WR129 – Eine Knolle verändert die Welt
————
Ein paar weiterführende Links zum Thema:
https://g-wie-gastro.de/abteilungen/kueche/fachkunde/kartoffelzubereitungen.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffel#St%C3%A4rkekartoffeln
https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelbefehl
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Hungersnot_in_Irland#Ursachen_und_Vorgeschichte
https://www.kartoffelvielfalt.de/images/rettet_linda_pressearchiv/NDR_Linda310805.pdf
00:00:00,740 –> 00:00:02,980
Bitte geben Sie Ihre
Koordinaten.
2
00:00:02,980 –> 00:00:07,740
Ein dreizehntausenddreihundert
Kilometer nach Südwesten 13000
3
00:00:07,740 –> 00:00:10,300
Jahre in die Vergangenheit.
Was?
4
00:00:14,080 –> 00:00:18,000
Reisende.
Herzlich willkommen, liebe
5
00:00:18,000 –> 00:00:19,880
Mitreisende.
Es ist wieder soweit, es ist.
6
00:00:19,880 –> 00:00:22,080
Freitag, das heißt?
Wir haben uns hier wieder im
7
00:00:22,080 –> 00:00:24,240
Cockpit unserem Raumzeit Schiff
eingefunden.
8
00:00:24,440 –> 00:00:26,400
Wir, das sind der Jan.
Halli Hallo.
9
00:00:26,400 –> 00:00:28,920
Und der Chris.
Und wenn ihr unser Format schon
10
00:00:28,920 –> 00:00:31,200
etwas länger verfolgt, dann
wisst ihr sicherlich, wenn meine
11
00:00:31,200 –> 00:00:33,320
Stimme zuerst zu hören ist.
Heißt das, Jan hat eine
12
00:00:33,320 –> 00:00:36,040
Geschichte mitgebracht und so
will ich auch gar nicht so viel
13
00:00:36,040 –> 00:00:38,440
Zeit verschwenden und sagen,
Fang nochmal an.
14
00:00:38,760 –> 00:00:42,480
Okay das mache ich Chris.
Ich bereite dich jetzt erstmal
15
00:00:42,480 –> 00:00:44,920
so ein bisschen darauf vor,
worum es heute gehen wird, weil
16
00:00:45,040 –> 00:00:48,000
unsere Zuhörer da die den folgen
Titel kennen, die wissen das
17
00:00:48,000 –> 00:00:50,320
alle schon, du bist eigentlich
sozusagen jetzt in diesem Moment
18
00:00:50,320 –> 00:00:54,390
der einzige, der es nicht weiß.
Und ich sag mal, es geht heute
19
00:00:54,390 –> 00:00:58,550
um etwas, was jeder kennt und
das ist nicht nur so ne Aussage
20
00:00:58,550 –> 00:01:01,990
von Oh, das kennen verdammt
viele, sondern ich stell mich
21
00:01:01,990 –> 00:01:05,230
hier jetzt mal hin und würd
sagen jeder der diesen Podcast
22
00:01:05,230 –> 00:01:08,470
hört kennt das.
Worüber ich heute sprechen
23
00:01:08,470 –> 00:01:11,070
möchte?
Den Gedankenanstoß zur heutigen
24
00:01:11,070 –> 00:01:13,750
Folge habe ich übrigens per Mail
von einer höheren bekommen.
25
00:01:13,990 –> 00:01:15,990
Ich muß allerdings an dieser
Stelle auch zu meiner Schande
26
00:01:15,990 –> 00:01:19,070
gestehen, dass ich die
entsprechende E-Mail zum Teufel
27
00:01:19,070 –> 00:01:21,950
nicht finden kann und ich kann
darum an dieser Stelle auch nur
28
00:01:21,950 –> 00:01:25,110
sehr unpersonifiziert danke für
den Hinweis sagen, aber du wirst
29
00:01:25,110 –> 00:01:27,710
wissen, wenn du gemeint bist.
Und deshalb sind wir Weltmeister
30
00:01:27,710 –> 00:01:29,710
in der Organisation hier in
unserem Raumzeitschrift.
31
00:01:29,710 –> 00:01:33,550
Absolut hundertprozentig.
Ich möchte aber mal eine alte
32
00:01:33,550 –> 00:01:36,190
Tradition wieder aufleben lassen
und fange mal mit einer Frage
33
00:01:36,190 –> 00:01:38,880
an.
Auch die Antwort auf diese
34
00:01:38,880 –> 00:01:41,040
Frage, die kennst du übrigens
nur du nicht, aber unsere Hörer
35
00:01:41,040 –> 00:01:43,600
kennen sie.
Weißt du, worum es sich bei
36
00:01:43,600 –> 00:01:48,120
Solanum tuberosum handelt?
Solanum tuberosum Jawohl.
37
00:01:49,150 –> 00:01:50,550
Ich würde als erstes sagen ne
Pflanze.
38
00:01:51,950 –> 00:01:55,270
Chris ist es genau richtig.
Ja, wie du 100 Pro erkannt hast,
39
00:01:55,270 –> 00:01:58,030
handelt es sich um eine Pflanze,
das erkennt man ja schon an
40
00:01:58,030 –> 00:02:01,470
diesen lateinischen Doppelnamen
recht gut, aber nicht um
41
00:02:01,470 –> 00:02:04,830
irgendeine, sondern es handelt
sich um ne Pflanze, die das
42
00:02:04,830 –> 00:02:07,750
Potenzial in sich hatte, die
Weltgeschichte zu verändern und
43
00:02:07,750 –> 00:02:10,669
zu beeinflussen.
Wir stehen hier mit unserem
44
00:02:10,669 –> 00:02:14,430
Raumzeitschiff auf der Insel
Chile, die einmal zu Chile
45
00:02:14,430 –> 00:02:16,830
gehören wird.
Ich sage ganz bewusst gehören
46
00:02:16,830 –> 00:02:20,830
wird, denn es ist so quer über
den Daumen 11000 vor Christus
47
00:02:21,150 –> 00:02:23,910
und etwas, das sich mal Chile
nennen wird, ist noch verdammt
48
00:02:23,910 –> 00:02:27,670
weit weg, es gibt ja auch nicht
wirklich viel zu sehen, aber ich
49
00:02:27,670 –> 00:02:31,030
habe trotzdem diesen Startpunkt
gewählt, denn diese Insel gilt
50
00:02:31,030 –> 00:02:33,870
neben den Andenregionen des
Landes Peru als eine der
51
00:02:33,870 –> 00:02:36,750
möglichen Urheimaten der
Pflanze, um die es heute gehen
52
00:02:36,750 –> 00:02:39,350
soll.
Der heute im Deutschen
53
00:02:39,350 –> 00:02:42,670
gebräuchliche Name der Pflanze
stammt vom lateinischen Terrain
54
00:02:42,670 –> 00:02:46,790
tuber, das sich später im
Italienischen zum Wort Tartufolo
55
00:02:46,790 –> 00:02:48,870
weiterentwickelte.
Was für Trüffel steht auch heute
56
00:02:48,870 –> 00:02:51,470
noch.
Aus diesem italienischen Wort
57
00:02:51,470 –> 00:02:53,990
entstand für unser Gewächs, da
es sich nämlich im Gegensatz zu
58
00:02:53,990 –> 00:02:56,950
Trüffeln gar nicht um Pilze
handelt, im Deutschen das Wort
59
00:02:56,950 –> 00:03:00,430
Tartuffel statt Trüffel.
Und über die Zeit hinweg
60
00:03:00,750 –> 00:03:03,950
entwickelte sich dann zudem, was
wir heute kennen, und das ist
61
00:03:03,950 –> 00:03:08,030
die ganz schnöde Kartoffel,
genau wie angekündigt jedem
62
00:03:08,030 –> 00:03:13,380
Menschen bekannte Kartoffel.
Aber allein schon aus dem
63
00:03:13,380 –> 00:03:15,620
heraus, was ich gerade erzählt
habe, ergibt sich ja schon ne
64
00:03:15,620 –> 00:03:18,900
sehr interessante Frage.
Wie schafft es eine Pflanze, die
65
00:03:18,900 –> 00:03:21,900
in den Anden heimisch ist, sich
bis heute über fast den
66
00:03:21,900 –> 00:03:25,500
kompletten Globus auszubreiten
und auf der Liste nach
67
00:03:25,500 –> 00:03:29,900
Anbaumängen von Nutzpflanzen
weltweit mit über 370000000
68
00:03:29,900 –> 00:03:33,100
Tonnen geernteter Menge auf
Platz 6 der Pflanzen zu
69
00:03:33,100 –> 00:03:36,030
schaffen?
Vor der Kartoffel liegen
70
00:03:36,030 –> 00:03:38,870
übrigens bei den Nutzpflanzen in
aufsteigender Platzierung die
71
00:03:38,870 –> 00:03:42,470
Ölpalmfrucht Weizen, Reis, Mais
und an erster Stelle mit einer
72
00:03:42,470 –> 00:03:45,510
Erntemenge von über 1,8
Milliarden Tonnen das
73
00:03:45,510 –> 00:03:48,190
Zuckerrohr.
Die Zahlen stammen aus dem Jahr
74
00:03:48,190 –> 00:03:52,070
2021 Deutschland.
Liegt im internationalen
75
00:03:52,070 –> 00:03:54,390
Vergleich der
Kartoffelproduzenten sowie die
76
00:03:54,390 –> 00:03:57,590
Kartoffel selber bei den
Nutzpflanzen auf Platz 6 mit
77
00:03:57,590 –> 00:03:59,910
knapp 11,3 Millionen Tonnen
Erntemenge.
78
00:04:00,670 –> 00:04:03,790
Das ist für im internationalen
Vergleich gesehen so n kleines
79
00:04:03,790 –> 00:04:05,710
Stück Land wie Deutschland
glaube ich auch schon echt
80
00:04:05,710 –> 00:04:07,670
ordentlich.
Also Deutschland ist schon ein
81
00:04:07,670 –> 00:04:09,790
echtes Kartoffeland.
Danke, alter Fritz.
82
00:04:11,600 –> 00:04:14,240
Vor Deutschland liegen im
Ranking, und da muss man auch an
83
00:04:14,240 –> 00:04:17,680
die Flächenunterschiede denken,
Russland mit 18,3 Millionen
84
00:04:17,680 –> 00:04:22,960
Tonnen, die USA mit 18,6
Millionen, die Ukraine mit 21,3
85
00:04:22,960 –> 00:04:27,760
Millionen, Indien mit 54,2
Millionen und unangefochten an
86
00:04:27,760 –> 00:04:31,720
der Spitze China mit 94,3
Millionen Tonnen.
87
00:04:33,740 –> 00:04:37,180
Das erste Land auf der Liste,
das zu regional im Bereich der
88
00:04:37,180 –> 00:04:40,540
Heimat, der Kartoffel liegt, ist
Peru auf Platz 14 mit 5,6
89
00:04:40,540 –> 00:04:44,190
Millionen Tonnen.
Aber bis dahin soll’s aus der
90
00:04:44,190 –> 00:04:50,230
Gegend der Anden noch ein weiter
Weg sein. 1492 landete Christoph
91
00:04:50,230 –> 00:04:53,270
Kolumbus bekanntermaßen in der
neuen Welt, aber halt an der
92
00:04:53,270 –> 00:04:55,990
Ostküste des aus Sicht der
Europäer noch unentdeckten
93
00:04:55,990 –> 00:04:58,510
Kontinents.
Und er ist demnach noch viele,
94
00:04:58,510 –> 00:05:00,390
viele Kilometer von der
Kartoffel entfernt.
95
00:05:01,600 –> 00:05:04,760
Der erste Europäer, der in
dieses Gebiet vordrang, war
96
00:05:04,760 –> 00:05:07,760
Francisco Pizarro, dessen
Interesse aber wohl eher dem
97
00:05:07,760 –> 00:05:09,880
Gold galt, als er das Inka Reich
unterwarf.
98
00:05:09,880 –> 00:05:12,120
Als den Knollen, die die
Einheimischen vielleicht als
99
00:05:12,120 –> 00:05:14,200
Nahrung verwendet haben.
Auch wenn ich schon mal die
100
00:05:14,200 –> 00:05:16,040
Bezeichnung Ackergold für
Kartoffel gelesen habe.
101
00:05:16,520 –> 00:05:19,040
Sehr schön.
Genau ackergold.
102
00:05:20,800 –> 00:05:23,080
Das erste Mal schriftlich
erwähnt wurde die Kartoffel von
103
00:05:23,080 –> 00:05:25,600
einem Mann namens Francisco
lopez.de Gomada.
104
00:05:27,070 –> 00:05:32,110
Im Jahr 1552 veröffentlichte er
seine Historia General Dellas
105
00:05:32,110 –> 00:05:36,270
Indias, in der er, der niemals
in der neuen Welt gewesen war,
106
00:05:36,310 –> 00:05:39,030
auch beschrieb, dass die
Einheimischen der Colau
107
00:05:39,030 –> 00:05:43,710
Hochebene sich von Mais und den
sogenannten Papas ernährten und
108
00:05:43,710 –> 00:05:45,750
die Papas waren nichts anderes
als Kartoffeln.
109
00:05:47,440 –> 00:05:51,000
Nur ein Jahr später berichtete
auch pedro.de siesta.de Leon in
110
00:05:51,000 –> 00:05:54,480
seinem Buch Chronik von Peru von
den Knollen aus der Erde, die
111
00:05:54,480 –> 00:05:56,040
die Bewohner gekocht
verspeisten.
112
00:05:56,680 –> 00:05:59,280
Und er war auch wirklich selber
vor Ort, anstatt nur Berichte
113
00:05:59,280 –> 00:06:03,520
von anderen aufzuschreiben.
Nun ja, irgendjemand wird auf
114
00:06:03,520 –> 00:06:06,840
die Idee gekommen sein, mal ein
Paar dieser Pflanzen und ihre
115
00:06:06,840 –> 00:06:08,440
interessanten Knollen
mitzunehmen.
116
00:06:09,630 –> 00:06:12,630
Und zuallererst ging es für die
Kartoffel dann wohl erst mal auf
117
00:06:12,630 –> 00:06:17,800
die Kanaren.
Dort wurden nämlich 1567 3
118
00:06:17,800 –> 00:06:20,840
Fässer, die Kartoffeln, Orangen
und grüne Zitronen enthielten,
119
00:06:20,840 –> 00:06:25,800
von Gran Canaria nach Antwerpen
verschifft und im Jahr 1574 2
120
00:06:25,800 –> 00:06:29,360
Fässer mit Kartoffeln von
Teneriffa über Gran Canaria nach
121
00:06:29,360 –> 00:06:33,110
Rohr.
Das spanische Festland hat die
122
00:06:33,110 –> 00:06:38,110
Kartoffel vermutlich frühestens
1564 und spätestens 1570
123
00:06:38,110 –> 00:06:40,670
erreicht.
Die früheste urkundliche
124
00:06:40,670 –> 00:06:44,430
Erwähnung in Spanien findet sich
in den Büchern deshospital.de La
125
00:06:44,430 –> 00:06:49,550
Sangre in Sevilla und da findet
man für das Jahr 1573 den
126
00:06:49,550 –> 00:06:51,350
Einkauf von Kartoffeln
verzeichnet.
127
00:06:53,210 –> 00:06:55,850
Wie genau die Kartoffel erstmals
auf die britischen Inseln
128
00:06:55,850 –> 00:06:59,610
gelangt ist, ist nicht klar.
Vermutlich oder zumindest
129
00:06:59,610 –> 00:07:03,170
möglicherweise auch ohne Umwege
über Gran Canaria oder Spanien.
130
00:07:04,070 –> 00:07:09,110
In Irland ist sie vermutlich
zwischen 1500 8688 angekommen
131
00:07:09,190 –> 00:07:12,750
und der Anbau ist dort schon ab
1606 belegt.
132
00:07:13,070 –> 00:07:15,710
Die ihren Waren sehr früh dabei,
das hat aber auch einen guten
133
00:07:15,710 –> 00:07:18,710
Grund.
In England mußte die Kartoffel
134
00:07:18,710 –> 00:07:22,750
spätestens bereits angekommen
sein, denn in dem Jahr
135
00:07:22,990 –> 00:07:26,670
veröffentlichte der Bogdaniker
John Gerard einen Katalog der
136
00:07:26,670 –> 00:07:28,830
Pflanzen, die er in seinem
Garten züchtete.
137
00:07:29,230 –> 00:07:32,870
Und genau in diesem Katalog war
auch die Kartoffel enthalten,
138
00:07:32,870 –> 00:07:35,030
die er demnach zu dem Zeitpunkt
gehabt haben muss.
139
00:07:36,470 –> 00:07:39,510
Erstmal wurde diese in Europa
neue Pflanze aber gar nicht für
140
00:07:39,510 –> 00:07:41,270
das bekannt, für das wir sie
heute kennen.
141
00:07:41,870 –> 00:07:44,550
Zunächst fand die Kartoffel an
den europäischen Adelshöfen
142
00:07:44,550 –> 00:07:47,710
recht großen Anklang als
Zierpflanze, weil sie schon
143
00:07:47,710 –> 00:07:51,750
recht schöne Blüten hat, die
Kartoffel zu essen bekam auch
144
00:07:51,750 –> 00:07:53,790
erstmal einen richtig schlechten
Ruf.
145
00:07:55,510 –> 00:07:58,470
Muss halt dabei sagen, der
Teufel steckt halt in im Detail
146
00:07:58,550 –> 00:08:00,990
und bei allem was man so sagt,
muss man wirklich auf die
147
00:08:00,990 –> 00:08:02,910
Präzision der eigenen Worte
aufpassen.
148
00:08:03,630 –> 00:08:05,950
Denn viele Menschen berichteten
nämlich von starken
149
00:08:05,950 –> 00:08:08,110
Bauchschmerzen oder
Vergiftungserscheinungen,
150
00:08:08,110 –> 00:08:09,750
nachdem sie Kartoffeln gegessen
hatten.
151
00:08:10,430 –> 00:08:13,310
Das Problem lag aber da drin.
Sie haben den Teil der über der
152
00:08:13,310 –> 00:08:14,390
Erde steht, wahrscheinlich
gegessen.
153
00:08:14,390 –> 00:08:18,750
Exakt, man hat das versucht zu
essen, was über der Erde ist und
154
00:08:18,750 –> 00:08:21,870
um gegen natürliche Feinde sich
zu wehren, ist die
155
00:08:21,870 –> 00:08:24,830
Kartoffelpflanze zumindest der
überirdische Teil, halt einfach
156
00:08:24,830 –> 00:08:27,510
giftig.
Die Knollen unter Erde sind für
157
00:08:27,510 –> 00:08:28,990
die Ernährung schon ein bisschen
besser.
158
00:08:31,400 –> 00:08:33,600
Aber das lag wahrscheinlich auch
wieder daran, oder?
159
00:08:33,600 –> 00:08:36,760
Mit ein Grund dafür war, dass
die Knollen in Europa einfach
160
00:08:36,760 –> 00:08:38,280
wesentlich weniger ertragreich
waren.
161
00:08:39,230 –> 00:08:42,190
Weil wenn du ne Pflanze nimmst
und die kommt aus hochgelegenen
162
00:08:42,190 –> 00:08:44,790
Anbaugebieten in den Anden und
die versuchst die irgendwo
163
00:08:44,790 –> 00:08:47,270
anders hinzubringen, dann findet
die das vielleicht da gar nicht
164
00:08:47,270 –> 00:08:51,670
so richtig gut.
Außerdem gab es einfach einen
165
00:08:51,670 –> 00:08:54,670
anderen Tag nachtrhythmus und
man hat natürlich in Europa erst
166
00:08:54,670 –> 00:08:57,790
mal Dinge im Sommer angepflanzt,
so wie man das Halt kennt.
167
00:08:57,790 –> 00:09:00,470
Ne, das ist ja die richtige Zeit
dafür, weil da gedeihen Pflanzen
168
00:09:00,470 –> 00:09:02,870
und da hast du nun mal sehr
lange Tage und sehr kurze
169
00:09:02,870 –> 00:09:04,430
Nächte.
Und dass es für ein
170
00:09:04,430 –> 00:09:06,910
Nachtschattengewächs, das für
die Knollenbildung halt
171
00:09:06,910 –> 00:09:09,110
nächtliche Dunkelheit braucht,
eigentlich gar nicht so gut.
172
00:09:11,370 –> 00:09:13,850
Unter den Bedingungen des
europäischen Landtagsommers
173
00:09:14,090 –> 00:09:16,850
brachten sie halt erst mal
überhaupt nicht die Knollen der
174
00:09:16,850 –> 00:09:20,450
Größe hervor, die man aus dem
Herkunftsgebiet nahe dem Äquator
175
00:09:20,730 –> 00:09:23,170
kannte.
Und das Problem, das musste
176
00:09:23,170 –> 00:09:25,010
zuerst verstanden werden und
auch durch entsprechende
177
00:09:25,010 –> 00:09:28,050
Pflanzen Züchtungen behoben
werden, aber es gab einen Ort in
178
00:09:28,050 –> 00:09:31,770
Europa, da gediehen die
Kartoffeln gar hervorragend und
179
00:09:31,770 –> 00:09:34,290
das war eben Irland, darum haben
die auch schon so früh
180
00:09:34,290 –> 00:09:37,090
angefangen, Kartoffeln
anzubauen, weil die Kartoffeln
181
00:09:37,090 –> 00:09:39,970
schienen das ideale Gewächs für
die karge Insel Irland zu sein.
182
00:09:41,590 –> 00:09:44,910
Ausbringung und Ernte waren
außerdem ohne besondere
183
00:09:44,910 –> 00:09:47,430
Werkzeuge möglich.
Du brauchst keinen Flug, du
184
00:09:47,430 –> 00:09:50,390
kannst deine Kartoffeln
einsetzen und du buddelst sie
185
00:09:50,390 –> 00:09:54,350
dann aus und vor allen Dingen,
um sie dann zu essen, ist die
186
00:09:54,350 –> 00:09:57,030
Arbeit sehr gering, wenn du
Weizen anbaust.
187
00:09:58,030 –> 00:10:00,870
Mußt du das ganze malen zu Mehl,
dann musst du Brot da
188
00:10:00,870 –> 00:10:02,390
draubacken.
Vorher musste es auch noch
189
00:10:02,390 –> 00:10:03,270
dreschen.
Ich wollt Grad sagen.
190
00:10:03,270 –> 00:10:06,590
Das dreschen das Weizenernte war
fürchterliche Drecksau, bevor
191
00:10:06,590 –> 00:10:08,950
wir irgendwie n dicken
Meterschaden.
192
00:10:09,350 –> 00:10:11,870
Und bei der Kartoffel?
Die Holst du aus der Erde.
193
00:10:12,310 –> 00:10:14,710
Die schälst du.
Wenn überhaupt, wenn überhaupt
194
00:10:14,710 –> 00:10:17,550
Pellkartoffeln oder ne einfach
ans Feuer legen, sieht alles.
195
00:10:17,550 –> 00:10:20,790
Tatsache ist, eine
Kartoffelverzehrfertig zu machen
196
00:10:20,950 –> 00:10:23,550
geht sehr sehr schnell im
Vergleich zu einer Weizenernte.
197
00:10:24,230 –> 00:10:27,950
Und dazu halt noch die Tatsache,
dass man in Irland den circa 1,5
198
00:10:27,950 –> 00:10:30,470
fachen Ertrag im Vergleich zu
Getreide auf gleicher Fläche
199
00:10:30,470 –> 00:10:33,230
erzielen konnte.
War natürlich n absoluter
200
00:10:33,230 –> 00:10:36,360
Bringer.
Ab 1649 waren Kartoffelpflanzen
201
00:10:36,360 –> 00:10:40,120
hier wieder als reine
Zierpflanze auch in Deutschland
202
00:10:40,120 –> 00:10:43,600
im Berliner Lustgarten zu sehen.
Der Berliner Lustgarten war auf
203
00:10:43,600 –> 00:10:45,960
Weisung des Großen Kurfürsten
Friedrich-Wilhelm von
204
00:10:45,960 –> 00:10:49,040
Brandenburg von seinem
Hofgärtner Michael Hanf zusammen
205
00:10:49,040 –> 00:10:53,040
mit dem Hofbotanicus Johann
Sigismund elsholtz 1647 anstelle
206
00:10:53,040 –> 00:10:57,120
eines im 30 Jährigen Krieg
verwüsteten Nutz und
207
00:10:57,120 –> 00:11:03,520
Küchengartens angelegt worden.
Elsholz schrieb über die
208
00:11:03,520 –> 00:11:08,160
Kartoffeln diese Wurzeln wachsen
von sich selbst in Amerika und
209
00:11:08,160 –> 00:11:10,000
denen nahe daran belegenden
Inseln.
210
00:11:10,280 –> 00:11:14,600
Diese anmutigen Wurzeln kommen
selten zu uns, alsdann aber
211
00:11:14,600 –> 00:11:18,040
übergehen sie die Lieblichkeit
der Kastanien und der gemeinen
212
00:11:18,040 –> 00:11:21,320
Zuckerwurz gar weit und wären
wert, dass man sie auch bei uns
213
00:11:21,320 –> 00:11:25,230
zu ziehen vermöchte.
Also die Botaniker, die haben
214
00:11:25,230 –> 00:11:27,550
das schon gecheckt.
Kartoffeln, super Ding.
215
00:11:29,420 –> 00:11:32,940
Ab 1701 wurden Kartoffeln als
Nahrungspflanze in der
216
00:11:32,940 –> 00:11:36,540
Waldenserie durch den Pfarrer
Henry Arnault angebaut.
217
00:11:38,150 –> 00:11:41,910
Nahe Leipzig, in Naunhof,
Brandis und Machern wurde
218
00:11:41,910 –> 00:11:44,870
Pfarrer Christoph Gottfried
Ungibauer als Freund und
219
00:11:44,870 –> 00:11:48,470
Förderer des Kartoffelanbaus
bekannt und wird so auch bis
220
00:11:48,470 –> 00:11:52,310
heute in Erinnerung gehalten,
weil er 1740 erstmals in der
221
00:11:52,310 –> 00:11:56,270
Gegend diese Knollen auf seinem
Fahrfeld einpflanzen ließ und
222
00:11:56,270 –> 00:11:59,150
damit dafür sorgte, dass die
Kartoffeln dort halt an
223
00:11:59,150 –> 00:12:05,390
Bekanntheit und Beliebtheit
zunahmen. 1747 begann Johann
224
00:12:05,390 –> 00:12:08,390
Georg von Langen südlich von
Braunlage im Oberharz mit dem
225
00:12:08,390 –> 00:12:12,310
Kartoffelanbau. 1748
veröffentlichte die schwedische
226
00:12:12,310 –> 00:12:15,630
Wissenschaftlerin Eva Eckeblatt
ein ihre Studie zur Herstellung
227
00:12:15,630 –> 00:12:19,150
von Brot, Alkohol, Stärke und
Puder aus Kartoffeln.
228
00:12:19,910 –> 00:12:22,470
Ihre Erkenntnisse trugen
maßgeblich zur Verbreitung der
229
00:12:22,470 –> 00:12:25,150
Kartoffel als Lebensmittel und
als Rohstoff für die
230
00:12:25,150 –> 00:12:28,390
Kosmetikproduktion bei, was ich
übrigens überhaupt nicht wusste,
231
00:12:28,390 –> 00:12:31,950
dass man Kartoffeln für die
Kosmetikproduktion benutzt, aber
232
00:12:31,950 –> 00:12:37,520
wieder mal was gelernt.
Im Jahr 1749 führte der
233
00:12:37,520 –> 00:12:40,400
Universitätsprofessor Philipp
Ulrich den Kartoffelanbau in
234
00:12:40,400 –> 00:12:44,150
Franken ein.
Und obwohl die Kartoffel jetzt
235
00:12:44,150 –> 00:12:46,510
doch auch langsam als
Nutzpflanze ihre Bekanntheit
236
00:12:46,510 –> 00:12:50,110
erhöhte und man auch so langsam
gecheckt hatte, Hey, die Knollen
237
00:12:50,110 –> 00:12:53,070
kannst du essen, aber den Rest
besser nicht, setzte sie sich
238
00:12:53,070 –> 00:12:56,310
trotzdem zumindest mit Ausnahme
von Irland, nicht als
239
00:12:56,310 –> 00:12:58,830
Nahrungspflanze mit dem
Ernährungspotential durch, das
240
00:12:58,830 –> 00:13:01,710
sie hatte.
Und selbst wenn alle Bauern der
241
00:13:01,710 –> 00:13:04,550
Meinung gewesen wären, dass sie
selber gerne Kartoffeln angebaut
242
00:13:04,550 –> 00:13:07,110
hätten, wir befinden uns mitten
in der Zeit der 3 Felder
243
00:13:07,110 –> 00:13:11,030
Wirtschaft, in der effektiv die
Gemeinde entscheidet, was wann
244
00:13:11,030 –> 00:13:13,830
wo angebaut wird und welche
Flächen brach zu liegen haben.
245
00:13:14,350 –> 00:13:16,750
Für die Bauern bestand der
sogenannte Flurzwang, der eben
246
00:13:16,750 –> 00:13:21,430
genau diese Punkte regelte.
Aber es war in der Geschichte
247
00:13:21,430 –> 00:13:24,190
der Kartoffel jetzt auch so
langsam der Moment erreicht, als
248
00:13:24,190 –> 00:13:28,070
die adlige Obrigkeit anfing, das
Potential der Kartoffel zur
249
00:13:28,070 –> 00:13:32,270
Ernährung zu erkennen.
Es gab keine extrem hohen
250
00:13:32,270 –> 00:13:35,470
Ansprüche an die Böden, es gab
hohe Erträge im Vergleich zu
251
00:13:35,470 –> 00:13:39,870
Weizen auf den gleichen Böden
und besonders für unsere Gefilde
252
00:13:39,870 –> 00:13:41,550
in so manchem Jahr sehr, sehr
wichtig.
253
00:13:41,590 –> 00:13:44,830
Kartoffeln vertragen Nässe
besser als Getreide, natürlich
254
00:13:44,830 –> 00:13:47,310
auch nicht die absoluten
Unmengen davon aber schon mal
255
00:13:47,310 –> 00:13:51,030
deutlich besser als Getreide.
Und unter den Adligen?
256
00:13:51,030 –> 00:13:54,270
Da gab es einen, der sich
wahrscheinlich gedacht hat, na
257
00:13:54,270 –> 00:13:56,270
ja, die Leute, die wollen ja
eigentlich alle was zu essen
258
00:13:56,270 –> 00:13:58,990
haben, und vielleicht muss man
sie einfach nur zum zu ihrem
259
00:13:58,990 –> 00:14:01,310
Glück zwingen.
Oder zumindest sollte man sie
260
00:14:01,310 –> 00:14:04,310
mal Deutlichst darauf hinweisen,
dass es da doch eine Recht
261
00:14:04,310 –> 00:14:07,230
valide Option gibt.
Und das war Friedrich, der
262
00:14:07,230 –> 00:14:10,590
zweite König von Preußen, der
auch als Friedrich der Große
263
00:14:10,830 –> 00:14:13,270
oder, wie du es vorhin schon
gesagt hast, der Alte Fritz als
264
00:14:13,270 –> 00:14:16,750
der Alte Fritz bekannt ist.
Ganz, ganz genau im Zuge der
265
00:14:16,750 –> 00:14:19,630
Schlesischen Kriege
Siebzehnhundertvierzig bis 45
266
00:14:19,870 –> 00:14:22,350
wurden große Truppenverbände
über die Landkarte bewegt.
267
00:14:22,990 –> 00:14:26,230
Diese Truppen mussten natürlich
irgendwie versorgt werden, und
268
00:14:26,230 –> 00:14:29,310
wie schon fürchterlich oft in
der Geschichte führte das zu
269
00:14:29,310 –> 00:14:31,270
einer Unterversorgung der
Landbevölkerung.
270
00:14:32,190 –> 00:14:34,790
Je nachdem, wessen Truppen
gerade durch wessen Territorium
271
00:14:34,790 –> 00:14:38,070
marschierten, waren da auch
Plünderungen absolut keine
272
00:14:38,070 –> 00:14:41,590
Seltenheit.
Hungersnot in Pommern
273
00:14:41,590 –> 00:14:44,310
entgegenzuwirken.
Er ließ Friedrich darum im Jahr
274
00:14:44,310 –> 00:14:50,830
1746 den ersten von heute 15
sogenannten Kartoffelbefehlen,
275
00:14:51,310 –> 00:14:53,630
und damit sollte der Anbau
durchgesetzt werden.
276
00:14:54,590 –> 00:14:56,990
Er ließ die Verbreitung der
Kartoffeln durch die Pastoren
277
00:14:56,990 –> 00:14:59,790
befördern, die dann als
Knollenprediger neue
278
00:14:59,790 –> 00:15:03,150
Erkenntnisse weitergaben und zum
Anbau animierten und zum Anbau
279
00:15:03,150 –> 00:15:05,550
rieten.
Und der Name Pommes Frites kommt
280
00:15:05,550 –> 00:15:06,990
übrigens nicht durch Pommern.
Fritz.
281
00:15:07,510 –> 00:15:11,560
Das ist richtig.
Na ja, gutpommes.de Taire sind
282
00:15:11,560 –> 00:15:15,320
ja einfach auf Französisch
Kartoffeln und dementsprechend
283
00:15:15,320 –> 00:15:17,280
Pommes frites sind halt
frittierte Kartoffeln.
284
00:15:17,280 –> 00:15:19,160
Also es kommt aber zumindest
wirklich nicht vom alten.
285
00:15:19,160 –> 00:15:22,040
Fritz und nicht aus Pommern.
Stimmt auch das ist Pommern, ist
286
00:15:22,040 –> 00:15:23,880
ja bekanntermaßen gar nicht auch
Frankreich.
287
00:15:24,080 –> 00:15:29,270
Richtig. 1756 stand Friedrich
der Große vor dem Beginn des
288
00:15:29,270 –> 00:15:35,110
Siebenjährigen Krieges von 1756
bis 1763 kämpften so ziemlich
289
00:15:35,110 –> 00:15:37,630
alle europäischen Großmächte
jener Zeit um ein
290
00:15:37,630 –> 00:15:40,350
Kräftegleichgewicht und
territoriale Gewinne in Europa,
291
00:15:40,790 –> 00:15:44,430
um Kolonien und um Einfluss in
Nordamerika, Indien und Afrika.
292
00:15:45,350 –> 00:15:48,990
Im Wesentlichen standen Preußen
und Großbritannien einer Allianz
293
00:15:48,990 –> 00:15:51,670
aus der Habsburger Monarchie mit
dem Heiligen Römischen Reich
294
00:15:51,670 –> 00:15:53,790
sowie Frankreich, Russland und
Spanien gegenüber.
295
00:15:54,110 –> 00:15:56,790
Also alle waren so ziemlich mit
dabei.
296
00:15:58,700 –> 00:16:03,980
Am 24 März 1756 ging dann der
nachfolgende Befehl von
297
00:16:03,980 –> 00:16:05,780
Friedrich dem Großen nach
Schlesien.
298
00:16:07,420 –> 00:16:11,700
Und ich zitiere, es ist von uns
in höchster Person in unseren
299
00:16:11,700 –> 00:16:14,660
anderen Provinzen die
Anpflanzung der sogenannten
300
00:16:14,660 –> 00:16:17,460
Kartoffeln als ein sehr
nützliches und sowohl für
301
00:16:17,460 –> 00:16:20,780
Menschen als Vieh auf sehr
vielfache Weise dienliches
302
00:16:20,780 –> 00:16:23,270
Erdgewächse.
Ernstlich Anbefohlen.
303
00:16:24,190 –> 00:16:27,150
Da wir nun bemerkt, dass man
sich in Schlesien mit Anziehung
304
00:16:27,150 –> 00:16:30,150
dieses Gewächses nicht
sonderlich abgibt, als darum
305
00:16:30,310 –> 00:16:33,070
habt ihr denen Herrschaften und
Untertanen den Nutzen von
306
00:16:33,070 –> 00:16:35,390
Anpflanzungen dieses
Erdgewächses begreiflich zu
307
00:16:35,390 –> 00:16:37,870
machen.
Und denselben anzuraten, dass
308
00:16:37,870 –> 00:16:41,070
sie noch dieses Frühjahr die
Pflanzung der Kartoffeln als
309
00:16:41,070 –> 00:16:44,430
einer sehr nahrhaften Speise
unternehmen müssen, besonders
310
00:16:44,430 –> 00:16:47,430
dadurch, die armen Bauern und
Untertanen in den Stand gesetzt
311
00:16:47,430 –> 00:16:50,790
werden, manchen Scheffelkorn
mehr zu verkaufen, welchen sie
312
00:16:50,790 –> 00:16:55,710
sonst zum Brote anwenden müssen.
Ich brech das an dieser Stelle
313
00:16:55,710 –> 00:16:57,310
ab.
Ja, es ist ein sehr, sehr
314
00:16:57,310 –> 00:17:00,550
schöner Befehl, wo er dann auch
noch sagte und in sehr, sehr
315
00:17:00,550 –> 00:17:03,950
vielen Worten ausdrückt, wenn
eine Ortschaft keine Kartoffeln
316
00:17:03,950 –> 00:17:06,869
hat, dann geht zum Nachbardorf
und kauft dir welche, aber mach
317
00:17:06,869 –> 00:17:09,990
es trotzdem, also es ist halt
schon relativ schwierig
318
00:17:09,990 –> 00:17:12,349
geschrieben, muss ich sagen und
wahrscheinlich war es für den
319
00:17:12,349 –> 00:17:15,230
für den einfachen Bauern auch
wichtig, dass ihm jemand diesen
320
00:17:15,230 –> 00:17:17,390
Befehl übersetzt hat, sonst
hätte er es wahrscheinlich nicht
321
00:17:17,390 –> 00:17:18,589
verstanden, denke ich.
Ich denke für die.
322
00:17:18,589 –> 00:17:21,630
Landbevölkerung wird es ungefähr
so, so Prosaisch gewesen sein.
323
00:17:21,630 –> 00:17:25,280
Wie baut Kartoffeln an?
Wahrscheinlich wahrscheinlich.
324
00:17:25,280 –> 00:17:27,960
Nimm dies und baue es auf deinem
Acker an, das ist.
325
00:17:27,960 –> 00:17:30,600
Deine Erde.
Genau so ungefähr.
326
00:17:32,670 –> 00:17:35,350
Aber er geht noch weiter.
In einem weiteren für Schlesien
327
00:17:35,350 –> 00:17:37,230
bestimmten Kartoffelbefehl vom
5.
328
00:17:37,230 –> 00:17:42,550
April 1757 heißt es dann noch
zusätzlich, wo nur ein leerer
329
00:17:42,550 –> 00:17:45,670
Platz zu finden ist, soll die
Kartoffel angebaut werden, da
330
00:17:45,670 –> 00:17:48,950
diese Frucht nicht allein sehr
nützlich zu gebrauchen, sondern
331
00:17:48,950 –> 00:17:52,270
auch dergestalt ergiebig ist,
dass die darauf verwendete Mühe
332
00:17:52,270 –> 00:17:55,550
sehr gut belohnt wird.
Übrigens müsst ihr es beim
333
00:17:55,550 –> 00:17:57,870
bloßen Bekanntwerden der
Instruktion nicht bewenden,
334
00:17:58,150 –> 00:18:01,470
sondern durch die Landdragoner
und andere Kreisbediente Anfang
335
00:18:01,470 –> 00:18:04,270
Mai revidieren lassen, ob auch
Fleiß bei der Anpflanzung
336
00:18:04,270 –> 00:18:06,840
gebraucht wurden.
Wie ihr denn auch selbst bei
337
00:18:06,840 –> 00:18:09,840
euren Bereisungen untersuchen
Müsset, ob man sich deren
338
00:18:09,840 –> 00:18:11,640
Anpflanzung angelegen sein
lasse.
339
00:18:12,200 –> 00:18:15,760
Also wirklich kontrollieren,
machen Sie es denn auch?
340
00:18:17,490 –> 00:18:20,170
Es gibt eine Legende, die aber
wohl wahrscheinlich wirklich
341
00:18:20,170 –> 00:18:23,050
eine Legende ist.
Ja, und die beschreibt ne kleine
342
00:18:23,050 –> 00:18:27,530
List, denn Friedrich hat
Kartoffeln anpflanzen lassen und
343
00:18:27,530 –> 00:18:30,730
hat dann das Feld sehr sehr
stark bewachen lassen, hat aber
344
00:18:30,730 –> 00:18:32,290
keinem gesagt, was da Besonderes
ist.
345
00:18:32,290 –> 00:18:35,770
Und die Bauern haben halt
gedacht, Oha, wenn der da was
346
00:18:35,770 –> 00:18:38,810
anpflanzen lässt und das auch
noch bewachen lässt, dann ist
347
00:18:38,810 –> 00:18:42,250
das was Wertvolles und haben des
Nachts dann versucht diese
348
00:18:42,250 –> 00:18:45,370
Pflanzen zu stehlen und da
natürlich alle Wachen
349
00:18:45,370 –> 00:18:47,850
genauestens instruiert waren,
exakt.
350
00:18:47,990 –> 00:18:49,350
Moment.
In eine andere Richtung zu
351
00:18:49,350 –> 00:18:52,390
sehen, aber vermutlich stimmt
das nicht und diese Liste hat es
352
00:18:52,390 –> 00:18:54,230
wahrscheinlich nicht gegeben,
sondern das ist einfach eine
353
00:18:54,230 –> 00:18:57,310
schöne Geschichte.
Aber man merkt an diesen
354
00:18:57,310 –> 00:19:01,430
Befehlen, Friedrich setzt
richtig alles auf die Kartoffel
355
00:19:02,350 –> 00:19:05,510
und so langsam aber sicher ging
dann auch die Saat der Befehle
356
00:19:05,510 –> 00:19:09,430
von Friedrich auf.
Die Bevölkerung in Europa hatte
357
00:19:09,430 –> 00:19:12,830
sich seit langer Zeit deutlich
vergrößert und die Kartoffel
358
00:19:12,830 –> 00:19:15,030
verbesserte extrem die
Ernährungsgrundlage der
359
00:19:15,030 –> 00:19:18,670
anwachsenden Bevölkerung
beziehungsweise feuerte sie dann
360
00:19:18,670 –> 00:19:21,670
wiederum das Wachstum der
Bevölkerung noch mal weiter an,
361
00:19:21,750 –> 00:19:24,630
weil halt jetzt durch die
Kartoffel auch genug zu essen
362
00:19:24,830 –> 00:19:28,790
für die Mehrbewohner da waren.
Wenn man jetzt einfach mal n
363
00:19:28,790 –> 00:19:31,230
bisschen weiter denkt und merkt,
dass wir jetzt schon in der
364
00:19:31,230 –> 00:19:34,590
Mitte des 18.
Jahrhunderts sind und in Europa
365
00:19:34,590 –> 00:19:37,750
eine Zeitspanne mit dem Namen
Industrielle Revolution
366
00:19:37,750 –> 00:19:40,270
eigentlich schon so in den
Startlöchern steht.
367
00:19:40,950 –> 00:19:44,070
Dann wird auch klar, dass die
industrielle Revolution
368
00:19:44,070 –> 00:19:47,350
eventuell ohne die Kartoffel in
der Größenordnung nicht hätte
369
00:19:47,350 –> 00:19:50,470
stattfinden können, weil einfach
nicht genug Menschen da gewesen
370
00:19:50,470 –> 00:19:53,550
wären und man nicht in der Lage
gewesen wäre, so viele Menschen
371
00:19:53,550 –> 00:19:58,140
zu ernähren.
Natürlich ist Geschichte niemals
372
00:19:58,140 –> 00:20:01,460
monokausal und die Kartoffel
nicht einfach die Ursache für
373
00:20:01,460 –> 00:20:04,260
die industrielle Revolution,
aber trotzdem vermutlich n Teil
374
00:20:04,260 –> 00:20:07,100
des Puzzles, das nötig war, um
sie zu ermöglichen.
375
00:20:08,310 –> 00:20:09,750
Aber zurück zur Kartoffel
selber.
376
00:20:10,630 –> 00:20:14,630
Solche Kartoffelbefehle wie die
von dem alten Fritz, die gab es
377
00:20:14,630 –> 00:20:17,390
nicht nur in den Gebieten, die
heute zu Deutschland gehören,
378
00:20:17,390 –> 00:20:20,350
sondern auch in anderen Ländern
Europas, was dazu führte, dass
379
00:20:20,350 –> 00:20:22,710
die Kartoffeln sich überall auf
unserem Kontinent weiter
380
00:20:22,710 –> 00:20:26,070
durchsetzte und zu einem
absoluten Ernährungsstandard
381
00:20:26,070 –> 00:20:29,060
wurde.
Das klingt auch jetzt erstmal
382
00:20:29,060 –> 00:20:32,060
alles voll super.
Mensch hey klasse ne, wir können
383
00:20:32,060 –> 00:20:34,740
viel mehr Leute ernähren und wir
haben jetzt die industrielle
384
00:20:34,740 –> 00:20:37,260
Revolution, aber diese
Entwicklung, die hatte auch
385
00:20:37,260 –> 00:20:41,820
Schattenseiten und die
Schattenseiten, die werden am
386
00:20:41,820 –> 00:20:45,900
Beispiel eines Landes mehr als
deutlich und das war das Land,
387
00:20:45,900 –> 00:20:48,260
das in Europa eigentlich die
Liebe zur Kartoffel und ihren
388
00:20:48,260 –> 00:20:50,580
Wert als erstes entdeckt hat,
nämlich Irland.
389
00:20:51,990 –> 00:20:55,590
Bis ins 19 Jahrhundert hinein
war Irland von der Kartoffel als
390
00:20:55,590 –> 00:20:58,750
Grundnahrungsmittel irgendwann
ziemlich komplett abhängig
391
00:20:58,750 –> 00:21:00,950
geworden.
Die Landbevölkerung hat von
392
00:21:00,950 –> 00:21:04,830
Kartoffeln gelebt, Punkt.
Der Nachteil dieser Abhängigkeit
393
00:21:04,830 –> 00:21:08,360
war.
Dass für Irland es einfach
394
00:21:08,360 –> 00:21:11,360
typisch war, dass man einen
durchgehenden monokulturellen
395
00:21:11,360 –> 00:21:14,440
Anbau hatte und der ist
natürlich, wie man heute weiß,
396
00:21:14,440 –> 00:21:15,880
sehr, sehr anfällig für
Krankheiten.
397
00:21:17,550 –> 00:21:20,870
Da sich der Boden nicht durch
abwechselnden Anbau anderer
398
00:21:20,870 –> 00:21:23,710
Feldfrüchte erholen konnte,
hatten es
399
00:21:23,710 –> 00:21:26,030
kartoffelspezialisierte
Krankheitserreger irgendwann
400
00:21:26,030 –> 00:21:29,190
leicht, sich mehr und mehr im
Boden zu verteilen und ihn
401
00:21:29,190 –> 00:21:33,350
richtig zu durchseuchen.
Bereits vor 1845 hat es in
402
00:21:33,350 –> 00:21:36,870
Irland immer wieder häufig lokal
begrenzte Ernteausfälle und
403
00:21:36,870 –> 00:21:43,030
Hungersnöte gegeben.
Zwischen 1816 und 1842 gab es 14
404
00:21:43,030 –> 00:21:47,550
Kartoffelmissernten.
Der Grund für diese Serie, davon
405
00:21:47,550 –> 00:21:51,190
geht man heute aus, dürfte auf
den Ausbruch des Vulkans Tambura
406
00:21:51,190 –> 00:21:54,190
zurückzuführen sein, der
weltweit das Klima beeinflusst
407
00:21:54,190 –> 00:21:55,470
hat.
So dass das Jahr
408
00:21:55,470 –> 00:21:58,230
Achtzehnhundertsechzehn in
Irland sogar als das Jahr ohne
409
00:21:58,230 –> 00:21:59,430
Sommer in die Geschichte
einging.
410
00:22:00,350 –> 00:22:03,950
Der Dauerregen durchnäßte den
sandigen, luftigen, trockenen
411
00:22:03,950 –> 00:22:06,550
Boden, den die Kartoffel
braucht, um optimal zu gedeihen,
412
00:22:06,790 –> 00:22:11,310
Schwemmte die Krankheitserreger
überallhin und schuf damit dann
413
00:22:11,310 –> 00:22:17,970
den optimalen Rahmen für das,
was folgen sollte. 1842 trat in
414
00:22:17,970 –> 00:22:21,090
Nordamerika eine bis dahin
unbekannte Krankheit auf, die
415
00:22:21,090 –> 00:22:23,090
fast die gesamte Kartoffelernte
vernichtete.
416
00:22:23,890 –> 00:22:27,330
Ausgelöst wurde diese
Kartoffelfäule durch den Eipilz
417
00:22:27,330 –> 00:22:30,450
Phytophthora in Festanz, der
bewirkt, dass die Knollen
418
00:22:30,450 –> 00:22:35,450
verfaulen und im Boden effektiv
zu matsche werden, die.
419
00:22:35,830 –> 00:22:38,630
Werden vom Wind verbreitet und
gedeihen in kaltem, feuchten
420
00:22:38,630 –> 00:22:41,670
Klima besonders gut.
Zwar werden nicht alle
421
00:22:41,670 –> 00:22:44,510
Kartoffelsorten von der
Kartoffelfäule befallen, doch
422
00:22:44,510 –> 00:22:47,910
wurden zu jener Zeit in Irland
nur 2 Sorten angebaut und die
423
00:22:47,910 –> 00:22:52,470
waren beide anfällig dafür und
somit fand der Pilz in Irland
424
00:22:52,910 –> 00:22:56,790
praktisch für sich selbst ein
absolutes Paradies.
425
00:22:58,270 –> 00:23:00,630
Der Pilz hatte sich kommen von
Nordamerika nach Europa
426
00:23:00,630 –> 00:23:05,110
ausgebreitet und für den Sommer
1845 wurden Ernteausfälle in den
427
00:23:05,110 –> 00:23:07,710
Niederlanden, Belgien und
Frankreich prognostiziert.
428
00:23:08,870 –> 00:23:12,110
Im August desselben Jahres waren
auch in England Pflanzenschäden
429
00:23:12,110 –> 00:23:17,030
zu erkennen, am 13 September
1845 wurden in Irland erstmals
430
00:23:17,030 –> 00:23:20,030
Blattverfärbungen gemeldet, die
darauf schließen ließen, dass
431
00:23:20,030 –> 00:23:21,910
auch die dortige Ernte befallen
sein würde.
432
00:23:22,550 –> 00:23:26,150
Man hoffte aber noch, es würde
nur einen Teil der Ernte
433
00:23:26,150 –> 00:23:29,960
betreffen.
Zur Erntezeit im Oktober mussten
434
00:23:29,960 –> 00:23:33,440
sie jedoch feststellen, dass
ihre Kartoffelernte beinahe
435
00:23:33,800 –> 00:23:39,830
vollkommen zerstört worden war.
Nur ein Jahr später mußte man
436
00:23:39,830 –> 00:23:42,790
feststellen, dass der Pilz nicht
nur erneut die komplette Ernte
437
00:23:42,790 –> 00:23:46,310
vernichtet hatte, sondern das
schlechte Wetter auch noch für
438
00:23:46,390 –> 00:23:49,350
noch schlechtere Erträge bei der
Weizen und Haferernte gesorgt
439
00:23:49,350 –> 00:23:51,870
hatte.
Und die Situation wurde nochmal
440
00:23:51,870 –> 00:23:55,640
schlimmer.
Durch diese Missernten konnten
441
00:23:55,640 –> 00:23:58,760
Zehntausende von Bauern ihre
Pacht nicht aufbringen, was dann
442
00:23:58,760 –> 00:24:01,680
dazu führte, dass sie von ihnen
Ländereien vertrieben wurden und
443
00:24:01,680 –> 00:24:05,240
sie damit jegliche Grundlage zum
Überleben in Irland verloren.
444
00:24:06,550 –> 00:24:09,470
Der Staat versuchte mit
Arbeitsbeschaffungsprojekten
445
00:24:09,470 –> 00:24:12,590
einzugreifen, aber in vielen
Fällen dauerten
446
00:24:12,590 –> 00:24:16,110
Genehmigungsverfahren und
bürokratische Prozesse für diese
447
00:24:16,110 –> 00:24:18,350
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen so
lange.
448
00:24:18,870 –> 00:24:21,750
Dass einige der ausgewählten
Arbeiter bei Projektbeginn
449
00:24:21,750 –> 00:24:25,070
bereits zu ausgezehrt waren, um
überhaupt noch körperlich in der
450
00:24:25,070 –> 00:24:30,590
Lage zu sein, zu arbeiten.
Im Februar 1847 verschlimmerte
451
00:24:30,590 –> 00:24:34,390
sich die Lage noch mal, als
starke Schneefälle das Überleben
452
00:24:34,390 –> 00:24:37,030
der bereits vom Hunger
geschwächten Bevölkerung noch
453
00:24:37,030 –> 00:24:40,540
mal erschwerten.
Viele Vertriebene zogen damals
454
00:24:40,540 –> 00:24:42,940
heimatlos umher und fielen der
Kälte zum Opfer.
455
00:24:43,580 –> 00:24:47,220
Auch Seuchen wie Typhus
grassierten irgendwann, und
456
00:24:47,220 –> 00:24:50,620
schließlich war tatsächlich ein
Großteil der Bevölkerung des
457
00:24:50,620 –> 00:24:52,940
Landes physisch nicht mehr in
der Lage, in den
458
00:24:52,940 –> 00:24:55,540
Arbeitsbeschaffungsprojekten zu
arbeiten und sich so die
459
00:24:55,540 –> 00:24:57,340
staatliche Unterstützung noch zu
verdienen.
460
00:24:58,590 –> 00:25:02,590
Im Frühjahr 1847 wurden diese
Arbeitsbeschaffungsprogramme
461
00:25:02,670 –> 00:25:05,550
wegen der hohen Kosten und der
geringen positiven Auswirkungen
462
00:25:05,550 –> 00:25:08,510
beendet.
Ein starker Anstieg der
463
00:25:08,510 –> 00:25:11,950
Todesfälle zwang Premierminister
Russell, entgegen seinen
464
00:25:11,950 –> 00:25:15,310
Absichten Suppenküchen
einzurichten, die zum Teil durch
465
00:25:15,310 –> 00:25:17,750
Kreditvergabe der englischen
Regierung und zum Teil durch
466
00:25:17,750 –> 00:25:19,710
Spenden aus aller Welt
finanziert wurden.
467
00:25:20,910 –> 00:25:22,910
Allein im Jahr
achtzehnhundertsiebenundvierzig
468
00:25:22,910 –> 00:25:26,630
wurden vermutlich ca 3000000
Menschen durch diese
469
00:25:26,630 –> 00:25:29,470
Suppenküchen in Irland ernährt
und damit vor dem Hungertod
470
00:25:29,470 –> 00:25:34,230
gerettet.
Im September. 147 da es wieder
471
00:25:34,230 –> 00:25:37,470
eine Ernte gab, wurde die
Hungersnot für beendet erklärt
472
00:25:37,590 –> 00:25:39,950
und die staatliche Kreditvergabe
an die Suppenküchen auch
473
00:25:39,950 –> 00:25:42,280
eingestellt.
Aber schon
474
00:25:42,280 –> 00:25:47,160
achtzehnhundertachtundvierzig
und 49 fielen die Ernten beide
475
00:25:47,160 –> 00:25:52,380
wieder komplett aus.
Das Ende der Hungersnot wird
476
00:25:52,380 –> 00:25:54,340
zumeist mit dem Jahr
Achtzehnhundertneunundvierzig
477
00:25:54,340 –> 00:25:58,140
angegeben, aber es gibt Quellen,
die davon sprechen, dass noch
478
00:25:58,140 –> 00:26:01,180
Achtzehnhunderteinundfünfzig in
manchen Gegenden Leichen von
479
00:26:01,180 –> 00:26:02,780
Hungertoten am Straßenrand
lagen.
480
00:26:05,000 –> 00:26:07,920
Die Auswirkungen für Irland
lässt sich sehr gut an der
481
00:26:07,920 –> 00:26:12,990
Bevölkerungszahl erkennen. 1841
lebten über 8,1 Millionen
482
00:26:12,990 –> 00:26:16,150
Menschen in Irland.
Schätzungen zufolge hätten sich
483
00:26:16,150 –> 00:26:19,190
diese Zahlen bei einer normalen
Entwicklung 10 Jahre später auf
484
00:26:19,190 –> 00:26:21,430
wahrscheinlich so um die 9000000
belaufen müssen.
485
00:26:22,350 –> 00:26:26,750
Statt dessen Waren es nach der
Hungersnot um 2,5 Millionen
486
00:26:26,750 –> 00:26:30,430
weniger nur noch ganz knapp über
6,5 Millionen.
487
00:26:31,470 –> 00:26:34,430
Mindestens 1000000 Menschen
waren am Hunger und dessen
488
00:26:34,430 –> 00:26:38,190
Folgen gestorben und 1,5
Millionen Menschen versuchten
489
00:26:38,190 –> 00:26:41,670
ihr Glück in Kanada, Australien,
den USA und den Industriezentren
490
00:26:41,670 –> 00:26:46,180
Englands.
Das ist einer der Hauptgründe
491
00:26:46,380 –> 00:26:49,780
für diese riesengroße
Einwanderungswelle aus Irland in
492
00:26:49,780 –> 00:26:51,820
die USA.
Weil, wer es sich leisten
493
00:26:51,820 –> 00:26:57,410
konnte, ist einfach gegangen.
Und ja, nach ihrem Siegeszug in
494
00:26:57,410 –> 00:27:00,850
die Ernährung in Europa wurde
hier in Irland deutlich, welcher
495
00:27:00,850 –> 00:27:03,210
Abhängigkeit von der Kartoffel
die damalige Zeit mit sich
496
00:27:03,210 –> 00:27:05,410
brachte.
Wenn die Nahrungsgrundlage aus
497
00:27:05,410 –> 00:27:08,250
der Kartoffel komplett in einem
Land wegbrechen würde, dann
498
00:27:08,250 –> 00:27:11,130
wären die Auswirkungen auch
heute noch absolut extrem.
499
00:27:12,790 –> 00:27:14,550
Es sind zwar nicht alle
Kartoffeln, die auf der Welt
500
00:27:14,550 –> 00:27:16,750
angebaut werden, für den
menschlichen Verzehr gedacht.
501
00:27:16,990 –> 00:27:21,240
Aber nehmen wir nur mal China.
2021 hatte ich ja am Anfang
502
00:27:21,240 –> 00:27:24,920
gesagt, wurden etwas über
94000000 Tonnen Kartoffeln in
503
00:27:24,920 –> 00:27:27,280
China produziert und von Äckern
geholt.
504
00:27:28,150 –> 00:27:31,910
Im gleichen Jahr lag die
ermittelte Exportmenge für China
505
00:27:32,270 –> 00:27:36,470
gerade mal bei 300000 Tonnen.
Das bedeutet, dass diese
506
00:27:36,470 –> 00:27:40,070
Erntemenge fast komplett im
eigenen Land verbraucht worden
507
00:27:40,070 –> 00:27:42,430
ist.
OK, China ist auch verdammt groß
508
00:27:42,430 –> 00:27:46,390
und hat auch verdammt viele
Einwohner, aber trotzdem wäre es
509
00:27:46,390 –> 00:27:49,430
das wäre einfach n wahnsinniger
Schlag für die Ernährung dieses
510
00:27:49,430 –> 00:27:52,790
Milliarden Volkes, wenn mal eben
schnell 100000000 oder fast
511
00:27:52,790 –> 00:27:54,750
100000000 Tonnen Kartoffeln
wegbrechen.
512
00:27:56,200 –> 00:27:59,560
Man sieht, die Kartoffel hat ne
spannende Geschichte, trotzdem
513
00:27:59,560 –> 00:28:02,200
wird sie ernährungstechnisch
doch von einigen Leuten wirklich
514
00:28:02,200 –> 00:28:03,920
so n bisschen als langweilig
empfunden.
515
00:28:04,440 –> 00:28:07,160
Aber mir fällt eigentlich
tatsächlich kaum etwas ein, das
516
00:28:07,160 –> 00:28:09,240
in Sachen
Zubereitungsmöglichkeiten ne so
517
00:28:09,240 –> 00:28:11,320
große Vielfalt hat wie die
Kartoffel es.
518
00:28:12,000 –> 00:28:14,600
Ist absolut richtig.
Also ich hab das Gefühl von das
519
00:28:14,600 –> 00:28:17,280
1 das andere was man so
unglaublich überall ständig
520
00:28:17,280 –> 00:28:20,840
wieder findet ist Tomate Tomate
hat auch irgendwie in unserer
521
00:28:20,840 –> 00:28:23,520
Ernährung einen Mitteln weg
gefunden überall mit
522
00:28:23,520 –> 00:28:26,520
reinzugehen, aber die Tomate ist
dann eher so die Beilage oder
523
00:28:26,520 –> 00:28:28,720
eben die Soße oder das was
drumherum ist.
524
00:28:28,880 –> 00:28:30,840
Aber Kartoffel ist einfach
unfassbar.
525
00:28:30,840 –> 00:28:32,640
Vielseitig.
Genau, weil wenn du, wenn du dir
526
00:28:32,640 –> 00:28:35,070
überlegst.
Sind dann eben als Beilage
527
00:28:35,070 –> 00:28:36,510
irgendwo dabei und sind Teil
davon.
528
00:28:36,510 –> 00:28:40,830
Ja, Tomate ist ist wahnsinnig
präsent, aber was total spannend
529
00:28:40,830 –> 00:28:42,910
ist, ist, wenn du dir nur die
Kartoffel anguckst und dir
530
00:28:42,910 –> 00:28:45,550
einfach nur mal anschaust, wie
man eine Kartoffel ohne ohne
531
00:28:45,550 –> 00:28:49,270
großartig was dabei zubereiten
kann, was einem dazu alles
532
00:28:49,270 –> 00:28:51,630
einfällt, also das was ich
einfach so runter schreiben
533
00:28:51,630 –> 00:28:54,830
konnte in der Vorbereitung waren
Salzkartoffeln, Bratkartoffeln,
534
00:28:54,830 –> 00:28:57,510
Kartoffelpüree, Kartoffelpuffer
lieben kennt mancher auch als
535
00:28:57,510 –> 00:29:00,110
Reibekuchen, Pommes,
Schlosskartoffeln, Kroketten,
536
00:29:00,110 –> 00:29:02,550
Rösti, Kartoffelgratin, Chips,
Schwedenkartoffeln,
537
00:29:02,550 –> 00:29:07,040
Herzoginkartoffeln und.
Und das ist ja bei weitem keine
538
00:29:07,040 –> 00:29:09,160
vollständige Liste.
Ja, ich hole jetzt noch mal eben
539
00:29:09,160 –> 00:29:11,920
schnell tief Luft, Anna,
Kartoffeln, Bäckerin,
540
00:29:11,920 –> 00:29:14,160
Kartoffeln, kartoffelbrot,
börni, Kartoffel, Bouillon,
541
00:29:14,160 –> 00:29:16,760
Kartoffeln, duffin, Kartoffeln,
gratinierter, kartoffelstock,
542
00:29:16,760 –> 00:29:19,920
kartoffelsoufflé, lioness,
Kartoffeln, nusskartoffeln,
543
00:29:19,960 –> 00:29:21,720
Pariser Kartoffeln,
rahmkartoffeln,
544
00:29:21,720 –> 00:29:23,360
schmelzkartoffeln,
schaumkartoffeln,
545
00:29:23,360 –> 00:29:26,960
streichholzkartoffeln es sind in
Sachen Kartoffeln und den Arten
546
00:29:26,960 –> 00:29:30,240
der Zubereitung wirklich
irgendwie kaum wünsche da, die
547
00:29:30,240 –> 00:29:33,320
offen bleiben könnten.
Kartoffel echt spektakulär.
548
00:29:34,350 –> 00:29:37,230
Und dann kommen ja über die
komplette Welt verteilt auch die
549
00:29:37,230 –> 00:29:40,350
ganzen schönen landestypischen
Gerichte, die die Kartoffel als
550
00:29:40,350 –> 00:29:43,350
1 der zentralen Elemente
beinhalten, ne vom Wiener
551
00:29:43,350 –> 00:29:46,670
Schnitzel mit Erdapfelsalat aus
Österreich zum Cumper aus der
552
00:29:46,670 –> 00:29:48,870
Türkei, also die schönen,
großen, Mehlig kochenden
553
00:29:48,870 –> 00:29:51,350
Kartoffeln, deren Inneres
Rausgekratzt wird und dann
554
00:29:51,350 –> 00:29:54,150
vermengt mit weiteren Zutaten,
wieder in die Kartoffel gepackt
555
00:29:54,150 –> 00:29:56,270
wird.
Sehr, sehr lecker von den
556
00:29:56,270 –> 00:29:58,830
Lapachingos aus Ecuador, das
sind mit Käse gefüllte
557
00:29:58,830 –> 00:30:02,310
Kartoffelpuffer bis zum Massaman
Curry aus Thailand, dem der
558
00:30:02,310 –> 00:30:07,630
thailändische König Rama II, der
von 1768 bis 1824 gelebt hat,
559
00:30:07,630 –> 00:30:10,710
ein Gedicht widmete.
Auch von Kindern in den
560
00:30:10,710 –> 00:30:12,670
Grundschulen in Thailand
auswendig gelernt wird.
561
00:30:12,790 –> 00:30:14,590
Kartoffel, Kartoffel, Kartoffel,
Kartoffel.
562
00:30:15,870 –> 00:30:18,990
Aber bevor ich jetzt zum Ende
meiner kleinen und ja, natürlich
563
00:30:18,990 –> 00:30:21,870
teilweise oberflächlichen
Geschichte der Kartoffel komme,
564
00:30:22,230 –> 00:30:24,350
gerade wenn es auch um die
Verbreitung in Europa geht, das
565
00:30:24,350 –> 00:30:26,790
ist wirklich ein spannendes
Thema, mit dem man sehr viele
566
00:30:26,790 –> 00:30:29,830
Stunden füllen kann, hab ich
zumindest noch n paar kleine
567
00:30:29,830 –> 00:30:33,630
Fakten über die Kartoffel dabei.
Mit Süßkartoffeln haben
568
00:30:33,630 –> 00:30:36,390
Kartoffeln bis auf die knollige
Form nicht wirklich was
569
00:30:36,390 –> 00:30:39,470
gemeinsam, denn die
Süßkartoffeln gehören zu den
570
00:30:39,470 –> 00:30:42,630
Windengewächsen und unsere
schnöde Kartoffel zählt zu den
571
00:30:42,630 –> 00:30:46,380
Nachtschattengewächsen.
Kartoffeln sind nicht nur Lebens
572
00:30:46,380 –> 00:30:47,940
und Futtermittel.
Ich habe ja eben schon die
573
00:30:47,940 –> 00:30:52,140
Kosmetikindustrie genannt.
Aus Kartoffeln werden entweder
574
00:30:52,140 –> 00:30:54,900
das Produkt selber oder
Rohstoffe dafür, Papier,
575
00:30:54,900 –> 00:30:58,220
Alkohol, Kunstschnee, Pappe,
Seife, Shampoo, Tesafilm,
576
00:30:58,220 –> 00:31:03,870
Waschpulver oder Puder gewonnen.
Die Inka hatten ihre Kultur bis
577
00:31:03,870 –> 00:31:05,990
ins 16.
Jahrhundert ein Stück weit um
578
00:31:05,990 –> 00:31:08,430
die Kartoffel herum aufgebaut
und errichtet.
579
00:31:09,150 –> 00:31:11,390
Sie verehrten die
Kartoffelgöttin axo Mama.
580
00:31:11,630 –> 00:31:15,030
Und ganz, ganz viele religiöse
Feierlichkeiten fanden, um die
581
00:31:15,030 –> 00:31:17,070
Saat und Erntezeitpunkte der
Kartoffeln statt.
582
00:31:17,110 –> 00:31:19,830
Also die Inka wussten schon,
Kartoffel, gutes Ding.
583
00:31:21,110 –> 00:31:24,910
Die heutigen Herbstferien wurden
früher auch ganz gerne als
584
00:31:24,910 –> 00:31:28,310
Kartoffelferien bezeichnet.
Grund dafür war, dass im
585
00:31:28,310 –> 00:31:30,670
September und Oktober viele
Kinder ihre Freizeit auf dem
586
00:31:30,670 –> 00:31:33,550
Feld verbrachten, um die Knollen
aus der Erde zu holen.
587
00:31:33,910 –> 00:31:36,390
Von daher, liebe Kids da
draußen, wenn ihr das nächste
588
00:31:36,390 –> 00:31:38,630
Mal Herbstferien habt, ihr könnt
euch bei der Kartoffel bedanken
589
00:31:38,630 –> 00:31:42,880
dafür, dass es die so gibt.
Jetzt noch ein kleiner Tipp für
590
00:31:42,880 –> 00:31:45,520
die Küche.
Zu viel Salz in deine Suppe
591
00:31:45,520 –> 00:31:49,120
getan ist blöd, aber gar kein
Problem.
592
00:31:49,440 –> 00:31:52,080
Einfach ein 2 geschälte rohe
Kartoffeln in die Suppe geben
593
00:31:52,080 –> 00:31:53,440
und ein bisschen mitkochen
lassen.
594
00:31:53,560 –> 00:31:56,640
Die Knollen saugen nämlich das
Salz auf und die Suppe wird
595
00:31:56,640 –> 00:32:01,030
wieder genießbarer.
Und jetzt als letztes für die
596
00:32:01,030 –> 00:32:03,390
Hörer unter uns, die sich für
das Thema Raumfahrt
597
00:32:03,390 –> 00:32:08,830
interessieren. 1995 nahm das
Space Shuttle Columbia erstmals
598
00:32:08,830 –> 00:32:10,270
die Kartoffelpflanze mit ins
All.
599
00:32:10,550 –> 00:32:13,670
Damit wurde der Astroanbau ohne
Schwerkraft getestet.
600
00:32:13,790 –> 00:32:17,590
Und die Resultate waren äußerst
äußerst vielversprechend.
601
00:32:18,470 –> 00:32:20,670
Und Na ja, was auf der Erde gut
funktioniert, kann ja vielleicht
602
00:32:20,670 –> 00:32:23,590
auch im All funktionieren.
Es wäre dementsprechend durchaus
603
00:32:23,590 –> 00:32:26,950
möglich, dass die Kartoffel die
Pflanze wird, die wir mit zum
604
00:32:26,950 –> 00:32:28,950
Mars nehmen.
Kann ich mir durchaus
605
00:32:28,950 –> 00:32:30,430
vorstellen.
Mir ist gerade noch so
606
00:32:30,430 –> 00:32:32,950
eingefallen zu dem, was du
vorhin über Irland erzählt hast,
607
00:32:32,950 –> 00:32:36,630
als halt generell bekannt wurde,
dass du bei einer Kartoffel
608
00:32:36,630 –> 00:32:38,630
aufpassen musst, dass du nicht
ständig dieselbe Sorte anbauen
609
00:32:38,630 –> 00:32:41,070
musst, dass es etwas ist, dass
du heute noch im Supermarkt
610
00:32:41,070 –> 00:32:42,710
siehst.
Das haben ganz viele Leute immer
611
00:32:42,710 –> 00:32:43,830
wieder.
Du stellst fest, diese
612
00:32:43,830 –> 00:32:46,310
Kartoffelsorte ist deine
Lieblingskartoffelsorte und 3
613
00:32:46,310 –> 00:32:47,710
Jahre später ist sie einfach
weg.
614
00:32:48,550 –> 00:32:50,750
Ja, vielleicht erinnert sich der
ein oder andere von euch auch
615
00:32:50,750 –> 00:32:53,270
noch an den, Ich nenne es mal
kleinen Skandal um die
616
00:32:53,270 –> 00:32:57,270
Kartoffelsorte Linda, genau als
der derjenige, der das
617
00:32:57,270 –> 00:33:00,270
Markenrecht, das Patentrecht für
diese Kartoffelsorte hatte, sie
618
00:33:00,270 –> 00:33:02,990
bei sich aus dem Programm
genommen hat, Saathersteller
619
00:33:03,230 –> 00:33:05,520
weil.
Die Rechte, die er hatte,
620
00:33:05,520 –> 00:33:07,960
ausgelaufen waren und
dementsprechend hat er gesagt.
621
00:33:09,680 –> 00:33:11,840
Die Saat könnte jetzt bei mir
halt nicht mehr kaufen.
622
00:33:11,840 –> 00:33:15,120
Also ja, es gibt da immer wieder
Veränderungen und es gibt auch
623
00:33:15,120 –> 00:33:17,320
aktuell unheimlich viel
Forschung um die Kartoffel, weil
624
00:33:17,320 –> 00:33:19,960
natürlich wird werden unheimlich
viel Kartoffeln miteinander
625
00:33:19,960 –> 00:33:22,880
gekreuzt, also wir reden da
nicht von Gentechnik, sondern
626
00:33:22,880 –> 00:33:25,480
wir reden von Gentechnik,
wirklich nach der alten
627
00:33:25,480 –> 00:33:28,040
Tradition von Gregor Mendel, ich
nehme 2 Pflanzen, bring die
628
00:33:28,040 –> 00:33:30,640
zusammen und gucke, was der
Nachwuchs der Pflanze dann
629
00:33:30,640 –> 00:33:33,030
macht.
Kartoffeln sind relativ
630
00:33:33,030 –> 00:33:35,390
spannend, muss ich sagen.
Und noch viel, viel
631
00:33:35,390 –> 00:33:37,510
vielseitiger, als ich das immer
gedacht hab.
632
00:33:37,510 –> 00:33:40,470
Darum noch mal, ich kann mich
nicht an deinen Namen erinnern
633
00:33:40,470 –> 00:33:42,070
aus der E-Mail, aber danke für
das Thema.
634
00:33:42,470 –> 00:33:43,990
Ja, ich bedank mich einfach
gleich mit.
635
00:33:43,990 –> 00:33:47,790
Sowohl bei dir lieber Tippgeber
oder Tippgeberin, als auch Jan
636
00:33:47,790 –> 00:33:50,670
fürs Schreiben der Geschichte.
Ja, auf jeden Fall n tolles
637
00:33:50,670 –> 00:33:54,230
Gewächs und auch n schönes Thema
und ich hoffe, dass es euch
638
00:33:54,230 –> 00:33:55,750
genauso gut gefallen hat wie
mir.
639
00:33:55,910 –> 00:33:58,310
Wenn das der Fall ist und ihr
vielleicht noch mehr
640
00:33:58,310 –> 00:34:00,510
Möglichkeiten kennt, was man so
alles aus Kartoffeln machen
641
00:34:00,510 –> 00:34:02,830
kann, hinterlasst uns doch
einfach mal einen Kommentar, die
642
00:34:02,830 –> 00:34:05,230
lesen wir immer gerne, ihr könnt
uns auch gerne Sterne
643
00:34:05,230 –> 00:34:07,710
hinterlassen oder uns
weiterempfehlen,
644
00:34:07,710 –> 00:34:10,790
selbstverständlich alles was uns
mehr höherer bringt ist mal
645
00:34:10,790 –> 00:34:13,270
wunderschön, denn letztendlich
machen wir es für euch
646
00:34:13,270 –> 00:34:16,389
dementsprechend je mehr ihr
seid, desto schöner wird es und
647
00:34:16,389 –> 00:34:19,150
schon am nächsten Freitag gibt
es wieder gänzlich
648
00:34:19,150 –> 00:34:21,989
kartoffelfreie Folge und bis
dahin verbleiben wir mit dem
649
00:34:21,989 –> 00:34:23,630
einen Wort das immer das letzte
ist.
650
00:34:24,600 –> 00:34:27,090
Tschüss.
Was?
651
00:34:30,600 –> 00:34:31,080
Reisende.