testgelände für
805
00:42:44,320 –> 00:42:46,720
die R 7.
Aber schon nach wenigen Monaten
806
00:42:46,720 –> 00:42:49,440
wurde das Gebiet bereits mit
weiteren Einrichtungen für die
807
00:42:49,440 –> 00:42:51,480
zukünftige bemannte Raumfahrt
ausgebaut.
808
00:42:52,430 –> 00:42:56,110
Der Bau gestaltete sich später
als 1 der treuesten Projekte in
809
00:42:56,110 –> 00:42:59,030
der sowjetischen Zeit.
Grund dafür war beispielsweise
810
00:42:59,030 –> 00:43:02,310
von Beginn an ein extrem hoher
Kostenfaktor für den Transport
811
00:43:02,310 –> 00:43:05,590
für Güter und Material.
Außerdem mussten extra für das
812
00:43:05,590 –> 00:43:08,430
Kosmodrom neue Straßen und
Gleise über mehrere 100
813
00:43:08,430 –> 00:43:12,150
Kilometer gebaut werden.
Der erste Start im Lunik
814
00:43:12,150 –> 00:43:16,990
Programm war Luna 1958 a.
Als Trägerrakete kam eine
815
00:43:16,990 –> 00:43:19,790
Wostokk zum Einsatz.
In ihrer Version für
816
00:43:19,790 –> 00:43:23,350
Raumfahrtprojekte wurde auch die
Wostok Rakete einfach als Luna
817
00:43:23,350 –> 00:43:25,590
bezeichnet.
Das wird es gleich ein bisschen
818
00:43:25,590 –> 00:43:27,950
schwieriger, weil bei den Russen
ist die Bezeichnungslage etwas
819
00:43:27,950 –> 00:43:30,390
schwieriger als bei den
Amerikanern, was auch daran
820
00:43:30,390 –> 00:43:32,830
liegt, dass grundsätzlich nur
erfolgreiche Missionen die
821
00:43:32,830 –> 00:43:36,430
richtige Bezeichnung bekommen
haben, die unteren beiden Stufen
822
00:43:36,430 –> 00:43:39,070
waren direkt von der R 7
übernommen, aber die dritte
823
00:43:39,070 –> 00:43:43,560
Stufe Block e war neu.
Die mitgeführte Sonde sollte als
824
00:43:43,560 –> 00:43:46,080
erstes Raumfahrzeug überhaupt
das Schwerefeld der Erde
825
00:43:46,080 –> 00:43:48,600
überwinden und hart auf dem Mond
aufschlagen.
826
00:43:49,400 –> 00:43:53,200
Dazu kam es aber nicht, denn
gerade einmal 92 Sekunden nach
827
00:43:53,200 –> 00:43:56,920
dem Start hat sich die Rakete
durch den Pogo Effekt selbst
828
00:43:56,920 –> 00:44:00,150
zerstört.
Dieser Pogo Effekt war
829
00:44:00,150 –> 00:44:03,470
gefürchtet, denn es war super
schwer, den in den Griff zu
830
00:44:03,470 –> 00:44:05,670
bekommen.
Dieser Vogel Effekt beschreibt
831
00:44:05,670 –> 00:44:08,390
das Phänomen, dass
Raketenmotoren dazu tendieren,
832
00:44:08,390 –> 00:44:11,830
Schubleistungsschwankungen in
regelmäßigen Intervallen zu
833
00:44:11,830 –> 00:44:14,750
entwickeln.
Kurz gesagt, gleichmäßige
834
00:44:14,750 –> 00:44:17,790
Leistungsschwankungen erzeugen
eine sich aufschwingende
835
00:44:17,790 –> 00:44:21,390
Resonanz und die wird irgendwann
so groß, dass die Rakete einfach
836
00:44:21,390 –> 00:44:22,470
zerbricht.
Haha.
837
00:44:24,230 –> 00:44:26,990
Das heißt, das springt immer
fumpf Punkt höher in die durch
838
00:44:26,990 –> 00:44:27,910
die Luft.
Im Endeffekt weil.
839
00:44:27,910 –> 00:44:28,950
Du ja, du hast immer wieder n
Stoß.
840
00:44:28,950 –> 00:44:31,950
Du hast einfach die Sache, dass
du wieso n Grunde wie n alter
841
00:44:31,950 –> 00:44:34,350
Trecker, das ist bum Bum Bum Bum
Bum Bum macht ja das ist ja
842
00:44:34,350 –> 00:44:37,110
genau das Ding, ja das.
Könnte mir vorstellen, dass das
843
00:44:37,110 –> 00:44:39,750
Ding dann in eine Drehung gerät
und tatsächlich wieder richtig.
844
00:44:40,750 –> 00:44:44,070
Absturz tendiert also, sprich,
dass der Winkel immer weiter.
845
00:44:44,070 –> 00:44:46,830
Nee, solange du nur nur ein
Triebwerk oder das symmetrisch
846
00:44:46,830 –> 00:44:49,950
mit allen Triebwerken passiert
hast, geht die Richtung trotzdem
847
00:44:49,950 –> 00:44:51,550
weiter geradeaus nach oben.
Du hast ja keine
848
00:44:51,550 –> 00:44:54,430
Richtungsänderung dadurch, du
hast nur die Tatsache, dass du
849
00:44:54,430 –> 00:44:57,470
einfach ganz viele kleine wie
viel zündungen hast und
850
00:44:57,470 –> 00:44:59,470
irgendwann die ganze Rakete sich
so aufschwingt, dass sie
851
00:44:59,470 –> 00:45:00,590
zerbricht.
Krass.
852
00:45:01,510 –> 00:45:03,950
Geht aber auch nur, wenn du
wirklich Kerzen gerade nach oben
853
00:45:03,950 –> 00:45:06,230
fliegst.
Ne gut, aber auch wenn du, wenn
854
00:45:06,230 –> 00:45:09,230
du schon in eine Richtung
abbiegst, kannst du ja trotzdem
855
00:45:09,230 –> 00:45:10,430
bleibst du trotzdem vom selben
Kurs.
856
00:45:10,430 –> 00:45:12,710
Du hast einfach durch die
Tatsache Ausstoß geradeaus nach
857
00:45:12,710 –> 00:45:15,790
hinten keine Veränderung erstmal
und wenn du Triebwerke hast die
858
00:45:15,790 –> 00:45:18,390
du Gimbal kannst also die du
bewegen kannst, würdest du
859
00:45:18,390 –> 00:45:23,080
trotzdem den Vektor ja immer
gleich behalten. 1958 b.
860
00:45:23,080 –> 00:45:26,680
Startete am 11 Oktober mit
denselben Missionszielen wie bei
861
00:45:26,680 –> 00:45:29,600
dem ersten gescheiterten
Projekt, aber wieder gab es
862
00:45:29,600 –> 00:45:32,320
Probleme mit der Rakete und so
erreichte auch diese Sonde den
863
00:45:32,320 –> 00:45:35,880
Mond nicht.
Am Starttag von Luna 1958 B
864
00:45:36,320 –> 00:45:39,040
startete auch die amerikanische
Weltraumbehörde Nasa die
865
00:45:39,040 –> 00:45:42,680
Mondsonde Pioneer One, welche
aber ebenfalls aufgrund eines
866
00:45:42,680 –> 00:45:45,520
Fehlers der Trägerrakete den
Mond nicht erreichte und damit
867
00:45:45,520 –> 00:45:47,440
kommen wir gerade zu einer
anderen Geschichte, nämlich ich
868
00:45:47,440 –> 00:45:50,560
habe Euch Gemini und Apollo
vorgestellt, das ist aber noch
869
00:45:50,560 –> 00:45:52,160
nicht alles, die Amerikaner
hatten ja auch noch die
870
00:45:52,160 –> 00:45:54,800
unbemannten robotischen
Missionen, die werden wir gleich
871
00:45:54,800 –> 00:45:57,750
noch ein bisschen mitbehandeln.
Am 4.
872
00:45:57,750 –> 00:46:01,750
Dezember 58 setzte sich die
russische Pechsträhne fort, als
873
00:46:01,750 –> 00:46:06,030
Luna 1958 c.
Scheiterte. 254 Sekunden nach
874
00:46:06,030 –> 00:46:09,630
dem Start fraß sich aufgrund
mangelnder Schmierung eine
875
00:46:09,630 –> 00:46:12,990
Wasserstoffperoxidpumpe fest, so
dass die Triebwerke der
876
00:46:12,990 –> 00:46:15,150
Kernstufe versagten.
Und das war dann das Ende der
877
00:46:15,150 –> 00:46:18,630
Mission, aber die Russen gaben
selbstverständlich nicht auf und
878
00:46:18,630 –> 00:46:23,430
rund einen Monat später, am 4.
Januar 1959, startete Luna 1 und
879
00:46:23,430 –> 00:46:25,550
jetzt haben wir das Ding wieder,
sie heißt Luna 1, das heißt, sie
880
00:46:25,550 –> 00:46:29,390
ist erfolgreich in Baikonur und
die UD SSR hatte damit es
881
00:46:29,390 –> 00:46:33,190
geschafft, die erste Raumsonde
überhaupt ins All zu befördern.
882
00:46:33,470 –> 00:46:37,030
Das Ziel war immer noch hart auf
dem Mond aufzuschlagen, doch das
883
00:46:37,150 –> 00:46:39,920
klappte wieder nicht.
Das ging vorbei.
884
00:46:40,160 –> 00:46:44,040
Stattdessen wurde sie am 4.
Januar 1959 ungewollt zur ersten
885
00:46:44,040 –> 00:46:46,600
Vorbeiflugsonde.
Als erkannt wurde, dass die
886
00:46:46,600 –> 00:46:49,840
Sonde den Mond verfehlen wird
und das Ernte Mondsystem
887
00:46:49,840 –> 00:46:55,200
verlassen muss, erfolgte ihre
Umbenennung im Matcha Traum in
888
00:46:55,200 –> 00:46:57,680
Anlehnung an den Traum der
Menschheit, in den tieferen
889
00:46:57,680 –> 00:47:02,280
Weltraum vorzustoßen.
Die Amerikaner konterten am 4.
890
00:47:02,280 –> 00:47:05,880
März 1959 mit Pioneer Four.
Dieses Sonde machte einen
891
00:47:05,880 –> 00:47:08,310
geplanten.
Vorbeiflug am Mond in etwa 60
892
00:47:08,310 –> 00:47:11,390
000 Kilometer Abstand zehnmal so
weit wie lüne 1.
893
00:47:13,270 –> 00:47:15,990
Die Russen arbeiteten weiter am
Ziel einer harten Mondlandung.
894
00:47:16,190 –> 00:47:20,510
Luna 1959 a.
Startete am 18 Juni 59 und
895
00:47:20,510 –> 00:47:22,670
scheiterte abermals schon in der
Startphase.
896
00:47:23,750 –> 00:47:27,910
Am 12 September 59 startete Luna
2 und endlich klappte einen Tag
897
00:47:27,910 –> 00:47:29,550
später die harte Landung auf dem
Mond.
898
00:47:30,150 –> 00:47:33,310
Das machte Luna 2 zum ersten
künstlichen Flugkörper, der
899
00:47:33,310 –> 00:47:35,190
gezielt auf der Mondoberfläche
aufschlug.
900
00:47:35,750 –> 00:47:37,830
Und wieder einmal hatte man die
USA geschlagen.
901
00:47:39,560 –> 00:47:42,560
Von hier bis April 62
produzierten beide Seiten nur
902
00:47:42,560 –> 00:47:45,360
noch Fehlschläge.
In mondsonden Programmen waren
903
00:47:45,360 –> 00:47:48,520
es bei den Russen 2 Versuche,
scheiterten die USA in derselben
904
00:47:48,520 –> 00:47:53,200
Zeit gleich 6 Mal und Ranger 4,
die diese Serie brach, war auch
905
00:47:53,200 –> 00:47:55,760
nur ein Teilerfolg.
Der Kontakt zur Sonde brach noch
906
00:47:55,760 –> 00:48:00,560
am Starttag ab, die Sonde schlug
am 26 April 62 stumm auf dem
907
00:48:00,560 –> 00:48:04,920
Mond auf, Ranger 4 war trotz des
Fehlschlags das erste US
908
00:48:04,920 –> 00:48:08,480
Raumfahrzeug, das die
Mondoberfläche erreichte, in.
909
00:48:08,680 –> 00:48:11,040
Diesem Block voller Fehlschläge
erlitt das Raumfahrtprogramm der
910
00:48:11,040 –> 00:48:14,240
Russen aber auch seinen bisher
wohl gravierendsten Dämpfer.
911
00:48:14,760 –> 00:48:17,760
Das Mastermind Koroljow erlitt
im Dezember 1960 einen
912
00:48:17,760 –> 00:48:21,360
Herzinfarkt, sein Körper baute
immer mehr ab, zu seinen
913
00:48:21,360 –> 00:48:23,840
Herzrhythmusstörungen kamen
innere Blutungen und
914
00:48:23,840 –> 00:48:27,320
Darmprobleme hinzu, aber er
schaffte es noch einmal, sich
915
00:48:27,320 –> 00:48:30,040
wieder zurückzukämpfen und an
seinen Zielen weiterzuarbeiten,
916
00:48:30,440 –> 00:48:33,760
denn für ihn war, wie von Braun
das klare Ziel, Menschen zum
917
00:48:33,760 –> 00:48:37,680
Mond zu bringen, in den nächsten
Jahren folgte ein weiterer
918
00:48:37,680 –> 00:48:41,320
Fehlversuch der USA und 3 der
Sowjetunion, die jetzt ihr Ziel
919
00:48:41,320 –> 00:48:43,400
auf eine weiche Landung auf den
Mond umgesetzt hatten.
920
00:48:44,520 –> 00:48:47,320
Die Sonde Ranger 6 der USA
schaffte es dann am 2.
921
00:48:47,320 –> 00:48:50,920
Februar, 1964 geplant hart auf
dem Mond aufzuschlagen.
922
00:48:51,520 –> 00:48:54,440
Vorgesehen waren auch
Nahaufnahmen der Mondoberfläche,
923
00:48:54,520 –> 00:48:57,000
die Kameras ließen sich
allerdings unmittelbar vor dem
924
00:48:57,000 –> 00:49:00,640
Aufschlag einfach nicht
aktivieren, im März und April
925
00:49:00,640 –> 00:49:05,120
patzte die UD SSR abermals, der
Träger war inzwischen die Rakete
926
00:49:05,120 –> 00:49:09,480
molnier sie sollte der neue
Standardträger für Mondmaß und
927
00:49:09,480 –> 00:49:13,760
Venusson werden, die Rakete war
später auch nach Satellitentaxi
928
00:49:13,760 –> 00:49:18,040
und damit extrem erfolgreich.
So sehr, dass sie bis 2010
929
00:49:18,040 –> 00:49:21,080
eingesetzt wurde, also satte 50
Jahre lang.
930
00:49:23,230 –> 00:49:28,550
Mit Ranger 78 und 9 im Juli 64
und im Februar und März 65
931
00:49:28,790 –> 00:49:31,390
schafften die Amerikaner 3
geplante harte Aufschläge auf
932
00:49:31,390 –> 00:49:34,390
dem Mond und der letzte der 3
wurde sogar live im Fernsehen
933
00:49:34,390 –> 00:49:37,390
übertragen.
Bei den Russen folgten 4 weitere
934
00:49:37,390 –> 00:49:41,070
Fehlversuche in dem Bestreben,
weich auf dem Mond zu landen und
935
00:49:41,070 –> 00:49:44,830
die nächsten beiden Missionen
Luna 7 und Luna 8 sollten
936
00:49:44,830 –> 00:49:49,790
ebenfalls Fehlschläge bleiben,
aber dazwischen kam im Juli 1965
937
00:49:50,030 –> 00:49:53,790
zond 3 und diese Sonde war
ursprünglich für den Mars
938
00:49:53,790 –> 00:49:56,790
geplant, aber wegen
Startverzögerungen und dem
939
00:49:56,790 –> 00:49:59,910
Schließen des Marsstaat Fensters
wurde sie dann einfach zum Mond
940
00:49:59,910 –> 00:50:02,430
geschickt.
Mars Startzeitfenster muss ich
941
00:50:02,430 –> 00:50:04,630
glaube ich auch einfach vor
kurzem einfach mal erklären, du
942
00:50:04,630 –> 00:50:07,630
hast ja die Tatsache, dass sich
Erde und Mars unterschiedlich
943
00:50:07,630 –> 00:50:10,790
schnell in Relation zur Sonne
bewegen und dementsprechend die
944
00:50:10,790 –> 00:50:13,950
Planeten mal dicht beieinander
sind und mal sogar auf
945
00:50:13,950 –> 00:50:17,150
verschiedenen Seiten der Sonne
und somit gibt es natürlich eine
946
00:50:17,150 –> 00:50:20,910
Phase des Maßstabszeitfenster,
in dem du mit relativ wenig
947
00:50:20,910 –> 00:50:22,990
Energieaufwand zum Mars kommen
kannst.
948
00:50:24,080 –> 00:50:26,400
Und das ist selbst heute noch
definitiv ein Thema.
949
00:50:26,400 –> 00:50:28,520
Aber damals wäre es gar nicht
anders möglich gewesen.
950
00:50:29,440 –> 00:50:32,720
Die Sonde erprobte beim
Vorbeiflug am Mond in 9200
951
00:50:32,720 –> 00:50:35,480
Kilometern Entfernung ein
Kamerasystem und andere
952
00:50:35,480 –> 00:50:39,240
Experiment lieferten später noch
Daten bis zu einer Entfernung
953
00:50:39,240 –> 00:50:44,730
von 30000000 Kilometer.
Mit Luna 9 erreichte die UD SSR
954
00:50:44,810 –> 00:50:48,250
im frühen Februar 66 die erste
weiche Landung auf dem Mond in
955
00:50:48,250 –> 00:50:51,490
der Geschichte der Raumfahrt.
Die Sonde maß die Strahlung an
956
00:50:51,490 –> 00:50:54,810
der Mondoberfläche und sandte
Panoramen der Mondoberfläche zur
957
00:50:54,810 –> 00:50:57,310
Erde.
Der Länder arbeitete, bis die
958
00:50:57,310 –> 00:51:00,590
Batterien am 6.
Februar 1966 erschöpft waren.
959
00:51:01,550 –> 00:51:04,070
Allerdings sollte der Mann, der
vielleicht die größten
960
00:51:04,070 –> 00:51:06,190
Einzelverdienste in der
russischen Raumfahrt erzielt
961
00:51:06,190 –> 00:51:09,750
hatte, diesen Triumph nicht mehr
erleben. 3 Wochen zuvor, am 14
962
00:51:09,950 –> 00:51:14,550
Januar 1966, hatte sein Körper
aufgegeben, am 5.
963
00:51:14,550 –> 00:51:17,750
Januar 66 wurde Sergei Koljow in
ein Moskauer Krankenhaus
964
00:51:17,750 –> 00:51:22,110
eingeliefert, die Ärzte wollten
ihn am 14 Januar 66 in einer
965
00:51:22,110 –> 00:51:25,830
Routineoperation schmerzende
Hämorrhoiden entfernen jedoch.
966
00:51:26,240 –> 00:51:28,760
Entdeckten sie währenddessen
einen großen Tumor im Dickdarm
967
00:51:28,760 –> 00:51:31,920
und versetzten ihn in
Vollnarkose, die aufgrund von
968
00:51:31,920 –> 00:51:35,280
Kreislaufschwäche dann notwendig
gewordene Intubation der
969
00:51:35,280 –> 00:51:39,040
Luftröhre scheiterte an der
Skorbut bedingten Kieferanomalie
970
00:51:39,040 –> 00:51:41,560
als Spätfolge der Gulakraft, was
dann auch seinen Tod
971
00:51:41,560 –> 00:51:45,150
verursachte.
Bei der Beisetzung seiner Urne
972
00:51:45,150 –> 00:51:49,070
in der Kremlmauer ehrte ihn die
sowjetische Regierung, die
973
00:51:49,070 –> 00:51:52,030
Identität des Chefkonstrukteurs
blieb bis zu seinem Tod ein
974
00:51:52,030 –> 00:51:56,110
Staatsgeheimnis und jetzt erst
bei der Beerdigung konnte gesagt
975
00:51:56,110 –> 00:51:57,790
werden, wer er war und was er
getan hatte.
976
00:51:58,510 –> 00:52:02,750
Diese Geheimhaltung ging so
weit, dass, als das Nobelpreis
977
00:52:02,750 –> 00:52:06,350
Komitee nach dem erfolgreichen
Start von Sputnik 1 bei Nikita
978
00:52:06,350 –> 00:52:09,670
Chruschtschow nach dem Namen des
Chefkonstrukteurs fragte, sie
979
00:52:09,670 –> 00:52:12,510
die Antwort bekam, dass dies die
Arbeit des gesamten sowjetischen
980
00:52:12,510 –> 00:52:15,270
Volkes gewesen sei und es damit
auch die Auszeichnung verdiente.
981
00:52:16,680 –> 00:52:19,080
Erst anlässlich des dieses
Staatsbegräbnisses wurde dann
982
00:52:19,080 –> 00:52:20,560
wirklich dieses Geheimnis
gelüftet.
983
00:52:20,560 –> 00:52:22,440
Oh man, das ist aber schon
bitter.
984
00:52:22,440 –> 00:52:25,120
Hast du jemanden, der wirklich
diesen Erfolg vorzuweisen hat
985
00:52:25,120 –> 00:52:28,960
und er kann nicht mal die Ehrung
dafür bekommen?
986
00:52:28,960 –> 00:52:33,040
Richtig Mikareus Tod erlitt das
sowjetische Raumfahrt und
987
00:52:33,040 –> 00:52:34,760
Mondprogramm einen herben
Verlust.
988
00:52:35,080 –> 00:52:37,760
Aber ein letztes Geschenk hatte
noch hinterlassen.
989
00:52:38,200 –> 00:52:41,040
Denn während in den USA, wenn er
von Braun an der Saturn 5
990
00:52:41,040 –> 00:52:43,880
arbeitete, hatte Koroljew
ebenfalls das Design einer
991
00:52:43,880 –> 00:52:46,280
großen Rakete für die
menschlichen Monderoberung
992
00:52:46,280 –> 00:52:49,910
angefertigt.
Die Arbeit an der n 1 Mondrakete
993
00:52:50,070 –> 00:52:52,830
wurde von seinem Mitarbeiter
Wassilij Pawlowitsch Mädchen
994
00:52:52,830 –> 00:52:56,240
fortgesetzt.
Bevor ein Mensch den Mond
995
00:52:56,240 –> 00:53:00,200
erreichen würde, gab es aber
noch 28 weitere robotische
996
00:53:00,200 –> 00:53:03,080
Mondmissionen je 14 für beide
Kontrahenten.
997
00:53:03,870 –> 00:53:08,030
Mit 6 Totalverlusten bei der UD
SSR und 3 für die USA schwenkte
998
00:53:08,030 –> 00:53:10,230
das Erfolgspanel jetzt in
Richtung der Amerikaner.
999
00:53:10,750 –> 00:53:14,030
Highlights bei den Amerikanern
waren 66 die erste weiche
1000
00:53:14,030 –> 00:53:17,270
Landung mit Surveyor im August
desselben Jahres, der erste
1001
00:53:17,270 –> 00:53:21,390
erfolgreiche Orbiter mit Luna
Orbiter One im Juli 67 gab es
1002
00:53:21,390 –> 00:53:24,990
den ersten Mondsatelliten
Explorer 35, der zur Erforschung
1003
00:53:24,990 –> 00:53:27,430
des Magnetfeldes in der
Mondumlaufbahn diente.
1004
00:53:28,350 –> 00:53:32,590
Im November 67 schaffte es die
USA mit Surveyor 6 nach einer
1005
00:53:32,590 –> 00:53:35,350
Landung das Triebwerk erneut zu
zünden und einen Hopser auf den
1006
00:53:35,350 –> 00:53:37,390
Mond zu machen.
Dabei haben Sie die
1007
00:53:37,390 –> 00:53:39,990
atemberaubende Distanz von
zweieinhalb Metern geschafft.
1008
00:53:40,870 –> 00:53:43,510
Aber geschafft.
Die russischen Highlights im
1009
00:53:43,510 –> 00:53:47,230
selben Zeitraum waren der
Orbiter Luna 12 im Oktober 66
1010
00:53:47,310 –> 00:53:50,390
und der nächste erfolgreiche
Orbiter Luna 14, der Tests für
1011
00:53:50,390 –> 00:53:52,990
das Kommunikationssystem des
bemannten sowjetischen
1012
00:53:52,990 –> 00:53:57,830
Mondprogramms durchführte.
Seit September 1967 machten die
1013
00:53:57,830 –> 00:54:02,950
Russen mit den Sonde Missionen,
versuche zirkularer Flüge, also
1014
00:54:02,950 –> 00:54:05,870
das Umfliegen des Mondes ohne
Eintritt in den Orbit mit
1015
00:54:05,870 –> 00:54:09,110
Rückkehr zur Erde.
Beide versuchen 1967 und die
1016
00:54:09,110 –> 00:54:13,110
ersten beiden Versuche 1968
waren Totalverluste, die durch
1017
00:54:13,110 –> 00:54:15,870
Raketenprobleme nicht mal die
Anfangsphase ihrer Reise
1018
00:54:15,870 –> 00:54:19,310
überstanden.
Zott 5 aber war 1968 ein
1019
00:54:19,310 –> 00:54:22,630
Teilerfolg, das Schiff kam nach
dem erfolgten Umfliegen des
1020
00:54:22,630 –> 00:54:25,030
Mondes beim Wiedereintritt vom
Kurs ab und Wasserte im
1021
00:54:25,030 –> 00:54:29,350
Indischen Ozean und auch Sons 6
schaffte den Mondumflug, danach
1022
00:54:29,350 –> 00:54:32,190
zerschellte die Kapsel bei einer
harten Landung in Kasachstan
1023
00:54:32,270 –> 00:54:35,150
wegen dem vorzeitigen Abwurf des
Hauptschirms.
1024
00:54:36,920 –> 00:54:39,440
War als direkte Vorbereitung für
eine bald kommende bemannte
1025
00:54:39,440 –> 00:54:42,430
Mission gedacht.
Und damit stehen wir vor dem
1026
00:54:42,430 –> 00:54:45,510
Elefanten im Raum.
Offensichtlich hatte die UD SSR
1027
00:54:45,510 –> 00:54:48,590
parallel zu den bemannten Tests
viele technische Ideen getestet
1028
00:54:48,590 –> 00:54:51,550
und Probleme ausgebügelt.
Aber wie ging es in diesen
1029
00:54:51,550 –> 00:54:54,230
hektischen Jahren mit den
Kosmonauten weiter, als die
1030
00:54:54,230 –> 00:54:56,910
Amerikaner mit Gemini neue
Grenzen ausloten?
1031
00:54:58,020 –> 00:55:01,100
Nach den 6 woostok Missionen,
von denen wir in der letzten
1032
00:55:01,100 –> 00:55:05,100
Folge gehört haben, folgte das
nächste Programm, wo Shot das
1033
00:55:05,100 –> 00:55:08,060
gleichnamige Raumschiff wurde
unter der Leitung von Koroljows
1034
00:55:08,060 –> 00:55:12,500
Experimentalkonstruktionsbüro 1
aus dem einsitzigen Vorläufer
1035
00:55:12,500 –> 00:55:15,820
Wostok entwickelt.
Sie gingen also den Weg, der in
1036
00:55:15,820 –> 00:55:18,900
den USA von der Air Force
versucht worden war, das wo
1037
00:55:18,900 –> 00:55:21,820
Schott Raumschiff war, also
keine komplette Neuentwicklung,
1038
00:55:21,980 –> 00:55:24,140
sondern ein modifiziertes
woostock Raumschiff,
1039
00:55:24,780 –> 00:55:27,940
Verbesserungen an der
Trägerrakete r 7 ermöglichten
1040
00:55:27,940 –> 00:55:30,780
der aus ihr entstandenen
Woschotter Rakete eine höhere
1041
00:55:30,780 –> 00:55:32,460
Nutzlast in den Orbit zu
transportieren.
1042
00:55:33,480 –> 00:55:36,000
Dadurch konnte die Rakete das
deutlich schwerere wuschot
1043
00:55:36,000 –> 00:55:39,150
Raumschiff auch tragen.
Aber natürlich hatte die
1044
00:55:39,150 –> 00:55:41,990
Weiterentwicklung auch deutliche
Veränderungen mit sich gebracht.
1045
00:55:42,470 –> 00:55:45,750
Bei Woostock war es noch möglich
gewesen, ohne ein Bremsmanöver
1046
00:55:45,750 –> 00:55:47,150
einen Wiedereintritt
durchzuführen.
1047
00:55:47,910 –> 00:55:50,030
Das war allein durch den
aerodynamischen Widerstand
1048
00:55:50,030 –> 00:55:52,590
möglich gewesen.
Bei Boeschotte brauchte man aber
1049
00:55:52,590 –> 00:55:56,470
ein zusätzliches Feststoff
bremstriebwerk und auch die Art
1050
00:55:56,470 –> 00:55:59,710
der Landung änderte sich, der
Schleudersitz wurde zugunsten
1051
00:55:59,710 –> 00:56:03,070
von 2 bis 3 liegen entfernt,
diese waren gegenüber dem
1052
00:56:03,070 –> 00:56:06,630
Vorgängermodell um 90 Grad
versetzt, so konnte der Raum
1053
00:56:06,630 –> 00:56:09,510
besser genutzt werden, der Raum
konnte zwar besser genutzt
1054
00:56:09,510 –> 00:56:12,790
werden, aber da die Instrumente
ihren ursprünglichen Platz
1055
00:56:12,790 –> 00:56:15,950
behielten, mussten die
Besatzungsmitglieder jetzt
1056
00:56:15,950 –> 00:56:18,270
fortwährend den Kopf zur Seite
drehen, wenn sie irgendetwas
1057
00:56:18,270 –> 00:56:21,560
bedienen oder ablesen wollten.
Zumindest bei der manuellen
1058
00:56:21,560 –> 00:56:24,480
Landeprozedur des Fluges non
worthot 2 sollte dies sich dann
1059
00:56:24,480 –> 00:56:28,950
auch nachteilig auswirken.
Während die Version 3 KV für 3
1060
00:56:28,950 –> 00:56:33,030
Kosmonauten vorgesehen war, bot
die Version 3 KD 2 Kosmonauten
1061
00:56:33,030 –> 00:56:37,310
Platz und diese Version verfügte
zusätzlich über eine entfaltbare
1062
00:56:37,310 –> 00:56:40,190
Luftschleuse, die den Ausstieg
in den luftleeren Raum
1063
00:56:40,190 –> 00:56:43,030
ermöglichte und nach dem Einsatz
abgesprengt wurde.
1064
00:56:44,030 –> 00:56:47,430
Ohne die Schleudersitze musste
es nun möglich gemacht werden,
1065
00:56:47,430 –> 00:56:50,550
eine sanfte Landung
durchzuführen und um die sanfte
1066
00:56:50,550 –> 00:56:53,190
Landung der relativ schweren
Raumschiffe zu gewährleisten,
1067
00:56:53,350 –> 00:56:56,470
wurden unmittelbar vor dem
Aufsetzen direkt über der
1068
00:56:56,470 –> 00:56:59,150
Rückkehrkapsel im Fanggeschirr
des Hauptschirms eine
1069
00:56:59,150 –> 00:57:01,430
angebrachte Feststoffbremsrakete
eingesetzt.
1070
00:57:02,320 –> 00:57:04,720
Diese Methode hat sich gut
bewährt und wird in
1071
00:57:04,720 –> 00:57:07,480
perfektionierter Form bis heute
bei den Sojus Raumschiffen
1072
00:57:07,480 –> 00:57:10,160
praktiziert.
Im Rahmen des Full Shot
1073
00:57:10,160 –> 00:57:13,880
Programms wurden 5 Flüge
durchgeführt, allerdings nur 2
1074
00:57:13,880 –> 00:57:17,720
davon mit Kosmonauten, während
die bemannten Flüge den Namen
1075
00:57:17,720 –> 00:57:20,840
Vauschhot erhielten, trugen die
anderen Flüge, die die Signation
1076
00:57:20,840 –> 00:57:24,190
Kosmos.
Bei dem unbemannten Testflug
1077
00:57:24,190 –> 00:57:28,070
Kosmos 74 ging es am 6.
Oktober 1964 los.
1078
00:57:28,710 –> 00:57:32,270
Nach dem erfolgreichen Flug
folgte Washot 16 Tage später am
1079
00:57:32,270 –> 00:57:35,390
12 Oktober.
Dieser bemannte Erstflug wurde
1080
00:57:35,390 –> 00:57:38,550
von den Kosmonauten Wladimir
Komarow, Boris Jägerow und
1081
00:57:38,550 –> 00:57:40,750
Konstantin Fjokistow
durchgeführt.
1082
00:57:41,390 –> 00:57:44,590
Bei den 3 Männern handelte es
sich wie auch beim zweiten
1083
00:57:44,590 –> 00:57:47,870
Wuschhottflug um je einen
Kosmonauten als Kommandanten,
1084
00:57:48,110 –> 00:57:50,310
dazu einem Arzt und einem
Ingenieur.
1085
00:57:51,310 –> 00:57:54,830
Man wollte ab diesem Flug weiter
dahingehen, dass man sagt, dass
1086
00:57:54,830 –> 00:57:57,350
man nicht nur Militärs darein
mit einbeziehen wollte, was ja
1087
00:57:57,350 –> 00:57:59,710
auch durchaus sinnvoll ist, weil
du ja auch forschen möchtest.
1088
00:58:00,270 –> 00:58:03,630
Der Ingenieur Konstantin
Föktistov war von Koroljow
1089
00:58:03,630 –> 00:58:06,470
durchgedrückt worden.
Er war tatsächlich an der
1090
00:58:06,470 –> 00:58:08,430
Konstruktion des Raumschiffs
beteiligt gewesen.
1091
00:58:08,670 –> 00:58:11,150
Dementsprechend könnte man
sagen, dass es so der erste, der
1092
00:58:11,150 –> 00:58:12,990
Raumschiff gebaut hat und selber
damit geflogen ist.
1093
00:58:13,550 –> 00:58:16,950
Zwar war es unbestritten, dass
Fjokesdorf als Konstrukteur
1094
00:58:16,950 –> 00:58:20,150
hervorragende Kenntnisse über
das Raumschiff hatte, doch es
1095
00:58:20,150 –> 00:58:23,310
bestanden Zweifel an seiner
gesundheitlichen Fähigkeit, vor
1096
00:58:23,310 –> 00:58:26,470
allen Dingen seine sehr, sehr
geringe Sehfähigkeit war ein
1097
00:58:26,470 –> 00:58:29,870
wirkliches Problem, Videos,
talk, Flüge erregte auch washot
1098
00:58:29,870 –> 00:58:33,590
1 weltweites Aufsehen, noch
bevor die USA ein zweisitziges
1099
00:58:33,590 –> 00:58:36,070
Raumschiff gestartet hatten,
hatte die Sowjetunion ein
1100
00:58:36,070 –> 00:58:38,750
Dreisitziges in die
Erdumlaufbahn gebracht, die
1101
00:58:38,750 –> 00:58:41,950
Tatsache, dass nur einer der 3
Kosmonauten ein ausgebildeter
1102
00:58:41,950 –> 00:58:45,430
Pilot war und dass keine
Raumanzüge verwendet wurden,
1103
00:58:45,710 –> 00:58:47,280
ließ.
Auf eine hohe Zuverlässigkeit
1104
00:58:47,280 –> 00:58:50,120
der Wurshaut schließen keine
Raumanzüge.
1105
00:58:50,360 –> 00:58:53,510
Es ist halt eng.
Während die vouchotte Missionen
1106
00:58:53,510 –> 00:58:55,990
durchgeführt wurden, arbeitete
man im Hintergrund schon am
1107
00:58:55,990 –> 00:58:58,190
nächsten Raumschiff, also auch
wie bei den Amerikanern, die
1108
00:58:58,190 –> 00:59:02,310
schon an Apollo arbeiteten und
der Name dieses Raumschiffs wird
1109
00:59:02,310 –> 00:59:04,470
bis heute regelmäßig in
Weltraumnachrichten genannt, das
1110
00:59:04,470 –> 00:59:07,150
ist nämlich Soyus, das ist
letztendlich das Raumschiff, das
1111
00:59:07,150 –> 00:59:10,190
bis heute russische Raumfahrer
zur ISS bringt.
1112
00:59:11,190 –> 00:59:13,630
Während sich die Entwicklung des
Sojus Raumschiffs aber weiter
1113
00:59:13,630 –> 00:59:17,070
verzögerte, planten die Sowjets
weitere Wortschottflüge für
1114
00:59:17,070 –> 00:59:21,790
Frühling. 1965 war mit Washot 2
an 2 Mannflug vorgesehen, bei
1115
00:59:21,790 –> 00:59:24,750
dem ein Kosmonaut zum ersten Mal
ein Raumschiff verlassen würde.
1116
00:59:25,470 –> 00:59:28,710
Allerdings wurde zunächst noch
ein unbemannter Testflug mit dem
1117
00:59:28,710 –> 00:59:33,150
Namen Kosmos 57 angesetzt, der
aber am 22 Februar 65
1118
00:59:33,150 –> 00:59:35,750
fehlschlug.
Und damit war es jetzt an der
1119
00:59:35,750 –> 00:59:39,750
Besatzung von washot 2 am 18
März 1965 zu einem Flug in die
1120
00:59:39,750 –> 00:59:42,590
Geschichte aufzubrechen.
Und das ist für mich die Stelle,
1121
00:59:42,590 –> 00:59:44,950
an der ich den Staffelstab an
unserer Lieben Schauby
1122
00:59:44,950 –> 00:59:52,760
weitergebe. 1953 mit 19 Jahren
trat Alexei Archipowitsch Leonow
1123
00:59:53,080 –> 00:59:56,000
den sowjetischen
Luftstreitkräften bei, wurde
1124
00:59:56,000 –> 00:59:59,320
Flugschüler und verließ die
Flugschule 2 Jahre später mit
1125
00:59:59,320 –> 01:00:02,430
Auszeichnung.
Die nächsten 4 Jahre ließ er
1126
01:00:02,430 –> 01:00:06,510
sich in Jagdflugzeugfliegerei
ausbilden und nochmal 2 Jahre
1127
01:00:06,510 –> 01:00:09,150
später wurde er für das
Kosmonauten Training
1128
01:00:09,150 –> 01:00:13,670
vorgeschlagen.
Und da war er ab März 1960
1129
01:00:13,670 –> 01:00:18,110
Mitglied der ersten
Kosmonautengruppe der UD SSR und
1130
01:00:18,110 –> 01:00:23,630
die flog dann ab April 1961 mit
Raumschiffen des Typs Wostok in
1131
01:00:23,630 –> 01:00:27,190
den Kosmos.
Und wie Chris eben schon erzählt
1132
01:00:27,190 –> 01:00:31,310
hat, begann man 1962 mit der
Planung und Entwicklung der
1133
01:00:31,310 –> 01:00:33,550
Sojus Kapsel.
Und natürlich auch mit der
1134
01:00:33,550 –> 01:00:36,350
Einbindung und dem Training
weiterer Kosmonauten.
1135
01:00:37,430 –> 01:00:40,910
Leonow war allerdings auch als
Ersatzmann bei weiteren washot
1136
01:00:40,910 –> 01:00:44,310
Missionen vorgesehen und daher
wechselte er nicht ins Sojus
1137
01:00:44,310 –> 01:00:47,350
Programm.
Und das war auch ganz gut für
1138
01:00:47,350 –> 01:00:51,390
ihn, denn so erlangte er
Berühmtheit durch ein Ereignis,
1139
01:00:51,390 –> 01:00:57,350
das am 18 März 1965 stattfand.
Da wurde Leonow der erste
1140
01:00:57,350 –> 01:00:59,070
Mensch, der im Weltall
spazierte.
1141
01:01:00,270 –> 01:01:04,190
Er verließ seinen Raumschiff
Forscher 2 für 12 Minuten, hing
1142
01:01:04,190 –> 01:01:07,350
dabei an einer viereinhalb Meter
langen Leine und es ging ihm
1143
01:01:07,350 –> 01:01:10,910
dabei gar nicht gut.
Der Innendruck des Raumanzuges
1144
01:01:11,070 –> 01:01:17,190
Versteifte diesen Raumanzug und
so war halt ein Bewegen nicht
1145
01:01:17,190 –> 01:01:21,390
mehr möglich oder sehr, sehr
erschwert und bei so filigranen
1146
01:01:21,390 –> 01:01:24,390
Arbeiten, wo man vielleicht die
Fingerspitzen braucht, ist das
1147
01:01:24,390 –> 01:01:26,430
ziemlich hinderlich.
Wenn dein Raumanzug total
1148
01:01:26,430 –> 01:01:28,990
versteift ist.
Daraufhin hat er wahrscheinlich.
1149
01:01:30,160 –> 01:01:33,960
Man weiß es nicht genau, er war
verwirrt, schon da Druck
1150
01:01:33,960 –> 01:01:36,840
abgelassen, um sich ein bisschen
beweglicher zu machen, das
1151
01:01:36,840 –> 01:01:39,520
verstärkte aber natürlich wieder
einen Sauerstoffmangel im
1152
01:01:39,520 –> 01:01:44,440
Raumanzug, und er wurde noch
verwirrter und wurde dann
1153
01:01:44,440 –> 01:01:48,400
zurückgerufen, weil man über
eine Außenkamera vom Raumschiff
1154
01:01:48,760 –> 01:01:53,200
beobachten konnte, was da außen
passierte mit Leonov und die
1155
01:01:53,200 –> 01:01:56,520
Luftschleuse, durch die Leonow
ausgestiegen war und wieder
1156
01:01:56,520 –> 01:02:00,000
einsteigen sollte, die war so
eng, dass der Kosmonaut den
1157
01:02:00,000 –> 01:02:03,240
Einstieg mit den Füßen zuerst
durchführen sollte, damit er
1158
01:02:03,240 –> 01:02:06,040
nach dem Einstieg die Luke
wieder schließen konnte.
1159
01:02:06,470 –> 01:02:09,750
Eine Halse also n sich umdrehen
wurde darin praktisch
1160
01:02:09,750 –> 01:02:13,430
ausgeschlossen.
Leonow versteift wie er war,
1161
01:02:13,430 –> 01:02:17,190
konnte nun nur kopfüber wieder
in die Schleuse einsteigen und
1162
01:02:17,190 –> 01:02:20,070
war somit dann dazu gezwungen,
sich in der Luftschleuse zu
1163
01:02:20,070 –> 01:02:25,230
wenden, um eben diese Luke
schließen zu können und um das
1164
01:02:25,230 –> 01:02:28,790
Maximum an Bewegungsfähigkeit zu
erlangen, ließ er Druck und
1165
01:02:28,790 –> 01:02:32,430
damit auch Sauerstoff aus seinem
Raumanzug ab, was ihn an den
1166
01:02:32,430 –> 01:02:36,470
Rand der Bewusstlosigkeit trieb.
Er schaffte dieses waghalsige
1167
01:02:36,470 –> 01:02:39,430
Manöver jedoch und nach
erfolgtem Druckausgleich konnte
1168
01:02:39,430 –> 01:02:41,870
Leonow zurück in die
Kommandokapsel des Raumschiffes
1169
01:02:41,870 –> 01:02:44,600
gleiten und.
Die Luftschleuse wurde
1170
01:02:44,720 –> 01:02:48,160
abgesprengt, aber nicht genug
der Probleme, stellte man
1171
01:02:48,160 –> 01:02:51,720
alsbald fest, dass es ein Leck
an der Kapsel geben musste, denn
1172
01:02:51,720 –> 01:02:53,440
der Sauerstoffdruck nahm
deutlich ab.
1173
01:02:53,840 –> 01:02:57,480
Das Raumschiff wurde nun früher
als geplant zur Erde zurück
1174
01:02:57,480 –> 01:03:01,920
beordert, die Programmierung zur
Landung schlug allerdings
1175
01:03:01,920 –> 01:03:05,360
ebenfalls fehl und so musste der
Kommandant des Raumschiffs
1176
01:03:05,720 –> 01:03:10,120
Leonows, Kamerad Pavel Ivanovic,
Bejahjew die erste manuelle
1177
01:03:10,120 –> 01:03:11,520
Steuerung einer Landung
vornehmen.
1178
01:03:12,310 –> 01:03:14,430
Die aus technischen Problemen
heraus in weitere
1179
01:03:14,430 –> 01:03:17,670
Schwierigkeiten geriet.
Beim Wiedereintritt misslang die
1180
01:03:17,670 –> 01:03:19,630
Absprengung des
Versorgungsmoduls des
1181
01:03:19,630 –> 01:03:23,670
Raumschiffs und dieses geriet so
ins Taumeln, aber die Hitze des
1182
01:03:23,670 –> 01:03:26,310
Wiedereintritts löste dann zwar
die verbliebenen Verbindungen
1183
01:03:26,310 –> 01:03:30,670
zum Versorgungsmodul, aber die
Turbulenzen führten dazu, dass
1184
01:03:30,670 –> 01:03:35,190
Russia 2 das Landeziel um fast
400 Kilometer verfehlte und in
1185
01:03:35,190 –> 01:03:37,190
einem verschneiten Waldgebiet
landete.
1186
01:03:37,950 –> 01:03:40,110
Durch den Aufprall war das
Schiff natürlich auch stark
1187
01:03:40,110 –> 01:03:43,630
beschädigt und die Kosmonauten
konnten lediglich per Morse
1188
01:03:43,630 –> 01:03:46,990
Signal über Kurzwelle Bescheid
geben, dass sie überlebt hatten.
1189
01:03:48,120 –> 01:03:49,760
Sie sich befanden, das konnten
sie nicht ermitteln.
1190
01:03:50,480 –> 01:03:54,040
Sie mussten nun darauf hoffen,
in der Kälte im Wald gefunden zu
1191
01:03:54,040 –> 01:03:56,240
werden.
Nach 4 Stunden entdeckte sie
1192
01:03:56,240 –> 01:03:59,240
wohl ein Suchhubschrauber, doch
wegen des undurchdringlichen
1193
01:03:59,240 –> 01:04:02,520
Geländes konnten sie erst 36
Stunden nach ihrer Landung
1194
01:04:02,520 –> 01:04:05,320
evakuiert werden, der
Suchhubschrauber konnte aber
1195
01:04:05,320 –> 01:04:07,640
immerhin wärmedecken und warmen
Tee abwerfen.
1196
01:04:08,160 –> 01:04:10,760
Trotz all dieser waghalsigen
Erlebnisse blieb Leon auf der
1197
01:04:10,760 –> 01:04:14,710
Raumfliegerei treu und wurde so
auch ein Teil der 19. 175
1198
01:04:14,710 –> 01:04:18,870
Geschehene Mission, das erste
Apollo Sojus Anockmanöver im
1199
01:04:18,870 –> 01:04:22,350
Weltall, aber davon wird man
wahrscheinlich erst in der
1200
01:04:22,350 –> 01:04:23,910
nächsten Folge von Jan was
hören.
1201
01:04:25,600 –> 01:04:29,000
Dank dir, Xiaomi.
Diese Situation mit dieser fast
1202
01:04:29,000 –> 01:04:32,360
fehlgeschlagenen Wiedererlangung
der Astronauten aus diesem
1203
01:04:32,360 –> 01:04:35,240
Waldgebiet, das ist so
unglaublich desolat, wenn man
1204
01:04:35,240 –> 01:04:36,600
sich das überlegt.
Du sagtest ja schon, er holt der
1205
01:04:36,600 –> 01:04:39,000
Hubschrauber kommt, der
Hubschrauber, findet sie, der
1206
01:04:39,000 –> 01:04:41,720
Hubschrauber kann nicht landen,
weil die einfach mitten im Wald
1207
01:04:41,720 –> 01:04:44,800
sind, im unberührten großen
russischen Wald, so, dann
1208
01:04:44,800 –> 01:04:46,960
schmeißen die Halt Verpflegung
ab, ein bisschen und warme
1209
01:04:46,960 –> 01:04:50,520
Klamotten kommen dann dahin,
dass erst nach Einbruch der
1210
01:04:50,520 –> 01:04:52,880
Dunkelheit der Hubschrauber das
erste Mal in der Nähe landen
1211
01:04:52,880 –> 01:04:55,040
kann, ist dann aber 5 Kilometer
weit weg und die
1212
01:04:55,040 –> 01:04:57,600
Landungsmannschaft rennt durch
den Wald und findet ihn nicht.
1213
01:04:58,760 –> 01:05:00,560
So genau zum Schluss waren sie
dann wenigstens nicht mehr
1214
01:05:00,560 –> 01:05:03,440
alleine beim Baden.
Da waren sie schon so zu 22.
1215
01:05:04,080 –> 01:05:06,760
Genau das war dann erst am
nächsten Morgen oder am nächsten
1216
01:05:06,760 –> 01:05:09,360
Mittag, als dann die
Fallschirmspringer kamen und zu
1217
01:05:09,360 –> 01:05:13,640
denen runter gekommen sind.
Und dass dann diese
1218
01:05:13,640 –> 01:05:15,520
Fallschirmspringer wiederum, das
ist natürlich auch so eine
1219
01:05:15,520 –> 01:05:17,240
schöne russische Lösung.
Wie machst du das?
1220
01:05:17,240 –> 01:05:19,640
Ja, du rodest den Wald, dafür
waren die Fallschirmspringer
1221
01:05:19,640 –> 01:05:22,200
nämlich da, dass sie halt eben
einen Landeplatz im Wald gerodet
1222
01:05:22,200 –> 01:05:23,720
haben, damit die rausgeflogen
werden konnten.
1223
01:05:24,550 –> 01:05:27,230
Das Ganze mussten die dann auch
noch unter Zeitdruck machen,
1224
01:05:27,230 –> 01:05:30,590
weil schon die den Erfolg dieses
Fluges angesagt hatte und alle
1225
01:05:30,590 –> 01:05:34,030
die Helden sehen wollten.
Also richtig, richtig krass.
1226
01:05:34,630 –> 01:05:36,550
Wenn was gebraucht werden
musste, dann wurde das auch
1227
01:05:36,550 –> 01:05:39,110
geschafft.
Heute undenkbar, zumindest.
1228
01:05:39,630 –> 01:05:42,030
Weißt du, wer die Propaganda,
wenn die Propaganda schon
1229
01:05:42,030 –> 01:05:45,470
geplant ist, ne, dann kommst du
in gewisser Weise möglicherweise
1230
01:05:45,470 –> 01:05:48,830
so n bisschen unter Zeitdruck.
Ja, und das andere Ding ist, es
1231
01:05:48,830 –> 01:05:52,190
gibt noch etwas, das sich
geändert hat durch diese Aktion,
1232
01:05:52,190 –> 01:05:56,590
nämlich die Tatsache, dass ab
der nächsten bemannten Mission
1233
01:05:56,590 –> 01:06:00,830
und auch dann komplett
durchgehend immer eine Waffe mit
1234
01:06:00,830 –> 01:06:03,910
in der Raumkapsel war, bei den
bei den russischen Astronauten
1235
01:06:03,910 –> 01:06:06,190
bis heute.
Und diese Waffe ist nicht dafür
1236
01:06:06,190 –> 01:06:08,270
da, was ursprünglich mal die
Amerikaner gedacht hatten, dass
1237
01:06:08,270 –> 01:06:10,190
es darum geht, wenn sie in
irgendeinem Feindesland
1238
01:06:10,190 –> 01:06:12,430
ankommen, entweder irgendwelche
Leute oder sich selber zu
1239
01:06:12,430 –> 01:06:14,750
erschießen, sondern schlicht und
ergreifend, wenn die wieder mal
1240
01:06:14,750 –> 01:06:17,070
im Wald stranden und ein Berg
kommt, damit sie eine Chance
1241
01:06:17,070 –> 01:06:20,120
haben.
Also echt, das macht durchaus
1242
01:06:20,120 –> 01:06:22,040
Sinn.
Ja muss ich sagen, wenn du so im
1243
01:06:22,040 –> 01:06:25,600
sibirischen Wald landest, was da
so an Tieren, Wölfe, Bären oder
1244
01:06:25,600 –> 01:06:27,880
sonst was rumläuft, dann macht
das mit der Bewaffnung
1245
01:06:27,880 –> 01:06:30,360
tatsächlich Sinn, ja.
Richtig.
1246
01:06:30,960 –> 01:06:34,440
Man man tafelgeschichte ey
danke, aber es ist danke, danke
1247
01:06:34,440 –> 01:06:36,240
danke Tommy.
Irgendwie finde ich es immer
1248
01:06:36,240 –> 01:06:39,280
wieder krass, wenn ich mir
überlege, dass man das ganze
1249
01:06:39,280 –> 01:06:42,320
Weltraumspaziergang nennt, weil
Spaziergang so ein so ein
1250
01:06:42,320 –> 01:06:46,080
gechilltes lapidares Wort ist.
Ja, und das ist bis heute das
1251
01:06:46,080 –> 01:06:48,800
anstrengendste, komplizierteste,
gefährliche und gefährlichste,
1252
01:06:48,800 –> 01:06:51,270
was so ein Astronaut so macht.
Halt der kleine Spaziergang.
1253
01:06:52,920 –> 01:06:54,520
Na.
Ja, aber man wird halt auch
1254
01:06:54,520 –> 01:06:56,520
berühmt.
Dadurch, das ist richtig,
1255
01:06:56,960 –> 01:06:59,400
zumindest in der Anfangsphase.
Heutzutage bist du halt eben der
1256
01:06:59,400 –> 01:07:01,800
Weltraum Mechaniker, der
irgendwie das neue Solarsegel
1257
01:07:01,800 –> 01:07:04,000
festschrauben muss und die
Batterien tauschen muss.
1258
01:07:04,510 –> 01:07:06,790
Aber auch cool.
Also eigentlich finde ich es
1259
01:07:06,790 –> 01:07:08,950
auch wieder cool, da oben zu
sein und und und.
1260
01:07:08,950 –> 01:07:11,270
Nicht mehr die, die ich wär
gerne oben, auch wenn mich
1261
01:07:11,270 –> 01:07:13,070
keiner kennt, so ungefähr, das
ist schon geil.
1262
01:07:13,510 –> 01:07:15,830
Auf jeden Fall.
Und das Spannende ist ja, wir
1263
01:07:15,830 –> 01:07:20,310
werden ja wahrscheinlich noch
dieses Jahr das erste Mal eine
1264
01:07:20,310 –> 01:07:23,830
neue Nummer 1 bei
weltraumausflügen haben, nämlich
1265
01:07:23,830 –> 01:07:28,030
die Tatsache, dass der erste
Zivilist, der nicht Teil eines
1266
01:07:28,030 –> 01:07:30,670
nationalen Raumfahrtprogramms
ist, einen Weltraumspaziergang
1267
01:07:30,670 –> 01:07:33,470
machen wird, der Jared Isaacman
hat ja vor.
1268
01:07:34,560 –> 01:07:36,480
Diesen Weltraumspaziergang
tatsächlich zu machen aus einer
1269
01:07:36,480 –> 01:07:40,200
Crew Dragon Kapsel heraus, was
super interessant ist, weil die
1270
01:07:40,200 –> 01:07:42,800
hat keine Luftschleuse, das
heißt die müssen die komplette
1271
01:07:42,800 –> 01:07:45,760
Luft in der Kapsel ablassen, das
heißt, alle müssen einen
1272
01:07:45,760 –> 01:07:49,120
Raumanzug und er wird aussteigen
und wird halt eben zeigen, dass
1273
01:07:49,120 –> 01:07:51,800
es mit der Kapsel möglich ist,
weil seine langfristige Mission
1274
01:07:51,800 –> 01:07:55,800
ist es, eine private Mission zum
Anheben des und reparieren des
1275
01:07:55,800 –> 01:07:58,440
Hubble Teleskops zu machen und
dafür muss er zunächst mal der
1276
01:07:58,440 –> 01:08:00,760
NASA beweisen, dass er in der
Lage ist, aus einem Raumschiff
1277
01:08:00,760 –> 01:08:03,240
rauszugehen und zu agieren.
Das ist ganz interessant, das
1278
01:08:03,240 –> 01:08:04,920
werden wir wahrscheinlich dieses
Jahr noch sehen.
1279
01:08:06,280 –> 01:08:11,600
Naja, auf Washot 2 folgte noch
Kosmos 110 und Kosmos. 110 war
1280
01:08:11,600 –> 01:08:15,960
in 22 Tägiger Langzeitflug mit
den Hunden viteroc und ugoljok
1281
01:08:16,080 –> 01:08:21,250
im Februar 66.
Washot 3 bis 7 fanden dann nicht
1282
01:08:21,250 –> 01:08:25,210
mehr statt und bei diesen
geplanten Flügen werden 2 echt
1283
01:08:25,210 –> 01:08:27,490
interessant gewesen.
Das das werden wir schon 6 und 7
1284
01:08:27,490 –> 01:08:31,290
gewesen, was hat 6 war als
Testflug zur Erprobung eines
1285
01:08:31,290 –> 01:08:34,689
Steuergürtels für
Außenbordeinsätze geplant, so
1286
01:08:34,689 –> 01:08:37,529
wie später die Amerikaner diesen
Weltraumstuhl gebaut haben, mit
1287
01:08:37,529 –> 01:08:39,569
dem du dich halt eben frei im
All bewegen kannst.
1288
01:08:39,609 –> 01:08:41,970
Hatten die Russen das als so
eine Art Batman supergürtel
1289
01:08:41,970 –> 01:08:43,729
gestaltet?
Cool.
1290
01:08:44,050 –> 01:08:47,290
Und im Rahmen von Washot 7
wollte man mit künstlicher
1291
01:08:47,290 –> 01:08:51,050
Gravitation durch Verbindung mit
der Drittstufe der Rakete und
1292
01:08:51,050 –> 01:08:53,450
einer Rotation des
Gesamtkomplexes arbeiten.
1293
01:08:53,529 –> 01:08:55,490
Also die hatten damals schon vor
Experimente mit künstlicher
1294
01:08:55,490 –> 01:08:58,680
Gravitation zu machen.
Ich habe es ja gerade
1295
01:08:58,680 –> 01:09:01,960
angesprochen.
Im Hintergrund wurde schon ab
1296
01:09:01,960 –> 01:09:06,279
1962 in Serge Korojows
Planungsbüro an einem
1297
01:09:06,279 –> 01:09:09,080
Weltraumkomplex mit dem Ziel
einer bemannten Mondumkreisung
1298
01:09:09,080 –> 01:09:11,800
gearbeitet.
Ein solcher Weltraumkomplex ist
1299
01:09:11,800 –> 01:09:14,640
halt immer ein aus Modul
zusammengestecktes Raumschiff
1300
01:09:15,120 –> 01:09:18,319
und im Falle der geplanten Soyus
waren das 3 verschiedene Typen
1301
01:09:18,319 –> 01:09:22,710
von Raumfahrten mit den
Bezeichnungen. 7 k 9 k 11 k die
1302
01:09:22,710 –> 01:09:25,670
7 K war das eigentliche
Raumschiff für 2 Personen, die 9
1303
01:09:25,670 –> 01:09:28,630
k eine Beschleunigungsstufe zum
Einschuss in die
1304
01:09:28,630 –> 01:09:31,229
Mondtransferbahn, also sprich
zum Anheben, und dann
1305
01:09:31,229 –> 01:09:33,950
letztendlich verändern des
Orbits und die 11 K war der
1306
01:09:33,950 –> 01:09:36,670
Tanker, der den Treibstoff für
die neuen K anliefern sollte.
1307
01:09:37,550 –> 01:09:40,229
Die einzelnen Raumfahrzeuge
sollten mit Trägerraketen auf
1308
01:09:40,229 –> 01:09:44,310
der Basis der R 7 gestartet
werden, 1964 wurden dann diese
1309
01:09:44,310 –> 01:09:47,350
Pläne aufgegeben und man
entschied, die Mondumkreisung
1310
01:09:47,350 –> 01:09:50,430
mit einem Raumschiff
Oberstufegespann durchzuführen,
1311
01:09:50,710 –> 01:09:53,590
das von einer einzelnen Proton
Rakete gestartet werden sollte.
1312
01:09:54,590 –> 01:09:57,150
Und für das bemannte
Mondprogramm entstanden später
1313
01:09:57,150 –> 01:10:00,550
auf Grundlage des 7 K 2
Raumschiffe, nämlich einmal das
1314
01:10:00,550 –> 01:10:02,950
7 kl 1 für bemannte
Mondumrundung.
1315
01:10:03,110 –> 01:10:06,870
Und dieses wurde im Rahmen des
Zontmond Programms erprobt und
1316
01:10:06,990 –> 01:10:11,590
die 7 K Lock für den Eintritt in
den Mondumlauf waren und diese
1317
01:10:11,590 –> 01:10:13,470
Raumschiffe gehörten formell
gesehen, allerdings ja eben
1318
01:10:13,470 –> 01:10:17,510
nicht zur Sojus Reihe, sondern
waren eben dann zond auf der
1319
01:10:17,510 –> 01:10:21,710
Basis des früheren Entwurfs 7 K
entwickelte das UKB 1 das
1320
01:10:21,710 –> 01:10:24,950
dreisitzige Raumschiff vor
orbitale Einsätze, und das war
1321
01:10:25,150 –> 01:10:31,160
die 7 k orbitalnikorabe.
Ja, und diese 7 KOK war dafür
1322
01:10:31,160 –> 01:10:35,160
gedacht, dass man unter anderem
orbitale Manöver und
1323
01:10:35,160 –> 01:10:38,760
Andockvorgänge erproben konnte
und das Kopplungssystem dieses
1324
01:10:38,760 –> 01:10:41,920
Raumschiffs bestand aus dem
Annäherungssystem Igler und 2
1325
01:10:41,920 –> 01:10:44,760
Typen von Kopplungsadaptern,
einem aktiven und einem
1326
01:10:44,760 –> 01:10:48,920
passiven, abhängig vom Typ des
Kopplungsadapters wurde zwischen
1327
01:10:48,920 –> 01:10:52,080
dem aktiven und passiven
Raumschiffmodell unterschieden
1328
01:10:52,720 –> 01:10:56,480
und die Kopplungsart verfügten
über keine Luken und dienten nur
1329
01:10:56,480 –> 01:10:58,390
der Mechaniker.
Verbindung, bei der Raumschiffe,
1330
01:10:58,950 –> 01:11:00,590
das heißt also, die Russen haben
am Anfang nicht damit
1331
01:11:00,590 –> 01:11:01,990
gearbeitet, wie du es heute
tust.
1332
01:11:01,990 –> 01:11:04,950
Bei dem universalen Adapter,
dass beide Seiten gleich sind,
1333
01:11:04,950 –> 01:11:06,470
sondern du hattest halt ein
Männchen und Weibchen.
1334
01:11:08,160 –> 01:11:11,000
Was an sich echt doof ist, aber
für diese ersten Versuche war es
1335
01:11:11,000 –> 01:11:13,160
gut, weil du dadurch ein
schlicht und treffenden Pin
1336
01:11:13,160 –> 01:11:15,520
hattest, der eine kegelförmige
Öffnung kann das Raumschiff sich
1337
01:11:15,520 –> 01:11:16,880
dadurch selber zentrieren
konnte.
1338
01:11:17,440 –> 01:11:19,920
Aber wie gesagt, es gab keine
Luke, das heißt du konntest die
1339
01:11:19,920 –> 01:11:23,000
beiden Raumschiffe verbinden und
umzusteigen musstest du
1340
01:11:23,000 –> 01:11:24,880
aussteigen aus dem einen
Raumschiff und einen kleinen
1341
01:11:24,880 –> 01:11:27,000
Weltraumspaziergang machen um in
das andere Raumschiff wieder
1342
01:11:27,000 –> 01:11:28,840
einzusteigen.
Ach du meinst.
1343
01:11:28,840 –> 01:11:31,160
Die Spaziergänge sind ja schön,
wie wir gelernt haben, ja.
1344
01:11:31,560 –> 01:11:35,720
Ach du meine Güte.
Die erste unbemannte Mission
1345
01:11:35,720 –> 01:11:39,440
eines 7.
KOK am 28 November 66 unter der
1346
01:11:39,440 –> 01:11:42,520
Bezeichnung Kosmos 133 schlug
fehl.
1347
01:11:43,360 –> 01:11:45,360
Das Raumschiff konnte in der
Erdumlaufbahn nicht stabilisiert
1348
01:11:45,360 –> 01:11:48,480
werden und während der Rückkehr
zur Erde drohte es in China
1349
01:11:48,480 –> 01:11:51,840
niederzugehen, woraufhin ein
Selbstzerstörungsmechanismus die
1350
01:11:51,840 –> 01:11:55,080
Landekapsel zerstörte.
Beim zweiten Startversuch und
1351
01:11:55,080 –> 01:11:57,040
dafür würde das erstproduzierte
Raumschiff, also die
1352
01:11:57,040 –> 01:12:01,120
Seriennummer 1, eingesetzt, am
14 Dezember 66 Exkludiert die
1353
01:12:01,120 –> 01:12:02,920
Trägerrakete auf der Startseite
auf der Startrampe.
1354
01:12:03,470 –> 01:12:07,190
Unter der Bezeichnung Kosmos 140
wurde dann am 7.
1355
01:12:07,190 –> 01:12:11,030
Februar 67 das Raumschiff mit
der Serie Nummer 3 gestartet und
1356
01:12:11,030 –> 01:12:13,590
auch hier gab es wesentliche
Fehlfunktionen bei der
1357
01:12:13,590 –> 01:12:16,430
Orientierung des Raumschiffs in
der Umlaufbahn und es kam
1358
01:12:16,430 –> 01:12:19,230
während der Rückkehr zur
Dekompression der Kabine, da der
1359
01:12:19,230 –> 01:12:22,830
Hitzeschutzschild aufgrund eines
Fertigungsfehlers Durchbrannte.
1360
01:12:23,870 –> 01:12:26,350
Eine Besatzung wäre bei diesem
Flug auf jeden Fall ums Leben
1361
01:12:26,350 –> 01:12:29,270
gekommen.
Der neue Raumschiff Typ wies
1362
01:12:29,270 –> 01:12:32,270
also noch gravierende Mängel auf
und war nach den Fehlschlägen
1363
01:12:32,270 –> 01:12:33,790
einfach noch nicht
flugqualifiziert.
1364
01:12:34,550 –> 01:12:37,630
Für mehrere Monate standen nach
den erfolglosen unbemannten
1365
01:12:37,630 –> 01:12:40,430
Missionen nur noch 2 flugfähige
Raumschiffe, also die
1366
01:12:40,430 –> 01:12:43,790
Seriennummern 4 und 5, aus dem
ersten Produktionslos zur
1367
01:12:43,790 –> 01:12:46,750
Verfügung.
Trotz der Fehlschläge hofften
1368
01:12:46,750 –> 01:12:49,350
die Ingenieure, alle
Fehlerquellen erkannt zu haben
1369
01:12:49,430 –> 01:12:51,950
und plädierten dafür, das
nächste Raumschiff Bemann zu
1370
01:12:51,950 –> 01:12:54,950
starten.
Klingt n bisschen wie Starliner.
1371
01:12:55,270 –> 01:12:59,230
Es sollte dann bis in den April
1967 dauern, bis Wladimir
1372
01:12:59,230 –> 01:13:02,270
Komorow als Erster mit einer
Sojus ins All startete.
1373
01:13:02,310 –> 01:13:04,590
Aber das ist Stoff für die
nächste Folge.
1374
01:13:05,270 –> 01:13:09,070
Und wie beim letzten Mal muss
ich wieder sagen, ich hoffe so
1375
01:13:09,070 –> 01:13:12,510
sehr, dass die Nasa jetzt
einfach den Stecker zieht und
1376
01:13:12,510 –> 01:13:15,950
diese bei den armen Astronauten,
die jetzt auf der Raumstation
1377
01:13:15,950 –> 01:13:18,110
durch Boeing festgesetzt wurden,
einfach mit einem
1378
01:13:18,110 –> 01:13:20,190
funktionierenden Raumschiff, sei
es eine.
1379
01:13:20,670 –> 01:13:23,190
Excrew Dragon oder sei es
meinetwegen auch ne Soyos
1380
01:13:23,230 –> 01:13:25,830
einfach runterholen mit
irgendwas was funktioniert, weil
1381
01:13:26,030 –> 01:13:28,390
es ja auch überhaupt kein
Problem ist, dieses formaledeite
1382
01:13:28,390 –> 01:13:31,990
Miststück dann einfach robotisch
zu landen, sprich die Tests
1383
01:13:31,990 –> 01:13:33,590
können Sie auch machen ohne
Leute zu gefährden.
1384
01:13:33,870 –> 01:13:35,830
Pulver wollen.
Wir es mal hoffen, dass sie sich
1385
01:13:35,830 –> 01:13:37,270
ja wieder zurückkommen.
Jawohl.
1386
01:13:38,350 –> 01:13:39,870
Ja, nächste Woche bin ich wieder
dran.
1387
01:13:39,990 –> 01:13:41,310
Haben die denn schon auf dem
Buckel?
1388
01:13:41,990 –> 01:13:44,750
Ich meine, Sie sind in der
dritten Woche von 8 geplanten
1389
01:13:44,750 –> 01:13:48,710
Tagen.
OK, da ist, da ist der Gersti
1390
01:13:48,710 –> 01:13:49,830
aber noch ein bisschen länger
oben.
1391
01:13:49,870 –> 01:13:52,190
Gewesen selbstverständlich nur,
es war eigentlich geplant, dass
1392
01:13:52,190 –> 01:13:55,590
diese 8 Tage sind, alles
mögliche testen und dann wieder
1393
01:13:55,590 –> 01:13:58,310
runterkommen.
Die Tatsache, dass jetzt von
1394
01:13:58,310 –> 01:14:00,950
mehreren verschobenen Daten
umgestellt wurde auf
1395
01:14:00,950 –> 01:14:05,230
unbeschimter Zeitpunkt sagt mir
einfach das Boeing 20 mal sagen
1396
01:14:05,230 –> 01:14:06,990
kann, das Ding ist in Ordnung,
das ist überhaupt gar kein
1397
01:14:06,990 –> 01:14:09,470
Problem, wir müssen nur 3 Sachen
testen, auf jeden Fall finde ich
1398
01:14:09,470 –> 01:14:12,790
das kann kann einfach so langsam
nicht keiner mich mehr von
1399
01:14:12,790 –> 01:14:15,630
überzeugen, dass das einfach
kontrollierbare Probleme sind,
1400
01:14:15,630 –> 01:14:18,270
weil sonst würdest du nicht
unbestimmte Zeit dran schreiben.
1401
01:14:19,510 –> 01:14:21,470
Ja.
Du unbestimmte Zeit.
1402
01:14:21,590 –> 01:14:25,390
Ne versuch ich mein.
Also es gibt genug Material.
1403
01:14:25,390 –> 01:14:28,710
Es ist auch genug mitgenommen
worden, auch mit der Kapsel, um
1404
01:14:28,710 –> 01:14:31,190
halt einen längeren Zeitraum
oben bleiben zu können.
1405
01:14:31,190 –> 01:14:34,830
Es gibt immer Kontingente, die
letztendlich genutzt werden
1406
01:14:34,830 –> 01:14:37,630
können und du hättest ja auch
die Möglichkeit, du hast jetzt
1407
01:14:37,630 –> 01:14:41,750
gerade aktuell eine Soyus, den
Starliner und ich glaube einen
1408
01:14:41,750 –> 01:14:45,910
normalen Transport Dragon dran,
dass der 3 Luken und du könntest
1409
01:14:45,910 –> 01:14:48,350
auch jetzt erstmal sagen, gut,
wir schicken jetzt erstmal
1410
01:14:48,350 –> 01:14:50,920
nochmal.
Neue Stoffe hoch also.
1411
01:14:50,920 –> 01:14:54,080
Sprich einfach neues Essen, neue
Versorgungsstoffe allerdings
1412
01:14:54,080 –> 01:14:55,920
könntest du dann auch gleich
sagen, Wir nehmen dafür eine
1413
01:14:55,920 –> 01:14:58,080
Crew Dragon packen die voll mit
den Sachen die die jetzt
1414
01:14:58,080 –> 01:15:00,320
verbraucht haben und nehmen sie
auf dem Rückweg mit.
1415
01:15:01,230 –> 01:15:03,990
Genau noch ausräumen und dann ab
nach Hause.
1416
01:15:04,590 –> 01:15:07,350
Richtig, ja, dann muss dann
jeder noch mal den mitgebrachten
1417
01:15:07,350 –> 01:15:10,870
Müllsack voll machen, den den
einpacken, dass er auch nichts
1418
01:15:10,870 –> 01:15:14,510
auf dem Zeltplatz zurücklässt.
Im Weltall ja unter alles
1419
01:15:14,510 –> 01:15:18,430
ordentlich aussieht.
Aber Apropos Zeltplatz im All,
1420
01:15:18,830 –> 01:15:20,510
das sind ja alles nur
Raumstationen.
1421
01:15:20,510 –> 01:15:23,110
Ja zum richtigen Zeltplatz,
dafür muss man irgendwo anders
1422
01:15:23,110 –> 01:15:24,470
landen und das machen wir
nächste Woche.
1423
01:15:25,190 –> 01:15:27,910
Klingt wie ne Gute.
Maßnahme weil nächste Woche geht
1424
01:15:27,910 –> 01:15:30,550
es dann richtig in das
Raumfahrtprogramm, dessen Namen
1425
01:15:30,550 –> 01:15:32,550
alle kennen, nämlich das Apollo
Programm.
1426
01:15:33,470 –> 01:15:37,350
Und so erfolgreich wie das
Apollo Programm auch.
1427
01:15:37,350 –> 01:15:39,670
Vielleicht in den Erinnerungen
von einigen ist.
1428
01:15:39,670 –> 01:15:42,270
Oder wie es vielleicht auch
manchmal dargestellt wird, wird
1429
01:15:42,270 –> 01:15:45,270
sich doch auch zeigen, dass auch
das einige Rückschläge und auch
1430
01:15:45,270 –> 01:15:49,080
Fehlschläge zu verbuchen hatte.
Ich freu mich.
1431
01:15:49,640 –> 01:15:52,880
Das war Wahnsinn und ich glaube,
ich muss die Folge nicht nur
1432
01:15:52,880 –> 01:15:55,480
einmal noch mal hören.
Zweimal wahrscheinlich und mir
1433
01:15:55,480 –> 01:15:58,560
dann noch Notiz machen und dann
hör ich sie noch mal mit den
1434
01:15:58,560 –> 01:16:01,360
Notizen.
Ich find es einfach nach wie vor
1435
01:16:01,440 –> 01:16:05,120
sehr schwer.
Irgendwo diesen Themenkomplex zu
1436
01:16:05,120 –> 01:16:08,240
besprechen und irgendwas
rauszulassen.
1437
01:16:08,240 –> 01:16:11,280
Mich hat’s ja selber überrascht,
dass da es ist einfach Sachen
1438
01:16:11,280 –> 01:16:14,440
gab, die selbst mir nicht so
bewusst waren, dass im Grunde
1439
01:16:14,440 –> 01:16:17,200
beide Seiten 3 Programme
gleichzeitig gefahren haben in
1440
01:16:17,200 –> 01:16:20,080
dieser Zeit, wo man einfach nur
dat ja da war Gemini, die sind
1441
01:16:20,080 –> 01:16:22,240
hier halt eben ein paar Mal
geflogen, da war alles super und
1442
01:16:22,240 –> 01:16:25,600
dann kam Apollo, sondern dass da
unglaublich viel Arbeit rein
1443
01:16:25,600 –> 01:16:29,720
geflossen ist und ich es auch so
spannend finde, was in den 60er
1444
01:16:29,720 –> 01:16:32,920
Jahren möglich war, das ist das,
was ich wirklich so krass finde,
1445
01:16:32,920 –> 01:16:36,200
du hast.
Ja, wo du einfach weißt, da
1446
01:16:36,200 –> 01:16:38,960
sitzen einfach nur Leute mit
Rechenschiebern in großen Büros
1447
01:16:38,960 –> 01:16:41,320
vor Papier mit Bleistiften und
malt.
1448
01:16:41,720 –> 01:16:45,560
Ja, und das, was du an Computern
hattest, war halt ein besserer
1449
01:16:45,560 –> 01:16:49,470
Taschenrechner.
Es war irre einfach, dieses mit
1450
01:16:49,470 –> 01:16:52,350
nichts diese Dinge zu schaffen,
ist unglaublich.
1451
01:16:53,750 –> 01:16:57,710
Absolut absolut.
Das ist der absolute Entdecker
1452
01:16:57,710 –> 01:17:02,270
und Erforscherspirit und mit
genau dem werden wir uns nächste
1453
01:17:02,270 –> 01:17:06,590
Woche hier wieder treffen und
werden das Ganze fortsetzen und
1454
01:17:06,590 –> 01:17:09,790
nächste Woche hoffentlich
endlich endlich das Ziel
1455
01:17:09,790 –> 01:17:12,150
erreichen, was wir uns alle
vorgestellt haben, nämlich
1456
01:17:12,150 –> 01:17:16,540
endlich auf dem Mond ankommen.
Bis dahin würd ich sagen, es
1457
01:17:16,540 –> 01:17:18,940
gibt aber eigentlich auch nur
ein einziges Wort, das jetzt
1458
01:17:18,940 –> 01:17:21,340
noch übrig ist.
Das Wort, das jeder kennt, der
1459
01:17:21,340 –> 01:17:24,020
schon mal ne Folge von uns
gehört hat, zumindest jeder, der
1460
01:17:24,020 –> 01:17:26,260
schon mal ne Folge von uns
wirklich bis komplett zum Ende
1461
01:17:26,260 –> 01:17:28,260
gehört hat.
Ich hoffe, das habt ihr schon
1462
01:17:28,260 –> 01:17:30,180
mal.
Nämlich das ist das eine, eine
1463
01:17:30,180 –> 01:17:32,500
Wort, was jede Folge beschließt.
Und zwar ist das.
1464
01:17:34,760 –> 01:17:41,480
Tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüs.
Reisende.